Beiträge von marcus33

    Blinker ist orange, Standlicht ist weiß beim EU-Modell. In den USA ist es üblich die Blinkerbirne gedimmt leuchten zu lassen für das Standlicht, da weiß ich aber nicht wie das beim MINI gelöst ist. Es gibt die Möglichkeit dass er eine normale Birne mit einem Glühfaden hat und den einfach dimmt, oder er hat eine Birne mit zwei Glühfäden.

    Und als Ich noch früher den Tacho von meinen Autos umgebaut hab war mein spezial Werkzeug zum Tachnadel abziehen eine ganz normale Gabel aus der Küche.

    Geht natürlich auch, mit Küchenpapier o.ä. die Tachoscheibe schützen und dann vorsichtig hoch. Man muss halt sehr sauber arbeiten damit man hinterher keine Flecken hat wenn alles wieder zusammengebaut ist.

    3. Tacho von mph auf km/h ist vielleicht einfacher als gedacht ohne jegliche Programanpassung. Ich kann in den settings des BC die unit auf Km/h und km stellen. (siehe Anlage). Jetzt brauche ich nur noch eine Tachoscheibe mit km/h, die mir ein Fachbetrieb wechselt. Ich habe Heilmann Tacho mal kontaktiert, aber die machen im Zweifelsfall auch eine Einzelanfertigung. Die Variante gefaellt mir, dai ch nichts programmtechnisch machen muss. Gute alte Mechanik. Kennt jemand einen guten Betrieb, der die Tachoscheibe wechseln kann ohne die Nadel zu brechen?

    Habe noch keinen BMW oder MINI Tacho zerlegt, aber normalerweise sind die Nadeln nur aufgeschoben. Ein Betrieb der sich auf Tachos spezialisiert dürfte das wissen und auch Tachonadelabzieher haben. So rein vom Anschauen her würde ich sagen die Skalierung beim MPH und KMH Tacho ist identisch, also irgendeinen F56 Tacho besorgen der bis 260 läuft (passt genau zu deinem der bei 160 MPH endet) und aus dem die Scheibe rausholen. 80 MPH / 130 KMH ist beim EU-Tacho auch oben mittig. Leider weiß ich nicht wie sich das mit dem Handbremswarnlämpchen verhält, bei uns und in Kanada ist das ein (!) Symbol und bei US-Modellen einfach BRAKE. Da müsste man schauen wie die Beleuchtung an der Stelle realisiert ist damit das hinterher auch so leuchtet wie es soll.


    5. Ich scheine laut dem Lichtschalter keine Nebelscheinwerfer zu haben. In der Frontschuerze sind die runden kleinen Scheinwerfer verbaut, die aber wohl nur als Tagesfahrlicht fungieren. Wie ist das bei der Euro version? Koennte ich Nebelescheinwerfer nachruesten? Wenn ich den entsprechenden Lichschalter habe, muss dann etwas progrmamiert werden? Sind die Kable verlegt? Stronlaufplaene wuerden hier wieder immens helfen, um auf die suche zu gehen.

    Der MINI hat leider keine Verkabelung für Sachen die ab Werk nicht verbaut waren. Wenn er keine Nebelscheinwerfer sondern nur die Tagfahrlampen vorne hat, dann liegen auch nur Kabel für Tagfahrlampen und sonst nichts. Nebelscheinwerfer müssen sicherlich programmiert werden.

    Die Tachos auf eBay dürften zu alt sein, du hast einen relativ neuen. Teilekatalog gibt es hier: https://www.realoem.com/bmw/enUS/select
    Dort kannst du ein EU-Modell eingeben und mal bei "Instruments, Measuring Systems" -> "Instrument Cluster" schauen, es kommt auf vieles an (hat er Headup-Display oder nicht, etc.). Ich vermute Teilnummer 62108779675 müsste es sein wenn er kein Headup-Display hat, aber bitte nochmal nachschauen weil das Kombiinstrument sicherlich nicht billig ist.


    Hab ich vergessen im letzten Post: US-Autos haben keine Leuchtweitenregulierung. Normalerweise bekommt man dafür eine Ausnahmegenehmigung, aber ich weiß nicht wie sich das verhält bei einem Auto welches in Deutschland auch verkauft wird. Für Taiwan gibt es anscheinend einen Lichtschalter mit Nebellampenknopf für vorne & hinten und ohne Leuchtweitenregulierung. Bei den Lichtschaltern kommt es aber auch darauf an, hat er Regensensor oder nicht und hat er LED-Scheinwerfer oder nicht.


