Ich fahre mittlerweile ausschließlich elektrisch in der Stadt. Könnte meine Tankkarte eigentlich abgeben. Mit meiner Fahrweise komme ich täglich auf maximal 7 km. Ich lade den SE CM 2 / 3 Mal in der Woche im Betrieb und komme super klar damit. Ende März gehts damit nach Österreich. Die 33 Liter Tankvolumen werden mich wohl zwei Tankstops mehr kosten, da ich aber meinen zweijährigen Sohn dabei habe, werden die Pausen uns alle wohl tun. Mit meinen Classics kenne ich das ja auch nicht anders. Das Vorheizen ist eine absolut geile Sache! Gerade bei dem Schietwetter hier in Hamburg. Die 88 elektro PS sind für das normale Fahren voll ausreichend. Beim Überholen mit laufendem Motor hat man das Gefühl, als wenn einer einem hinten reinknallt, wenn man Gas gibt.
Beiträge von JumboHH
-
-
-
-
Die Presseabteilung von BMW Mini liefert eine Menge schönes Material
...
https://www.press.bmwgroup.com…ni-electric-weist-den-weg
(Nachhaltige Mobilität für alle: MINI ELECTRIC weist den Weg - Spektakuläre Lichtinszenierung in Lissabon, der „Grünen Hauptstadt Europas 2020“)Guck ich mir nächste Woche mal an.
-
-
Diese Aussage ist prinzipiell unsinnig und gefährlich.
"Man lässt grundsätzlich..." ist von der Aussage her falsch. Es ist in Deutschland gesetzlich verboten, das heisst aber nicht dass man es nicht tut. Tatsächlich ist es so dass das direkte Unter-Last-Nehmen eines Turbomotors problematisch ist, da die Schmierung einen Moment braucht, bis sie auch den extrem schnell laufenden Lader erreicht. Daran ändern auch "moderne Motoren" nichts.
Ausserdem ist Deine Aussage "gefahren werden" ungefähr so schwammig wie der Griesbrei meiner Grossmutter. Gefahren, ja. Aber mit den üblichen Einschränkungen. Wenn Du ihn schonen willst, bleib unter 3000 U/min, und gib ihm bissl Zeit warm zu werden. Daran ändert sich nie etwas. Wenn Du einen eiskalten Motor auf 6k hochdrehst, dann geht das auch. Und wenn Du alle zwei Jahre Dein Auto wechselst, dann ist Dir das wahrscheinlich wurscht. Aber gut für den Motor ist das nicht, und dann hält er halt nur 100.000km, und nicht 150 oder 200.Es wäre begrüssenswert, wenn Du solche pauschalen Aussagen nicht einfach so in die Botanik posaunst. Menschen, die weniger technische Ahnung haben, könnten meinen, dass eine Situation wie sie der Thread Owner beschreibt, sei problemlos. Das ist sie definitiv nicht, und vorsichtiges Umgehen mit dem Fahrzeug und Motor zahlt sich aus.
Hier muss ich deutlich intervenieren! Deine Aussagen sind falsch! Der Öldruck ist unmittelbar nach dem Starten an allen wichtigen Stellen vorhanden. Heutige Mehrbereichsöle, wie das verwendete 5W30, weist auch im kalten Zustand eine ausreichende Viskosität auf. Niemand hat davon gesprochen, einen nicht betriebswarmen Motor bis an die Drehzahlgrenze zu drehen. Ich wiederhole meine Aussage: Moderne Motoren dürfen durchaus im kalten Betriebszustand gefahren werden. Sie müssen vorher nicht mit ins Bettchen genommen werden, damit sie sich nicht erkälten. Ich empfehle allen beim Autofahren das Hirn einzuschalten, und erweitere diese Bitte auch auf das Schreiben.
-
hmm... ich kann mir nicht helfen, aber die 998 ist immer noch schöner...
-
-
Man lässt grundsätzlich keinen Motor im "Stand" warmlaufen. Moderne Motoren dürfen durchaus im kalten Betriebszustand gefahren werden. Die sind dafür ausgelegt. Sportmodus/ Getriebe hat nichts mit dem Sportmode zu tun.
-
Das sind Vor Serien Fahrzeuge, die da fotografiert werden. Eventuell hat MINI vorgehabt, das Tacho einzuführen, dann aber wieder verworfen. Ich finde es sehr unglücklich, dass die Bilder veröffentlicht wurden. Es gibt bis dato keine Bekanntmachung, dass das analoge Tacho in Zukunft ersetzt wird.