Auch diverse Foreneinträge brachten mich nicht weiter.
Ich bin noch nicht so sicher in der Materie aber ich glaube mit bj2013 bist du hier im falschen Forum angekommen. Der aktuelle MINI ist der F56 ab bj2014. Du dürftest ein R56 Modell bewegen.
Auch diverse Foreneinträge brachten mich nicht weiter.
Ich bin noch nicht so sicher in der Materie aber ich glaube mit bj2013 bist du hier im falschen Forum angekommen. Der aktuelle MINI ist der F56 ab bj2014. Du dürftest ein R56 Modell bewegen.
Mir wurde der go-eCharger HOME+ 22 kW empfohlen. Ich weiß aber nicht ob eine festinstallierte Sache nicht besser angelegt ist?
Alles anzeigen
Aktuell:
Neupreis XL: 40.500,00 €
Geschätzter Anschaffungspreis 32.280,00 € (schon mit Nachlass inkl Herstelleranteil Förderung)
Zinsen 3,99 % / 4,06 %
Laufzeit 36 Monate
Laufleistung/Jahr 10.000 km
Gesamtbetrag 16.644,00 €
Leasingsonderzahlung 3.000,00 € (aktuelle Förderung)
daraus resultieren 36 mtl. Leasingraten a 379,00 €
Zukünftig
Leasingsonderzahlung 6.000,00 € (entspricht dann Förderung Konjunkturpaket)
daraus resultieren 36 mtl. Leasingraten a 295,67 €
Aber wie gesagt, meine laienhaften Rechenkenntnisse im Vergleich mit Angeboten die ich eingeholt habe. Die Mwst habe ich nicht beachtet. Alte Preise. Dazu müßtest du das Überführungspkaet bezahlen.
Danke dafür! Also unter 300 EUR pro Monat wenn man die Förderung voll einsetzt. Das ist gut und vielleicht geht da sogar noch etwas. Danke
Welches Bestreben ?
Das was Ihr hier ansprecht ist der Nachlass vom Händler, in der aktuelle Lage geht es hier um Jobs. Und ja da versucht jeder das möglichst beste Geschäft zu machen( Auch die Händler), das Sozialamt ist woanders
Eben nicht, es geht um das Konjunkturpaket und die Förderung. Das versuche ich dir nach jedem Deiner Einwürfe zu sagen Das Thema ist das Konjunkturpaket!! Aber nach dem Spruch mit dem Sozialamt fällt mir kein Wort mehr ein Bitte zum Thema beitragen, welches da oben steht. Vielen Dank.
@Pastis entschuldige, zeitgleich.
Jetzt wird das E-Auto ja noch interessanter: 6000 € vom Staat + die 3500 € vom Hersteller. Und dann noch Absenkung der MwSt. auf 16%.
Ein SE ist dann schon ab 22.100 € zu haben.
Das ist vielleicht was? Konjunkturpaket Kauf MINI Cooper SE und Vergleich Preis bei neuer Förderung
Entgegen der Aussage von boonzay haben ausnahmslos ALLE Händler mit dem heutigen Tag ihr Angebot um exakt 3.000 Euro reduziert. Das heißt, alle geben die doppelte Staatsprämie in voller Höhe an den Kunden weiter. Neben der Prämie gibt es übrigens auch noch einen „herkömmlichen“ Nachlass.
Danke für diese Information. Das ich boonzays Bestreben nicht nachvollziehen konnte ist hoffentlich klar geworden oben. Danke wäre super wenn du das weiter beobachten würdest.
Danke @Mini_Electric
Aber Das Konjunkturpaket @Boonzay wurde vor wenigen Stunden auf die Beine gestellt. Ich verstehe den Einwand nicht! Wo soll mir die Suche weiter helfen und bei Zahlen gibt es keine Meinungen, nur Fakten Noch weniger verstehe ich den Spruch Wenn man schon den Händlern / Verkäufern nicht traut. Ich habe freundlich gefragt
Eine 10 prozentige Ersparnis des Kraftstoffverbrauches ist nicht zu verachten Eine ruhige Beschleunigung muß nicht unbedingt besser sein, nach meiner Erfahrung schnellst möglich beschleunigen und hochschalten.
Hallo Community am Morgen des "Wir wollen mit Wums aus der Krise kommen" Tages Hoffentlich bin ich hier im richtigen Blog angekommen und stelle die Fragen am richtigen Platz. Ich lese seit einiger Zeit mit und mußte mich nun anmelden Ich bin interessiert am MINI Cooper SE L oder XL und bitte um Kaufberatung Privatkunden.
1. sind ab 7/2020 Änderungen zu erwarten L oder XL (ein Maßnahmenpaket wurde erwähnt)?
2. wie sind eure Erfahrungen mit der Reichweite des SE?
3. ist es als Privatkunde relevant, ob das Elektroauto eine UVP von unter oder über 40.000,00 Euro hat?
Ich finde die Angaben Grundpreis, Nettolistenpreis, uvm verwirrend in der Kommunikation.
4. könnte bitte jemand ein fiktives Rechenbeispiel aus
- Kaufpreis Cooper SE XL,
- Händlerrabatt realistisch,
- Förderung und
- Finanzierung auf Stand 5/2020 aufstellen, also vor dem Konjunkturpaket.
5. wie verändert sich voraussichtlich das Rechenbeispiel durch das beschlossene Konjunkturpaket? Umweltbonus war bereits 6.000,00 Euro? Die neue Förderung wird nun mit einer Verdoppelung auf 6.000,00 Euro angepriesen?
Die Kaufprämien für den Kauf klima- und umweltfreundlicher Elektroautos werden verdoppelt. Die Förderung des Bundes für die bestehende "Umweltprämie" soll befristet bis Ende 2021 für E-Fahrzeuge mit einem Nettolistenpreis von bis zu 40 000 Euro von 3000 auf 6000 Euro steigen. Dazu kommt eine Förderung der Hersteller. Auch soll der Kauf von klimafreundlicheren Lastwagen, Flugzeugen und Schiffen gefördert werden. Auf der anderen Seite sollen die Steuern für Autos mit hohen Abgaswerten erhöht werden.
Die Koalition plant außerdem, zusätzlich 2,5 Milliarden Euro in den Ausbau des Ladenetzes für E-Autos zu stecken sowie für die Förderung von Forschung und Entwicklung etwa bei der Batteriezellfertigung. Für Zukunftsinvestitionen der Hersteller und der Zulieferindustrie soll für die Jahre 2020 und 2021 ein "Bonus-Programm" in Höhe von zwei Milliarden Euro aufgelegt werden.
Ein Teil des Pakets ist eine vorübergehende Senkung der Mehrwertsteuer. Vom 1. Juli an bis zum 31. Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von 7 auf 5 Prozent gesenkt werden, wie aus einem Beschlusspapier hervorgeht. Die Senkung der Mehrwertsteuer sei auch der Grund gewesen, weshalb CDU/CSU auf die Kaufprämie für Autos mit Verbrennermotor habe verzichten können, sagte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder laut dpa.
6. ist die Lieferung in 2020 noch realistisch wg. Mehrwertsteuer?
Danke sehr. Grüße
DS Buntstift