    Du kannst ja mal den User Gigamot hier im Forum anfragen, die machen nur MINI, haben die MINI-Unterlagen soweit ich weiß und codieren auch alle möglichen Sachen: Gigamot


    Insgesamt würde ich da jemand fragen in Deutschland der mit sowas Erfahrung hat, einfach mal Tante Google anwerfen mit "us bmw importieren" oder sowas in der Art. Ein einfaches Unterfangen wird das nicht!


    Grüße nach Texas!
    (mal schauen ob ich richtig liege, die haben solche "inspection sticker" an der Frontscheibe)

    Ich selbst fahre einen MINI für den deutschen Markt, kenne mich abseits davon aber ein bisschen mit US-Importen aus die es in Deutschland nie zu kaufen gab (Chevrolet, etc.).


    Soweit ich weiß muss die Tachoskala km/h dauerhaft auf einer Skala anzeigen, egal ob groß oder klein. Das Display dürfte da nicht ausreichen also müsstest du einen Tacho mit km/h-Skala verbauen.


    Für den Wegstreckenzähler in Meilen kannst du eine Ausnahmegenehmigung bekommen. Ich würde das Auto aber auf Kilometer codieren damit alles einheitlich ist, irgendwie geht das bestimmt. Die Parameter dafür habe ich bei älteren BMWs schon gesehen.


    Die Sidemarkers vorne kannst du auscodieren soweit ich weiß, da brauchst du kein Werkzeug auszupacken. Hier im Forum codieren die Leute sie an, du willst es genau andersrum. Je nach Lust und Laune vom Prüfer sind sie ok und mal sind sie's nicht bei einem US-Import, eine Regelmäßigkeit sucht man vergebens. Die roten Blinker in den Rückleuchten bekommst du nicht mehr eingetragen seit den frühen 2000ern, also musst du die Rückleuchten gegen die ECE Version austauschen. Da muss man dann schauen ob die Pinbelegung identisch ist. Da kann ein BMW/MINI Händler vielleicht weiterhelfen. Für den Rest vom Auto sollte die berühmte "In-Etwa-Wirkung" gegeben sein (DOT Stempel, vielleicht hat er ja auch hier und da E Markierungen).


    Das Radio kann man vielleicht auch auf die EU-Frequenzen umcodieren, ansonsten empfängst du einige Sender nicht. Satellitenradio (Sirius XM) wird hier nicht funktionieren.


    Bei Umzugsgut entfällt das Abgasgutachten, aber vermutlich bezahlst du dann etwas mehr Kfz-Steuer als bei einem EU-MINI. Der MINI ab Mitte 2018 hat in Deutschland einen Otto-Partikel-Filter verbaut, die US-Modelle haben den nicht soweit ich weiß.


    Eine US-Import TÜV-Abnahme nach §21 vor einigen Jahren bewegte sich insgesamt um die ~1500€, weiß nicht wo sowas preislich mittlerweile liegt. Und es gibt viele Firmen die sich auf sowas spezialisieren.


    Das hier kennst du bestimmt schon, aber ich verlinke es trotzdem mal:
    https://www.tuvsud.com/de-de/b…importfahrzeug-richtlinie
    https://www.tuv.com/germany/de/importfahrzeug-zulassung.html
    https://www.tuvsud.com/de-de/b…t-und-zulassung/umzugsgut

    ...Aber 100km/h im 2.Gang sind schon mal ungewöhnlich. ...

    Kommt drauf an, 100 km/h am Ende vom 2. Gang beim Beschleunigen ist nicht ungewöhnlich.


    Der 7-Gang DKG Mini ist sehr kurz übersetzt und agil finde ich, in der Stadt schaltet er durch die ersten 4-5 Gänge wahnsinnig schnell im Normalmodus für niedrige Drehzahlen.


    Der 1.5l 136PS Motor mit dem 6-Gang-Automatikgetriebe ist etwas gemächlich, da stimm ich dir zu. Für das Schaltgetriebe kann ich nicht sprechen, nie einen Mini damit gefahren.