Die Temperaturanzeige im Armaturenbrett ist eine Kombination aus Wasser- und Öltemperatur laut Handbuch.
Beiträge von marcus33
-
-
Nach wiedermal längerem warten ging es endlich weiter mit einem ganz kleinen Päckchen
Der Heckwischer musste weichen
...
Passt wie angegossen und ich bin super glücklich mit dem Ergebnis. Wenn man es nicht weis könnte man meinen er ist ab Werk so.Jetzt nur noch den Scheibenwischerhebel gegen einen ohne Schalter für den Heckwischer (F57 Cabrio?) austauschen, dann wäre es perfekt.
-
Man kann halt nur spekulieren, hätte die Kette z.B. auch versagt wenn man den Ölwechsel alle 15.000km gemacht hätte, keiner weiß es. Diese 30.000km Intervalle sind nur dafür da während der typischen Leasing-Zeit mit geringen Wartungskosten werben zu können.
Leasing für mich? Nie im Leben, da bekommt man hinterher eine Rechnung für tausende Euro was der Wagen angeblich alles an Mängeln hat die natürlich mit höchsten Kosten professionell behoben werden müssen. Dabei war an dem Auto nichts dran, weder technisch noch optisch und immer beim Vertragshändler gewartet. War aber kein MINI, sondern eine andere Marke.
-
Außer Vinstar und Phil Trade gibt es keine Optionen soweit ich weiß. Vielleicht bekommt ja das Facelift 2021 endlich mal LED Seitenblinker und vielleicht passen die auch an unsere MINI's?
-
Habe die LED Seitenblinker von "phil trade" bei mir wieder ausgebaut (2 Monate alt), da sie unter Wasser stehen. Funktionieren tun sie aber noch einwandfrei.
-
Deine Beschreibung deutet auf einen Fehler mit der Vor-Kat-Lambdasonde hin. Im kalten Zustand wird sie noch nicht benutzt, da sie dann noch nicht heiß genug ist. Das seltsame Leerlaufverhalten lässt darauf schließen dass der Fehlercode für den Regelkreis der Sonde ist, und für die Gemischwerte werden dann vorgegebene Standardwerte genommen. Damit läuft er zwar, aber nicht ideal -> Notlauf und Motorstörlampe.
-
Also ich finde ja nicht dass Steuerketten als Verschleißartikel angesehen werden sollten. Nur weil VW das bei den frühen TSIs als Stand der Technik erklärte (Autos <100.000km mit mehr als 2 Kettenwechseln) heißt nicht dass das normal ist.
Aber die Laufleistung von Nemo ist schon ungewöhnlich, wobei das Fahrprofil eigentlich ideal ist (nur Langstrecke, ...).
-
Das ist keine Werbung, aber für BimmerCode wird dieser Adapter wärmstens empfohlen: UniCarScan UCSI-2000
Habe diesen Adapter, er funktioniert einwandfrei zum Codieren und er funktioniert auch an anderen Autos zum OBD Auslesen besser als diese billigen Adapter. Und er ist kompatibel mit iPhones über Bluetooth.
-
Es ist bloß schade dass bei MINI nette Sachen ganz still verschwinden. Gibt's das bei BMW auch so, weiß das jemand?
-
Es gibt hier einen Geheimfach-Einbau-Thread (Link), da kann man aber nicht kommentieren drin. In diesem Thread sind zwar schöne Bilder und eine Beschreibung wie es reinkommt, bei der Teileliste fehlen aber die zwei Schrauben um es im Armaturenbrett festzuschrauben. Habe dann herumgesucht und alle benötigten Teile gefunden:
Man braucht:
- 1x die Dekorblende im passenden Design für das Geheimfach
- 1x Geheimfach selbst: 51459290340
- 2x rote C-Clip Kunststoffmutter, ist evtl. schon im Auto an den nötigen Stellen verbaut: 07149200938
- 4x kurze Linsenschraube 4x12 um die Dekorblende an das Geheimfach anzuschrauben: 07149200941
- 2x längere Linsenschraube 4x20 um das Geheimfach in die zwei roten C-Clips einzuschrauben: 07149185673
Das Gewicht auf der einen Seite welches das Fach sperrt hat einen bestimmten Zweck: Bei einem Crash schnappt es über die Feder und verhindert dass das Fach sich im Airbag-Bereich öffnen kann. Man bekommt es aber dann ohne Ausbau nicht auf, in amerikanischen Foren gab es schon Fälle wo sich das Fach bei Schlaglöchern verriegelt hat. Man könnte den Verriegelungsmechanismus aber relativ simpel außer Kraft setzen.