Beiträge von Pitti

    Wenn ich das jetzt vergleiche falsch rum aufgeklebt. rechts / links, Solange man also nicht ständig Drohenbilder postet, oder in England rumfährt

    das ist schon richtig herum aufgeklebt, so wie es die Flagge vorgibt ... einzig das Leebmann Foto ist gespiegelt

    Hi,

    wir haben auf unserem F55 auch das Night Jack Dekor auf dem Dach und es sieht genauso aus, wie auf deinem :thumbup:


    Ich vermute, daß der Fehler im dem Foto der Leebmannseite zu suchen ist. Das Dekor scheint dort gespiegelt zu sein ... oder ganz ketzerisch > es ist ein gespiegelter R56 =O keine Ahnung :P

    Auf vielen anderen Fotos auf denen z.B. mehrere Dachdekore gleichzeitig abgebildet sind, ist das Night Jack Dekor korrekt abgebildet.

    Links unten ist auch die Stelle, an der man beim Einsteigen eher mal hängen bleibt ... je nachdem, wie man das Lenkrad eingestellt hat ... ein andere Möglichkeit wäre, daß man stark eingecremte Hände hat und dort eben viel anfasst ... für mich sieht es aber eher nach "Austrocknung" oder falschen Reiniger aus, wobei man wieder beim Desinfektionsmittel ist ...


    Wurde der Gute mal verliehen?

    Peter, ...

    Oder auch für Alcantara, ...

    Hi,

    bei Alcantara wäre ich da sehr vorsichtig mit Reiniger, die nicht explizit dafür gedacht sind. Durch die falschen Reinigerzusätzen können die Fasern verkleben, denn wie wir alle wissen, ist Alcantara der Handelsname eines Mikrofaserstoffes.


    Aufgrund der Beschreibung des Car-Pro Inside würde ich es nicht für Alcantara nehmen!


    Ein "Textiler" meinte, daß wasserfeuchtes Abwischen (auf keinen Fall reiben) am schonensten fürs Alcantara ist.

    Das Alcantara meines F22 pflege ich auschliesslich so.


    Grüße

    Peter

    Was mich tatsächlich interessiert: Gibt es wirklich Gemeinden, wo es nirgends (auch in SB-Boxen nicht) erlaubt ist, eine Handwäsche durchzuführen? Sicherlich gibt es Einschränkungen von Betreiberseite, aber gänzlich verboten?

    Und, ebenfalls aus Interesse, weil ich es in noch keinem Video zufriedenstellend beantwortet bekommen habe: Wie bekomme ich (fast) alle Dreckpartikel vom Lack, ohne sie mit einem Tuch zu verreiben, wenn ich sie nicht mit Wasser runterspülen kann?

    Es gibt ganz viele Gemeinden, ich würde sogar stark vermuten, daß es die Meisten sind, wo Autowäsche auf Privatgeländen verboten ist (Grundwasserschutz). Bei uns im Rhein-Main-Gebiet ist es überall verboten ... zumindest ist mir nichts anderes bekannt. Sehr oft wachen die Nachbarn gerne über die Einhaltung ;)

    In den Waschboxen hier ist Handwäsche meist explizit verboten und in seltenen Fällen geduldet ... die Situation ist schwierig.


    Du sollst mit dem Tuch auch nicht reiben, sondern in geraden Bahnen ziehen und dabei das Tuch etwas "rollen" ... es gibt Tutorials, wo diese "Tuchführung" gezeigt wird. Musst halt eine wenig suchen.

    Aus meiner Sicht ein absolutes No-Go.
    Entweder ich achte auf meinen Lack und wasche von Hand, dann richtig oder mir sind die Kratzer egal, dann spar ich mir aber auch die Mühe der Rinse-Less Wäsche und fahre easy auf dem Heimweg durch die Waschstraße.

    ich vermute, daß du es noch nie versucht hast ... ist aber auch egal.

    Ich bin ja prinzipiell bei dir ... eine "Schaumparty" hat höchsten Unterhaltungswert ...

    aber ...

    nicht jeder hat die Möglichkeit nach klassischer Methode zu waschen - sei es daß die Gemeinde das nicht zu lässt, oder die Wohnsituation keine Möglichkeit bietet oder, oder ,oder ... und genau dafür ist diese Methode ideal!

    Und - sie ist, richtig angewendet, nicht so schlecht, wie du sie darstellst. Eine falsch angewendete klassische Methode kann auch zu Problemen führen. Da ich das Thema Fahrzeugpflege schon sehr lang mache, denke ich das für mich beurteilen zu können.

    Es soll jeder so machen, wie er denkt und überzeugen will ich auch keinen.

    Aber als Minmal-Fazit sollte hängen bleiben, daß diese Methode jede Waschanlage schlagen kann. (und eine klassische Methode deutlich schlechtere Ergebnisse als eine Waschanlage liefern kann) --- letztendlich hat es der Anwender in der Hand :0054:

    Den untengenannten Kanal würde ich nicht empfehlen. :!: Mir fehlen etwas die Worte, um den Kanal und den Betreiber forumskonform zu beschreiben ... es hilft sicherlich das Veröffentliche mit großer Umsicht zu betrachten :!:

    Falls du Sebastian noch nicht kennst, Tests und Tutorials sind mE ganz ok, s.u.