Welchen Michelin genau?
CrossClimate + oder 2
Bei mir: CC+.
Welchen Michelin genau?
CrossClimate + oder 2
Bei mir: CC+.
Von mir auch Daumen hoch für die Michelin CC.
Meiner Erfahrung nach, hat es in 9/10
Problemfällen beim AC-Laden mit der
Reihenfolge des Kabel einstecken zu tun.
Manchmal soll das Kabel zuerst in denMINI. Manchmal zuerst in die Station.
Ich hatte mich bislang an die Anleitung, die beim Kabel lag, gehalten: erst an die Säule, dann an den Mini, beim Abstecken zuerst aus dem Mini, dann aus der Säule. Das ist aber sicherlich mal einen Test wert - zumindest da, wo ich das eigene Kabel verwenden kann.
Bei der Säule der Stadtwerke gibt es ein an der Säule montiertes Kabel - da wird es mit dem Wechsel der Reihenfolge schwierig.
Hallo zusammen,
mein Mini wird drei Monate alt und ich hatte anfangs nur kostenlose AC- oder DC-Lademöglichkeiten nutzen können. An allen Säulen klappte das Laden ohne Probleme, entweder mit dem eigenen Kabel oder mit dem Kabel, das an der Säule montiert ist.
Über Pfingsten standen zwei längere Autobahnfahrten an, bei denen klar war, dass ich unterwegs nachladen muss. Also habe ich kurz vorher die öffentlichen Lademöglichkeiten ausprobiert. Bei einer Säule der örtlichen Stadtwerke wurde meine Maingau-Karte zunächst nicht akzeptiert. Die ADAC/EnBW-Karte wurde immerhin akzeptiert. Allerdings verweigerte der Mini die Ladung. Rote Prozentzahl im Display und Ladefehler in der App. An der gleichen Säule klappte die DC-Ladung problemlos.
Ähnlich ging es mir an Pfingsten: Andere Stadtwerke, eigenes Kabel, Karte wurde akzeptiert, Ladefehler bei AC-Ladung (DC gab es hier nicht).
Kurzfassung: Mehrmals Probleme mit der AC-Ladung an öffentlichen, kostenpflichtigen Säulen, mit eigenem oder fremdem Kabel. DC-Ladung klappte immer problemlos, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig.
Habt ihr eine Idee, was ich selbst tun kann? Oder bleibt nur der Besuch in der Werkstatt?
AC & DC bei allen Säulen wie bei der ADAC Karte?
ADAC seitig sehe ich kein Update... aber wenn wundert es, Kunden sind jetzt da, jetzt wird Geld gemacht
Die neuen ADAC-Preise stehen hier: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/tarifanpassung-adac
Tarife von Mini Charging: https://mini-charging.com/web/mini-de/tariffs
(Kurzfassung: 33 Cent AC, 39 Cent DC, 79 Cent Ionity)
Auch wenn es vermutlich nicht so ganz in das Thema passt.
Enbw Mobility erhöht seine Ladepreise um bis zu 31% !
Anfang des Jahres haben fast alle bei der 10% Steuer auf Sprit gesagt, dass das viel zu viel wäre (und es als gutes Argument für E-Moblität genommen), jetzt kommt sowas...Wird schon dazu führen, dass ich bei Fahrten ab 15km wieder mehr Diesel fahren werde (als jemand, der zu Hause nicht laden kann).
Hier sind alle Infos dazu: https://www.enbw.com/elektromobilitaet/tarifanpassung-enbw
Los geht es ab dem 6. Juli.
Die App weiß soviel über mein Auto, aber nicht in welchem Modus es sich gerade befindet ?
Komm schon, die beiden Werte anzugleichen ist doch wirklich kein Hexenwerk !
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich gehe davon aus, dass man in die App schaut, wenn die "Zündung" abgeschaltet ist oder wenn man das Auto verlassen hat. Beim nächsten Start ist der Normal-Modus wieder aktiv - dazu passt das Verhalten der App.
Während der Fahrt schaue ich nicht in die App. Ich denke auch nicht, dass es eine große Nutzergruppe gibt, die dies tut.
Wenn dem so ist, dann ist das echt ein Armutszeugnis für den Entwickler - und sowas von einem Hersteller der 7 Jahre so erfolgreich eMobilität kann
Was ist denn daran ein Armutszeugnis? Der Mini startet doch immer im Normal-Modus.
Aus Sicht mancher Fahrer ("ich fahre immer im Modus XYZ") mag das erwünscht sein, aber wie man hier im Forum lesen kann, wechseln durchaus einige der Foristen zwischen Sport und Green hin und her. Der Normal-Modus klingt auch deswegen nach einer sinnvollen Wahl für die Berechnung in der App.