Beiträge von YOSHI24
-
-
Wir werden eine Wallbox bauen ... eher aus dem Sicherheitsaspekt raus, dass ich dann doch ad hoc in wenigen Stunden volladen könnte, wenn ich doch einmal nahe leer bin.
Ich glaube aber auch, dass rein Schuko echt geht ... vor allem mit den moderneren Möglichkeiten, auch kleine Ladungen über Nacht per Timer einzustellen (so dass das Auto nicht zu lange am Strom hängt)
-
Ich verstehe diesen Run nach den Hyperchargern nicht so ganz ... für mich machen diese Schnelllader da Sinn, wo man sie braucht ... auf den Autobahn-Raststätten oder an großen Knotenpunkten ... also da, wo man ggf. kurzfristig und ganz schnell laden muss.
Die aktuelle Akku-Technik sagt eh, dass man nicht zu oft schnellladen sollte, wenn einem sein Akku was wert ist
Ich glaube, das Thema kommt insgesamt aus der Verunsicherung rund um die Thematik „Reichweite“, die man am besten jederzeit ungehemmt braucht (oder nicht? ... zumindest im Standard-Fall nicht)... für mich klar ein Mindset-Thema, das erlebe ich auch stark in Gesprächen innerhalb der Familie ...
Wir werden die Schnelllader mal ausprobieren, aber grundlegend sogar meiden (wenn Alternativen da sind). Daheim für uns im Standard-Fall würde ich sogar die Schuko während der 12-stündigen Nachtruhe nicht ausschließen, weil mir die Langlebigkeit meines Akkus echt mehr wert ist.
-
Wir haben unseren SE-Trim M am 22.06. bestellt. Damals stand dort „unverbindlicher Übergabetermin: Oktober 2020“ ... Ein paar Tage später kam dann die Auftragsbestätigung mit „unverbindlicher Übergabetermin: November 2020
Irgendwie decken sich diese Werte nicht mit diesem Thread
... kann es sein, dass es da (bundes)land-spezifische Besonderheiten gibt (hier: Saarland) oder die Trim-Level ... oder sind es echt nur die Kontigente der verschiedenen Händler? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus
-
Ich habe da echt eher weniger Sorge ... ein paar Gedankenfetzen:
- Tesla ist ja damit gestartet, um vor allem sich selbst zu helfen und um ihr Klientel zu bedienen. Sie haben den Markt der grossen Batterien ja salonfähig gemacht und durften quasi nicht warten, bis Deutschland/EU Ihnen Ladesäulen baut. Ich glaube da eher dran, dass die Teile öffentlich werden.
- Ich glaube, es ist ein Fehler, die Elektromobilität überall ausbreiten zu wollen. In großen Hochhäusern oder Ballungszentren wird das nie flächendeckend kommen, da wird eher die ganze Mobilität zurückgehen und Car-Sharing-Konzepte übernehmen. Ich glaube da nicht mal an die Laternen-Sache :). Stellt Euch mal vor, da fällt jemand über ein Ladekabel, das irgendwie dumm an eine Laterne gebunden war
- Wir leben in Deutschland und der EU. Wenn es die E-Mobilität schafft, dann nur mit öffentl. Ladesäulen-Konzepten. Die werden gerade staatlich gefördert .. Und das wiederum wird reguliert werden (analog Handynetz). -
Nutzt einer von euch den Mini Charging Service?
Ich denke, ich werde den Basistarif wohl mitnehmen. Ich sehe aber meinen Vorteil gegenüber meine MainGau Karte, außer das man bei Ionity laden könnte.
https://mini-charging.com/web/mini-de/tariffs
Oder habe ich irgendwas übersehen?
Nein, max. als Notkarte. Maingau ist günstiger ...
Wenn Du ADAC-Mitglied bist, dann würde ich Dir noch ENBW empfehlen ... andernfalls ist Eins klar besser —> anbei nochmal die Empfehlung gen https://emobly.com/de/laden/de…karten-kompass-juli-2020/ -
...
