Da ich ja selber nen 2024 F56 JCW habe und auch den F66 Cooper S allerdings leider ohne JCW Trim Probe gefahren bin finde ich dein Vergleich hier sehr interessant und bin schon auf deine Fortsetzung gespannt.
Beiträge von Catman
-
-
Ja bei mir war es das Tankentlüftungsventil gewesen.
Die reinen Kosten für den Tausch waren mit Gesamt 120.-EUR überschaubar gewesen.
Seid dem läuft er bis heute einwandfrei.
-
-
Der Bremssattel vom F66 JCW/JCW Trim hat in etwa die Größe und Form wie der des F56 Cooper S soweit ich das auf den Bildern beurteilen kann.
Es sieht lediglich so aus als wenn die Seite glatt gefräst wurde,er richtig lackiert wurde(die vom F56 Cooper S laufen mit der Zeit leider unschön an) und ein Schriftzug "John Cooper Works" lackiert würde.
Besonders den schwarzen finde ich optisch ziemlich schick und durch die "richtige" Lackierung wird er wahrscheinlich auch nicht mit der Zeit unschön anlaufen.
Wenn denn die neue, wenn auch deutlich kleinere Bremse vom F66 JCW gut anspricht und gut verzögert ist doch alles schick.
Die Bremsanlage vom F56 JCW spricht deutlich besser an und packt auch bei wenig Druck aufs Bremspedal deutlich besser zu als die vom F56 Cooper S so meine persönliche Erfahrung.
-
Die Scheiben mögen mit 330 mm vielleicht groß sein der Bremssattel ist im Gegensatz zu dem F56 JCW Bremssattel jedoch ziemlich klein und hat eher die Größe vom F56 Cooper S Bremssattel.
Beim F56 JCW brauchte man immer deutlich nach außen gewölbte Felgen weil der Bremssattel so groß war.
Ein Vorteil hat der kleine Bremssattel vom F66 JCW bzw. JCW Trim jedoch!
Man braucht keine gewölbten Felgen mehr die leider immer sehr Bordstein gefährdet waren.
-
Also ich hab jetzt mal den Cooper S mit JCW Trim und den neuen JCW konfiguriert und bin dabei bei gleicher Farbe,Felgen und Ausstattung auf einen Preisunterschied von 1610.-EUR gekommen.
Was bietet der JCW für die 1610.-EUR mehr bzw. was ist anders!?
- 27PS Mehrleistung
- ein sichtbares mittleres Endrohr
- eine rote statt schwarze Bremsanlage
- vorne zwei rote Streifen unten außen
- hinten das JCW Emblem
Hab ich was vergessen?
Der Mehrpreis ist meiner Meinung nach aufgrund der Mehrleistung und des sichtbaren Endrohrs schon attraktiv und gerechtfertigt.
-
Da ich sowohl den 6. Gang als auch 8. Gang Aisin Wandler im Cooper S als auch JCW fahre hier mal meine persönlichen Erfahrungen.
Der JCW mit 8. Gang hat noch keine 5tkm runter ein verzögern von vorwärts auf rückwärts selbst im kalten Zustand konnte ich absolut nicht feststellen.
Im Gegensatz zum mechanischen Schalthebel ist der elektronische Schalthebel natürlich deutlich bequemer und hochwertiger.
Die 6. Gang vom Cooper S lief von 22tkm(Kauf) bis 45tkm absolut perfekt.
Dann merkte man das das Ansprechen vom Motor träger wurde und die Automatik irgendwie lustlos und verzögert hoch und runter geschaltet hat.
Hab dann nur ein Getriebeölwechsel machen lassen und danach wurde es deutlich besser aber nicht so perfekt wie am Anfang.
Bis vor kurzen wurde es dann wieder etwas schlechter mit leichten rucken beim schalten und bei knapp 76tkm hab ich dann eine komplette Getriebeölspülung machen lassen.
Seitdem läuft er wieder sehr gut aber immer noch nicht so perfekt wie von 22-45tkm.
-
Ich bin ehrlich gesagt enttäuscht vom neuen F66 JCW.
Das die Leistung bei 231PS bleibt ist völlig okay und reicht auch dicke aus.
Was ich schade finde ist das sich der JCW optisçh zu wenig vom Cooper S mit JCW Trim abhebt.
Ein dickes Endrohr hinten sieht nicht so schön aus wie die bisher bekannten 2 mittigen Endrohre.
Den andersfarbigen Heckspoiler finde ich gelungen aber die Bremsanlage ist optisch fast die größte Enttäuschung.
Das sieht optisch wie die kleine Cooper S Bremse vom F56 aus nur in rot und bei weitem nicht so schön wie die deutlich größere Bremsanlage vom F56 JCW.
Dürfte genau die gleiche sein wie die vom F66 Cooper S mit JCW Trim wobei mir da sogar das schwarz mit weißer Schrift noch besser gefällt.
Und die Farbauswahl ist auch nicht mehr so bunt wie früher.
Kein auffälliges gelb oder orange.
Ein schönes blau mit weißes Dach,weißen Spiegeln und weißen Motorhaubenstreifen wäre ein optischer Traum gewesen zumindest für mich.
-
Eigentlich war es auch ein schleichender Prozess.
Wie du geschrieben hattest circa 40 Sekunden laufen lassen nach dem Kaltstart dann von P in D und er lief ganz normal.
Wenn man jedoch gleich nach dem Kaltstart von P in D gegangen ist schwankte die Drehzahl bis zum ausgehen.
Am ende war es jedoch so schlimm das er selbst nach 60 Sekunden laufen lassen beim leichten Gas geben das Gas nicht mehr angenommen hat und ausging.
Das war eine gefährliche Situation bei uns vom Mitarbeiter Parkplatz auf eine 4 spurige Hauptstrasse so das ich ihn danach sofort beim BMW/Mini Vertragshändler meines Vertrauens abgegeben habe.
Ich hatte vorher bereits ein Video vom Kaltstart inklusive ausgehen gemacht und das hat wohl laut Service Mitarbeiter bei der Fehlersuche sehr geholfen.
Nach wechsel des Tankentlüftungsventils läuft er wieder perfekt ohne ruckeln oder ausgehen selbst wenn man nach dem Kaltstart sofort von P in D geht.
-
Genau so war es bei meinem 2015er Cooper S auch wenn ich den Automatik Wählhebel von P auf D bewegt habe.
Bei mir war es das Tankentlüftungsventil was im Motorraum sitzt.
Nach dem Wechsel läuft er wieder einwandfrei.