Beiträge von Buntstift

    Diverse Probleme auch in diesen Themen




    Eine Nachrüstung ist angeblich nicht möglich. Der Kabelbaum wäre ist darauf ausgelegt und es würde bei einer theoretischen möglichen Nachrüstung auch Probleme mit Softwareupdates geben. Ich vermute das ist eine Ausrede. Ich denke, es werden Basiskabelbäume verbaut werden, die die Aufschaltung von optionalen E-Zubehör möglich machen. Kann da jemand etwas zu sagen? Auch geht mir durch den Kopf, die harte Karte Rücktritt vom Vertrag zuspielen. Immerhin ist der Vertrag nicht eingehalten worden. Kann jedem sagen, ob BMW sich erfolgreich in so einem Fall, fehlen zugesicherter Eigenschaft 'freihalten' kann? Viele Grüße Stormy


    Siehe mein Beitrag No. 2 in diesem Thema. Viele Erfahrungen!

    ... dabei entspannt sich die Lage doch angeblich gerade was die Halbleiter angeht, in der Ukraine werden wieder ein paar Kabelbäume hergestellt und alle Hersteller haben Teile der Produktion verlagert.


    Gibt es Quellen für diese Aussagen? Sonst wirkt das nur als Provokation >>


    Scheint BMW wohl für die große Bereinigung und Gewinnmaximierung zu nutzen wenn sie wirklich weiter "optimieren". :rolleyes:

    Interessant ist es aber schon das der Diesel aktuell bei den Kosten für den Verbrauch noch gleichauf liegt, obwohl der Diesel sich enorm verteuert hat.


    Da muß das Elektroauto aber ineffizient gefahren werden! Bei 4 - 5 Liter Diesel bist du bei 8 - 10,- Euro auf 100 km. Da mußt du > 20 kWh verbrauchen mit dem Stromfahrzeug. Das ist deutlich über Schnitt.

    Es ist zwar schon Jahrzehnte her, dass ich mal im KFZ Gewerbe gelernt habe, da gab es noch keine Dashcams!

    Ah ja. Zu dieser Zeit wurde sich auch nicht über jeden kleinen Kratzer aufgeregt sondern nach Lösungen geschaut. Heute muß der Händler im Zweifeil haften.


    Eine Dashcam an die Scheibe zu kleben und ein USB-Kabel zum USB-Port zu führen ist kein Einbau mit Gewährleistungsanspruch im rechtlichen Sinn, da ich die Dashcam einstecke und verbinde.


    Interessante Argumentation. Der gleiche Betrieb, aus Beitrag Nummer 1 baut ein, weil der Stecker nicht von ihnen eingesteckt wird? Ok ^^ :D Da drücken wir die Daumen das sonst alles gut verläuft.


    Sowas ist aber innerhalb einer Stunde verbaut! Von daher ist die Argumentation und erst recht der Preis des Händlers ein Witz!


    Anscheinend wurde ein Verkäufer und nicht der Service oder Monteur angesprochen. Die Argumentationen, welche auch noch durch stille Post in die Foren der Welt getragen werden sind ein Witz. Stimmt. Ich habe 100 % Verständnis für jeden Händler der sich für etwaigen Ärger absichert oder zumindest ein angemessenes Schmerzensgeld aufruft. Man ist ja nicht gezwungen das Mondangebot anzunehmen. Oder? Verteufeln muß man das Vorgehen nicht. Ein Bäcker brät auch keine Wurst des Metzgers im Backofen ;) Spaß! Ist aber auch gut jetzt. Der TE hat die Lösung gefunden, alle zufrieden.

    Du sollst für deren Unwissenheit/Unfähigkeit aufkommen? Bodenlose Frechheit!


    Sorry aber man kann doch nicht irgendwo ein Zubehörteil kaufen und dann erwarten das ein Händler freudestrahlend das ganze Risiko übernimmt. Das ist unabhängig von MINI oder freie Werkstatt. Aus meiner Sicht ist das keine bodenlose Frechheit. Das ist generell eine falsche Vorgehensweise. Zunächst ist der schwierige Teil, der Einbau zu klären. Dann der Bezug der Ware, idealerweise über den Montage-Betrieb. Kennt er das Teil nicht, besteht immer ein Risiko. Logisch. Mit einer Kundschaft die sich echauffiert weil man einen ambitionierten Preis genannt bekommt oder eine Absage? Ich weiß ja nicht. Ich finde das ist nicht fair diskutiert. Ist aber nur meine Meinung.


    Da das Produkt nun schon gekauft wurde, würde ich über Internetportale gehen, die Handwerker- und Einbauserviceleistungen und anbieten. Dort sollte es preislich annehmbare Lösungen geben.

    Was dabei?


    pietsprock