Beiträge von sparcde

    Habe Im August auch nur einen „alten“ Countryman SE als Testfahrtwagen erhalten können.


    Habe meinen am 04.08 bestellt, mit voraussichtlicher Lieferung im Oktober.
    Seit vorgestern kann ich keine Änderungen mehr vornehmen - hoffe, dass es dann nicht mehr lange dauert.


    Auf Youtube sah es bis vor kurzen mit Infovideos auch sehr schlecht dazu aus, aber langsam trudeln die ersten Händlervideos mit dem SE auch dort auf.


    Wir sind mit unserer Bestellung dann wohl die ersten SE‘s im Lande, vor Oktober gibt es wahrscheinlich keine anderen SE‘s für den „gemeinen“ Kunden.


    Umso schöner wird die Überraschung für uns, würde ich sagen, denn Vorfreude ist ...


    Schönes Wochenende wünscht
    Martin

    ich denke auch, dass man schwere Räder nur mit Mühe aufs Dach bekommt.
    Mein Nachbar macht das und braucht jedes Mal die Hilfe von mir und seiner Frau, wenn er die Räder verbaut.
    Und ehrlichgesagt macht das nicht wirklich einen stabilen Eindruck.


    Am Heck an einer AHK wäre halt schön, weil es gut erreichbar ist und man nicht zu viel Luftwiderstand produziert.
    Aber was hier problematisch ist, ist das Gewicht. Die Nachrüstlösung von beeken-online.com/Anhaengerkup…us-2020:-25724_64014.html darf ja nur 60 kg Stützlast aufnehmen.
    Das wird zusammen mit Träger und (E-Bike) Rad schon fast erreicht. Die Lösung von https://www.bikeinside.de/ gefällt mir daher immer besser.


    Mein Händler sagte übrigens dazu, dass ein Rennrad problemlos (ohne Vorderrad) in den Kofferraum passt. MTB hat er gerade nicht zu Hand. Die Höhe im Innenraum beträgt übrigens 0,72 m (sagt er)

    Hatte mich schon beim ersten Foto des Innenraums gewundert. Über 450 km und Tank noch zu 1/3 voll. Nicht schlecht.


    Das mit der nicht abrufbaren Leistung kenne ich und das sogar in Deutschland. Ich hatte (habe noch) einen Seat Leon Cupra mit 280 PS. Die Leistung macht schon Spaß, aber ich kann es an einer Hand abzählen wann ich mal über 230 km/h gefahren bin. Und für Ampelstarts bin ich glaube ich mittlerweile zu alt, bzw. das wird mein Countryman SE auch gut können. Außerdem fehlte beim Cupra das gewisse Extra. Er war bequem und fuhr wie auf Schienen, aber irgendwie ohne Charakter.


    P.S. Und jetzt weiß ich auch endlich wofür das Fach vor den Becherhaltern da ist. Ein Twix Fach, natürlich! Ach, manchmal ist es so einfach :)

    Super schön!
    Herzlichen Glückwunsch!


    Klar, dass der mir gefällt, sieht fast aus wie mein Bestellter (nur mit schwarzem Dach).
    Lange dauert das auch nicht mehr. Wollte heute noch den Modellschriftzug weglassen, aber es sind keine Änderungen mehr möglich.


    Also dann, allzeit gute Fahrt und viel Spaß!

    Genau!
    Liegend rein.
    Habe mein Auto ja noch nicht, aber wir haben es im Autohaus ausprobiert.
    Rücksitze runter, Vorderrad ab, dann liegend rein. Da sollte man theoretisch noch ein weiteres drauf legen können (dann vielleicht entgegengesetzt, damit der Lenker nicht stört) Und ja, ne Decke dazwischen, damit nichts verkantet und verkratzt.


    Für den Zweck ist die Picnic Bench übrigens als Ladekantenschutz Gold wert

    Im Konfigurator steht dazu auch Folgendes "...MINI erforscht weitere Möglichkeiten, um eine Reihe künstlicher Geräusche anbieten zu können. Bleiben Sie dran...."
    Es ist also durchaus möglich, dass es hier in Zukunft verschiedene Töne, neben dem Raumschiffsound, geben wird. Bleiben wir also dran.

    Hin, her, vor, zurück?


    Habe heute gelesen, dass die DUH (Deutsche Umwelt Hilfe) fordert, sämtliche Prämien und Förderungen für Hybridautos sofort einzustellen.


    Sommerloch oder ernsthafte „Gefahr“ für die, die auf die Förderung bei der Bestellung gesetzt haben?


    Ich wäre schon ziemlich sauer, wenn mir hier plötzlich die 6700 Euro an Einsparungen verloren gehen würde...


    Hybridautos haben zweifelhafte Klimabilanz
    Zahlreiche Plug-in-Hybride stoßen enorme Mengen CO₂ aus - das hat die Deutsche Umwelthilfe herausgefunden. Die Organisation fordert, Steuerrabatte und…
    www.spiegel.de


    Tja, mal abwarten....Hoffentlich ist hier die Autolobby stark genug...Nichts gegen Umweltschutz, aber bitte nicht so....

    Ich hatte meinen Händler auch vor die Herausforderung gestellt, dass ich den Wagen nur kaufen würde, wenn man eine AHK für einen Fahrradträger anbauen könnte.


    Er ist dann auch auf diesen Anbieter (s.u) gekommen, der wohl für die „älteren“ Modelle 2017-2019 eine Lösung angeboten hat.


    Letzte Nachricht an meinen Händler war, dass deren Produkt wohl auch das Face Lift geeignet wäre, allerdings müsste man zur Montage zum Anbieter fahren, da nur er die AHK Vorrichtung verbauen wollte.


    Leider ist seit einigen Tagen das Produkt von der Homepage verschwunden. Ich hoffe mal, dass sie die Seite nur für das Face Lift aktualisieren.


    Auf der anderen Seite bin ich mittlerweile gar nicht mehr so heiß auf einen Heckträger. Ich werde mein Bike wahrscheinlich einfach (ohne Vorderrad) in den Kofferraum werfen. Daher habe ich den Countryman nun auch so bestellt. Wenn das mit der AHK geht, gut, wenn nicht, auch gut...


    https://www.beeken-online.com/Anhaengerkupplung-MINI-Countryman-SE-F60-Countryman-fuer-Hecktraegerbetrieb-Baujahr-2017::84052.html