Denkst du nicht, dass das entspannte Fahren an der geringeren Verkehrsdichte liegt.
Das wird hier in Deutschland nicht funktionieren.
Ich bin häufiger in Italien unterwegs, oder in Frankreich, bzw habe auch schon rund 30.000 km in den USA hinter mir.
Sobald man dort auf mautfreien Strecken unterwegs ist, die in Ballungsgebieten liegen, also ähnlich wie 90% unserer Autobahnen, ist das entspannte Fahren vorbei. Selbst auf relativ freien Strecken ist das stressig, sobald sich auf 2 oder 3 Spuren mal ein Pulk von 20 Fahrzeugen sammelt (nicht selten) ... jeder fährt seine 120 - 140 und zwar jeder wechselnd, Tempomat so nicht mehr möglich, aus dem Pulk herauskommen auch kaum möglich (schneller darf nicht, langsamer holt dich schnell der nächste Pulk ein und das Reisetempo sinkt drastisch).
Dafür fahre ich hier in Deutschland auf vielen Bahnen zu bestimmten Tages und Nachtzeiten, oder generell auf leeren Bahnen, ganz entspannt 180 - 250 km/h (bisher nicht im Mini), obwohl dann auch viele nur mit 130 unterwegs sind. Das funktioniert völlig problemlos nebeneinander.
Genau hier sehe ich das Problem vieler Befürworter, die Vergleiche ziehen, die auf Grund Verkehrsdichte nicht vergleichbar sind.