Hilfe bei TEILENUMMERN:
Wer kennt den Unterschied zwischen den Teilenummern:
und
Kann ich die Teile mit den oben erwähnten Nummern austauschen? Oder passt das nicht?
Es handelt sich in beiden Fällen um Turbolader.
Mit freundlichen Grüßen
Hilfe bei TEILENUMMERN:
Wer kennt den Unterschied zwischen den Teilenummern:
und
Kann ich die Teile mit den oben erwähnten Nummern austauschen? Oder passt das nicht?
Es handelt sich in beiden Fällen um Turbolader.
Mit freundlichen Grüßen
Da Du keine Teilenummern, sondern Telefonnummern gepostet hast, einfach anrufen und schauen, ob sich unterschiedliche Teilnehmer melden.
Alles anzeigenHilfe bei TEILENUMMERN:
Wer kennt den Unterschied zwischen den Teilenummern:
und
Kann ich die Teile mit den oben erwähnten Nummern austauschen? Oder passt das nicht?
Es handelt sich in beiden Fällen um Turbolader.
Mit freundlichen Grüßen
Die obere Tel-Nummer ist: 11658626637
Bei der unteren handelt es sich um dieses Teil: 11658626636
Jetzt müssen die Spezies wegen der Unterschiede ran
Tante Edith sagt:
@rhiza888
Wenn Du wo anrufen möchtest, dann z. B. beim Service von Lebmann: +49 851 86 21 95 90 00
Viel Erfolg!
P.S. Tante Edith sagt: Wenn Britt das oben wieder als Rufnummer angezeigt bekommt, dann läuft bei Ihr was falsch
Bislang kann mir keiner den Unterschied der beiden Turbos nennen.
Laut Ersatzteilprogramm brauche ich den Turbo mit der Endziffer 6.
Diesen gibt es NEU aber angeblich nur exklusiv bei Mini und nicht im Aftermarket.
Das ist mir bei Mini mit 2285,-€ natürlich zu teuer!
Alternativ könnte ich den Lader noch gebraucht (gibt es diverse im Internet)
oder Generalüberholt (BTS-Turbo, MotAir usw. ) kaufen. Das wäre mir aber nur die zweitliebste Lösung.
Den Turbolader mit der Endziffer 7 gäbe es als Aftermarket-Produkt mit dem verlockenden Preis von 850,-€, weshalb ich versuche den Unterschied herauszufinden.
Das m.M.n. beste Angebot habe ich von der Ladermanufaktur bekommen.
Diagnose meines defekten Turbos inkl. Instandsetzung 500,-€. Und die könnten sogar aufgrund des Schadensbildes sehen, woran mein Turbo gestorben ist. ABER, das ist mit Versand- und Reparaturzeiten zu lange für mich, da ich auf den Mini angewiesen bin und und den Turbolader Ein-und Ausbau innerhalb eines Tages durchführen muss.
Vielleicht hat ja noch jemand ne Idee für mich!?
Danke
Ich würde liebend gerne zu einem Austausch/Überholten Lader von z.B. Motair zurückgreifen. Diese sind einzeln von Hand bestück.
Woran der Turbolader „gestorben“ ist, wär in der Tat interessant...
Wieviel Kilometer hat er gehalten?
Bei meinem Nemo hält er bisher seit 435.500 Kilometern, beim Vorgängerfahrzeug hält der Turbolader inzwischen 1.171.000 Kilometer, was selbst den Hersteller verwundert. Zu dem habe ich seit Kilometerstand 630.000 gelegentlich Kontakt und nach deren Aussage geben sie ihren Turboladern (Zulieferer VW-Konzern) um die 400.000 Kilometer...
Grüße
Peter
Der Turbolader hat knappe 90-tausend gehalten.
20-tausend Kilometer beim Vorbesitzer im Serienzustand, 70-tausend Km bei mir mit ü300 PS. Warm- und Kaltfahren, sowie Ölwechsel alle 12tKm gehört bei mir zum Standard.
Ich kann allerdings nur erahnen was der Vorbesitzer davon hielt, da er den Ölwechsel laut Serviceeintrag etwas „aufgeschoben“ hat.
Alles anzeigenWoran der Turbolader „gestorben“ ist, wär in der Tat interessant...
Wieviel Kilometer hat er gehalten?
Bei meinem Nemo hält er bisher seit 435.500 Kilometern, beim Vorgängerfahrzeug hält der Turbolader inzwischen 1.171.000 Kilometer, was selbst den Hersteller verwundert. Zu dem habe ich seit Kilometerstand 630.000 gelegentlich Kontakt und nach deren Aussage geben sie ihren Turboladern (Zulieferer VW-Konzern) um die 400.000 Kilometer...
Grüße
Peter
was bedeutet "etwas aufgeschoben"?
bei 20.000 Kilometern ist doch normalerweise noch kein Ölwechsel notwendig oder war der beim S bei 20.000? Auch dann war beim Vorbesitzer ja kein Ölwechsel notwendig...
Der Serviceeintrag im elektronischen Bordbuch ist gelb hinterlegt, weil die „Zeit“ überschritten wurde.