Ich hänge mich Mal mit meiner Frage, ob der go-eCharger als dauerhafte Lösung für zu Hause tauglich ist, dran.
Bin auf der Suche nach einer 11kw Wallbox (weil der Mini nicht mehr kann und diese nur angezeigt und ne 22KW genehmigt werden muss vom Netzbetreiber).
Die Wallbox muss in die Einfahrt, aber zwischen Haus und Einfahrt an der Wand ist es zu eng.
Außerdem schreiben alle Hersteller wetterfest und verkaufen schicke Alusäulen, aber im Kleingedruckten steht dann trotzdem möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen/Hagel schützen (Bsp Heidelberg und Webasto, Platz 1+2, beim letzten ADAC Test).
Go-e bietet auf der Homepage (noch nicht lieferbar aber bald) nun die Variante Homefix in 11kw an.
Diese könnte ich wunderbar unter den Balkon des EG an die Kellerwand machen (ca. 1m Höhe), da wäre die Wallbox gut geschützt und in müsste nur ein Durchbruch für das Kabel machen und ein Elektriker schließt es innen an.
Spricht irgendwas gegen den Go-e als dauerhafte Lösung für zu Hause?
Einzig immer Kabel rausholen und wieder einpacken ist der Mehraufwand, sonst noch etwas?
In der Regel müsste ich wohl alle 1,5 - 2 Wochen einmal Laden.