Mehr hätten mich Erfahrungen zum F40 interessiert. Aber danke für euer Feedback
Beiträge von Brazzo
-
-
Herzlichen Dank für eure Antworten!
Also ich finde meinen F56 mit den 17 Zöllern nicht zu hart, passt. Das heißt, die beiden BMWs werden mir tendenziell komfortabler vorkommen?
Ich frage nochmal nach, weil man immer wieder liest, dass gerade der 128ti „sehr hart abgestimmt“ sein soll.
-
Dagegen ist der Mini eine Rappeldose!
Sorry!
Kannst du das mit der Rappeldose im Vergleich mit den BMWs eventuell näher erläutern? 😊
-
Vielen Dank euch beiden für euer Feedback 👍😊
-
Hallo zusammen,
ich fahre seit über 9 Jahren - zufrieden- einen F56 Cooper S und spiele mit dem Gedanken, mir mal wieder ein neues Auto anzuschaffen. Da mich der F66 nicht reizt (hatte auf mehr „Revolution“ statt „Evolution“ gehofft), liebäugle ich mit einem BMW F40, 128ti oder M135i (gebraucht, max. 3 Jahre alt). Jetzt frage ich mich, welcher der komfortabelste von den Dreien ist, denn härter bzw. unkomfortabler als mein Mini sollte der neue Gebrauchte nicht sein:
Mini F56, 17 Zoll, keine Runflat-Reifen oder
BMW 128ti, 18 Zoll Sportfahrwerk oder
BMW M135i, 18 Zoll adaptives Fahrwerk?
Habt ihr Erfahrungen und/oder Meinungen dazu?
Vielen Dank und beste Grüße
Brazzo
PS: Wenn das das falsche Unterforum ist, bitte verschieben - wusste nicht, wo das Thema am besten aufgehoben ist.
-
Klar, Geschmäcker sind eben verschieden. Ich mag das Design meines F56 nach wie vor, aber hätte nach 9 Jahren langsam aber sicher gerne eine Veränderung. Und die zum F66 ist so gering, dass mir der Kaufanreiz fehlt.
Mein Auto fährt sich wie nach wie vor wie neu und ich bin mit der Qualität (und Händler) sehr zufrieden, aber ich hätte gerne mal wieder ein neues Auto. Und hatte mich auf einen wirklich neuen Verbrenner-Mini gefreut. Deshalb bin ich enttäuscht.
Jetzt fahre ich meinen erstmal weiter. Ich möchte auch nicht ausschließen, dass ich mir irgendwann den F66 kaufe. Aber die Wahrscheinlich ist gestiegen, dass ich die Marke wechsle.
-
Ich hätte mir das Design vom J01 für den Verbrenner gewünscht (inkl. sichtbare Endrohre und meinetwegen ohne Hutze) aber leider stand dem wohl das Gewinnstreben von BMW entgegen.
-
Bin sehr enttäuscht vom Außendesign des “neuen” F66. Sieht bis auf das Heck im Wesentlichen aus wie mein 9 Jahre alter F56. Und der hat wenigstens 2 sichtbare Endrohre und ne schicke Hutze auf der Motorhaube.
Ich hoffe, BMW hat mit dieser Strategie (der neue 1er wird auch nur ein großes Facelift) keinen Erfolg.
-
Hallo
leider muss ich das bestätigen, was du schreibst.
Die 185 sind für den jcw grenzwertig und ja ,das abrollgeräusch ist sehr laut.Schade , daß man solche winterreifen bei mini für den jcw anbietet.
Ich habe die genommen, weil es eine schwarze felge sein sollte.
Pech gehabt
MfgIch wollte auch unbedingt schwarze Winterfelgen für meine Bestia Negra und hätte die 185er von Mini auch fast genommen. Aber zum Glück habe ich dann im Zubehör zugeschlagen und hab jetzt 205er WS 4D drauf. Mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, wie die auf Schnee und Eis sind, gabs hier bisher nicht, bin ich sehr zufrieden mit den Reifen. Und ich fahr mit meinem Cooper S gerne mal 200, wenn die Straßenverhältnisse und der Verkehr es zulassen.
-
Fahre einen Cooper S mit knapp 7.000 km auf der Uhr, Sportautomatik, 90 % Midmodus, da knallt und faucht nix, zumindest hör ich im Innenraum nichts davon, bin vom Sound enttäuscht.