Ich hatte damals meinen MiniCooper und Countryman auch jeweils 3 Jahre geleast, weil ich damals Vielfahrer war und lineare Kosten haben wollte. Das hat für mich damals für 6 Jahre top gepasst.
Seitdem sind 6 Jahre vergangen ... Job-und Wohnort-Wechsel ... geänderte Fahrgewohnheiten ... usw... Wir haben den SE auch gekauft und nicht geleast (erster Schritt ;))
Die immer neue Technik in den Minis (ok, dieser Rocketman ist schon super geil) reizt mich nicht so sehr, auch ein Facelift nicht. Ich würde z.B. liebend gerne meinen 2008er-Mini-Cooper wieder haben, um damit die Wartezeit auf den SE zu verkürzen :). Den Verbrennern trau ich aber in Punkto Langlebigkeit nicht so, weil das System einfach komplexer ist ... und ich auch Angst vor Defekten hab ...
Insofern: Ich weiß es aktuell auch nicht, aber ich tendiere echt stark für ein langfristiges Engagement mit dem ersten E-Auto in meinem Fuhrpark
-
Hey,
meinem Vorstellungs-Thread konntet ihr ja entnehmen ... ich mit einem plugin-Hybrid vor 2 Jahren sanft (andere sagen „feige“, da haben sie auch recht
) in die Welt der Elektromobilität gestartet.
Seitdem fuchse ich mich als Fan (ich bin nicht wirklich der „Techniker“) in die Thematik rein und befasse mich mit Themen wie Ökobilanz, Batterie-Lebensdauer, „wie behandelt man seinen Akku am besten?“, jährliche Kosten, Langlebigkeit von E-Fahrzeugen gegenüber Verbrennern usw ...
Zuletzt und aktuell umtreibt mich die Frage dieses Threads? Was denken denn andere darüber? Oder genauer: Wie tickt ihr denn so?
Least ihr lieber, weil ihr der Technik nicht traut und dann die 2-3 Jahre „Sicherheit“ geben?
Oder kauft ihr mit dem Ziel:
A) das Auto max. 3-5 Jahre / x km zu fahren, um dann einen möglichst guten Restwert rauszuholen oder
B) das Auto vielleicht so lange wie möglich zu fahren?Oder was ganz anderes?
Angetrieben von den richtig guten Video https://youtu.be/D0Kg7n3ujn8 und den Infos zu den durchschnittlichen Ladezyklen (ca. 2500) bis zu einem Akku mit 80% Restkapazität überlege ich ernsthaft, das mal auszureizen. Wir werden den SE wahrscheinlich so 10-15TKM pro Jahr bewegen und dann möchte ich einfach mal erfahren, ob ein E-Auto wirklich so langlebig und wartungsarm ist ... Ich gebe aber zu: Ich fühle mich unsicher dabei. Warum? Keine Ahnung ...
Wichtige Querinfo: Die 80% Restkapazität schüchtern mich 0 ein. Ich hab nämlich 0,0 Sorge um die Thematik Reichweite, weil 99,9999% meiner Wege auch mit 100km funktionieren und weil ich an die öffentliche Ladeinfrastruktur (und deren Zukunft) glaube.
-
Ich muss sagen: die Sitze in M, L und XL sehen dann echt stylischer aus. Wäre für mich dann echt ein Upgrade-Grund gewesen
-
Gruß aus der Niederlassung
Anbei ein Trim S, so noch nicht LIVE gesehen.
mini-f56-forum.de/gallery/image/2131/
Ich finde die Räder schon arg klein.
Für den Winter aber durchaus eine SE-OptionHast Du auch Bilder von innen
? ... Mir wären die Felgen auch zu klein für den Sommer. Bei den Winterfelgen bin ich bei Dir, da werden wir auch entsprechend Kleinere wählen (obwohl meine Frau ja meint, Stahlfelgen würden reichen
)