Beiträge von markant

    Ich habe nochmal eine Frage zur Karte. Ich habe jetzt gestern über die Mini App einen Ladevertrag abgeschlossen und es kam auch die Bestätigung dass alles bis zum Ende der Registrierung gelaufen ist. Allerdings steht wenn ich die Mini App öffnen immer noch bei "Mini Charging Konto" der Status "Ladevertrag abschließen". Wie war das bei Euch? Kann ich irgendwo sehen ob die Karte tatsächlich unterwegs ist bzw. ob ich die Aktivierung bis dahin abgeschlossen habe?

    Ich kann dir nicht sagen, wie der Status der App war. Ich habe an einem Samstag bestellt und direkt eine E-Mail bekommen. Am Dienstag kam dann die Versandnachricht per E-Mail.

    Schau vielleicht mal unter mini-charging.com, ob du dort mehr Infos bekommst.

    Ich bin mit diesen ganzen Ladekarten und Tarifen noch nicht so firm. Wenn ich jetzt mit der Mini Charging Karte bei EnbW lade welchen Preis rechnet die Karte ab? Den EnBW-Tarif oder den von der Charging Karte? Sorry falls die Frage schon irgendwo war, ich konnte nix dazu finden (zumindest nicht so dass ich es kapiert habe).

    Das hängt vom Tarif ab. Im Active-Tarif gilt innerhalb Deutschlands ein fixer Preis, siehe hier: https://mini-charging.com/web/mini-de/tariffs. Im Flex-Tarif legt der Betreiber der Säule den Preis fest. In der App kannst du den jeweiligen Preis sehen.

    habe heute folgendes entdeckt: Die Mini App wurde vor 2 Tagen Upgedated und kann jetzt endlich Ladeplanung in der Navigation! Das ist schon mal eine riesige Verbesserung. ABER leider hab ich keinen Weg gefunden die vorgeschlagenen Ladepunkte in der App anzupassen. Also eine große Verbesserung aber noch viel Potential für Verbesserungen.


    Hat jemand von euch schon Praxis Erfahrung mit der neuen Funktion?

    Ja, ich hatte die Beta-Version im Einsatz und habe das ein oder andere Mal mit der neuen Funktion geplant. Die Schätzungen bzgl. der Restreichweite waren bei mir recht realistisch - entweder passt sich die Berechnung meinem Fahrverhalten an oder sie gut zu meiner Fahrweise.

    Dass man die Ladepunkte nicht anpassen kann, ist noch eine recht starke Einschränkung. Indirekt kann man etwas Einfluss nehmen, indem man die Prozentwerte am Start oder Ziel anpasst. Für längere Fahrten hilft das natürlich nicht.

    Hallo zusammen,


    ich habe letzte Woche die Information bekommen, dass mein neuer SE Anfang Dezember abholbereit sein soll. Da ich mich noch nie mit dem Wechseln von Reifen auf einem Auto beschäftigen musste (ich hatte lange keins und davor hat sich der Ex-Mann um sowas gekümmert), hier meine - vielleicht - doofe Frage: Mit welchen Maßen werden die Sommerreifen ab Werk geliefert? Da ich den Mini nur lease möchte ich mir Winterreifen ohne Felgen kaufen und diese in der Werkstatt (nicht beim Mini-Händler) auf die Werksfelgen montieren lassen. Ich kann aber nirgends die genauen Maße finden und wäre dankbar wenn mir die jemand nennen könnte. Bei den Sommerreifen habe ich mich für die 16" LM Räder Victory Spoke entschieden.

    Laut Preisliste: 195/55 R16

    (https://www.press.bmwgroup.com…r-deutschland?language=de, S. 13)

    Du hast den wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Förderungen richtig beschrieben. Die BAFA-Prämie kann man erst nach der Zulassung beantragen,

    Ende 2020 wurde die Prämie bis Ende 2025 verlängert: https://www.bafa.de/SharedDocs…g_innovationspraemie.html

    Auch wenn nach der Bundestagswahl einiges offen ist, würde ich tippen, dass die Förderung für reine Elektroautos auch tatsächlich weitergeht. Bei den Hybridfahrzeugen würde ich mit weiteren Einschränkungen rechnen. (Natürlich ohne Gewähr meinerseits.)

    Das ist interessant ... bei meinem lokalen Lidl vor Ort (in NRW / OWL) geht das nur noch mit App (2 x 22 KW AC).

    Es gibt im Nachbarort jedoch auch eine Ladestation beim dortigen Lidl (50 KW Tripple Charger), bei dem es ohne App geht.

    Danke für den Hinweis. Mein Stand aus Aachen ist gut zwei Monate alt - damals ging es ohne App. Ich habe auch eine Meldung auf irgendeinem Portal im Hinterkopf, wo davon die Rede war, dass man die App zunächst in einigen Bundesländern einführt und später bundesweit ausrollen will.

    Bei mir funktioniert das verbinden einfach nicht. Ich gebe in der Mini APP die VIn ein und dann soll angeblich bei Mini unter Nachrichten(?) ein Code erscheinen. Erscheint aber nicht. Hattet ihr das Problem auch?

    Ich mache das alle paar Wochen im Rahmen von Beta-Tests der Mini-App - bislang immer ohne Probleme. Oben rechts im Display erscheint üblicherweise ein Briefumschlag-Symbol mit einer Ziffer. Das Symbol kann man antippen und sieht dann die sechsstellige Zahl, die man in der App eintragen muss.

    Es gibt ja 2 Varianten, die XL und die ohne XL. Welche habt Ihr oder ist es beim SE egal?


    PS: Als Alternative habe ich noch den PIRELLI CINTURATO ALL SEASON SF 2 gefunden: https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/tyres/596695

    Ist noch ein ticken Leiser... Gibts da Erfahrungen unter euch?

    Das ist meine genaue Bezeichnung: Michelin CrossClimate+ 205/45 R17 88W.

    Über XL oder nicht hatte ich mir damals (vor einem halben Jahr) keine Gedanken gemacht. Spontan sehe ich auch in der Größe keine Nicht-XL-Variante.