Meines Wissen ohne Auftragsbestätigung "eigentlich" kein Geschäft. Ist ja für beide Seiten nicht ganz unwichtig.
Laut Verkaufsbedingungen kommt das bereits mit beidseitiger Unterschrift auf der Bestellung von Händler und Kunde und Lieferung *oder* schriftliche Bestätigung der Bestellung zustande. Also entweder Auto oder Zettel, ich präferiere Auto . Also solange die Bestellung nicht zeitnah schriftlich abgesagt wurde, ist man da eigtl. safe. Wenn man im Kontakt mit dem Händler steht, wäre das schon äußerst merkwürdig, wenn der auf einmal so tut als gebe es gar keine Bestellung...
Edit: macht natürlich einen unterschied, ob ich vor Ort beim Händler sitze und wir dort beide unterschreiben, und die Bestellung quasi sofort gebucht wird. Als wenn man das irgendwie auf dem Postweg etc. realisiert.