Beiträge von marcus33
-
-
Immer wenn ich etwas lese über die Ladekarten, Apps und Verträge die man braucht etc. um ein E-Auto aufzuladen muss ich an dieses Bild denken:
https://www.heise.de/newsticke…back=0&back_artikelseite=Warum geht es nicht einfach so; hinfahren, Auto anstöpseln, giro- oder Kreditkarte einstecken und abgebucht wird dann am Ende des Ladevorgangs. Man stelle sich mal vor, man kann Benzin/Diesel nur dann z.B. an einer JET Tankstelle kaufen wenn man eine JET Kundenkarte hat
-
Also ich hatte mal nachgemessen, in Parkhäusern wird das bei den Rampen zwischen den Etagen schon eng. Deswegen wird meiner vermutlich auf Serienhöhe bleiben.
EDIT: Übersehen dass es um einen Clubman geht, der dürfte ab Werk höher sein als ein Cooper.
-
Schwergängige Nockenwelle kann ich mir nicht vorstellen, eher dass die VANOS-Verstellung für die Nockenwellen einen Fehlercode für schwergängigen Lauf gespeichert hat. Ist aber ungewöhnlich, gelesen habe ich darüber noch nichts. Ich glaube der B38 ist sowieso eigentlich ziemlich ausgereift.
-
Verkaufe hier eine gebrauchte Dekorblende im Farbton Hazy Grey passend für MINI F55 F56 F57 auf der Beifahrerseite. Die Blende ist im neuwertigen Zustand, alle Clips einwandfrei und keine Beschädigungen oder Kratzer. Preislich würde ich mir etwa 30€ vorstellen, da lässt sich drüber reden.
BMW/MINI Teilenummer: 51459262800
Diese Blende ist nicht kompatibel zu Fahrzeugen mit Geheimfach.
Bezahlung über PayPal ist ok, Versand am gleichen oder nächsten Tag.
Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie oder Rücknahme.
-
Ich kann es bei mir auf 0 stellen und es geht aus, nur Tagfahrlicht. Ist es vielleicht ein Norwegen-Modell mit Dauerfahrlicht (oder war das in Schweden?)
-
-
Ölwechsel ist beim Automatikgetriebe oftmals etwas aufwändig. Der Aisin-Automat im MINI hat vermutlich keinen Meßstab, da wird das Ablassen & Befüllen von unten über die Ablaßschraube gemacht würde ich vermuten.
Habe bei einem anderen Auto (Aisin 4-Gang, ATF-Meßstab im Motorraum, kein Getriebeölfilter zum Wechseln sondern nur ein grobes Sieb) selbst eine Getriebeöl"spülung" ohne Maschine gemacht. Der Unterschied war bemerkbar, besonders kalt zeigte der Wagen ein Verhalten wie neu danach, keine Ruckler mehr o.ä.
Man schaut in die technischen Servicedaten wieviel Öl über die Ablaßschraube herauskommt und kauft dann das 3-4fache dieser Menge an passendem ATF. Üblicherweise bleibt ja sehr viel Öl im Drehmomentwandler und in den vielen Kanälen hängen*. Zum Befüllen muss man zwingend ein Werkzeug haben um die Getriebeöltemperatur direkt aus dem Getriebesteuergerät auslesen zu können damit der Füllstand später korrekt eingestellt werden kann. Ein IR-Temperaturmesser zum Beispiel auf die Ölwanne zeigend ist oft zu ungenau.
(* Beispiel: Getriebe Gesamtkapazität 7 Liter, dann kommen über die Ablaßschraube an der Ölwanne so etwa 2-3 Liter heraus. Hatte dann 10 Liter ATF gekauft.)
Nun fährt man das Auto warm, stoppt den Motor und lässt das Getriebeöl ab. In einem Messbehältnis schaut man nun wieviel herauskam und füllt genau diese Menge mit Frischöl ein. Auto wieder fahren damit alle Gänge durchgeschaltet werden (inklusive Rückwärts), dann wieder nach Hause und wieder ablassen & auffüllen. Das insgesamt 3-4x wiederholen, nach jedem Befüllen natürlich schauen dass der Füllstand korrekt ist und dann ist man fertig.
-
Auf den vorherigen Seiten stehen auch Codierwerte hier und da, von daher dachte ich das ist ok.
-
Wenn der MINI eine Alarmanlage ab Werk hat kann man das codieren.
Sowas scheint mittlerweile erlaubt zu sein, letztens bei einem nagelneuen Corsa auf dem Supermarktparkplatz gehört. Der piepste leise beim abschließen.