Beiträge von Bazinga

    Die tiefen Temperaturen gibt es eben auch nur alle Jubeljahre mal für ein paar Tage.
    Überhaupt ist diese ganze Diskussion eher von Lobbyisten geprägt.
    Vor allem in Bezug auf die gemäßigten Regionen in Deutschland.
    Eigentlich sollte ich meinen Mini im Mai bekommen und meinen GLC (geleast) im Mai abgeben.
    Also habe ich beschlossen ihn im Mai mit den Winterreifen (Michelin Latitude) zurück zu geben.
    Leider verzögerte sich der Termin für den Mini immer wieder und ich bekam ihn erst vor zwei Wochen.
    So bin ich die ganzen heißen Tage mit den Winterreifen (ca. 5000Km) gefahren.
    Weder Verschleiß, noch Bremsverhalten noch Kurvenverhalten (ich habe auf meiner Strecke zum Sport zwei einsame Kreisverkehre in denen ich hin und wieder mal die Grenzen austeste) haben sich im Vergleich zu Sommerreifen signifikant geändert.
    Wenn ich 50Km weiter östlich im Sauerland leben würde, dann gäbe es für mich auch gar keine Diskussion.
    Hier bei uns halte ich GJR für die beste Wahl. Ich habe die nun zum ersten Mal, meine Frau fährt die auf ihren VWs schon seit 11 Jahren.

    Habe von BMW gleich GJR drauf machen lassen (Michelin CrossClimate+), bin jetzt 2tkm gefahren und sehr zufrieden Auch besonders von den Geräuschen her. Für Hamburg ist das mit Sicherheit die beste Wahl - ich fahre zu 98% nur in der Stadt.

    Die habe ich auch direkt bei meinem Countryman SE vor der Abholung montieren lassen.
    Die neuen Originalreifen wurden (für einen lächerlich geringen Preis) in Zahlung genommen.
    Beim VW Konzern kann man gegen 200€ Aufpreis direkt Ganzjahresreifen konfigurieren.
    Bei Ford kostet es (glaube ich) 300€.

    Nachdem ich gestern die Klima und die Lüftung abgeschaltet hatte und etwa 25 Km gefahren bin, hatte ich heute morgen nach Vollaufladung 55Km elektrische Reichweite. Bisher waren es immer zwischen 48Km und 52Km.
    Ich bin dann wieder meine 8Km zur Firma gefahren und die elektrische Reichweite ist immer noch bei 54Km. Akkustand 92%.
    Wahrscheinlich sind 19° und relativ ungestörtes Fahren zwischen 50-70 Km/h bei abgeschalteter Klima und Lüftung die Idealbedingungen für Phatty.
    Verbrauch heute morgen war 11 kWh.

    So komme ich auf dem Hinweg auf einen Durchschnittlichen Verbrauch von ca. 12 kWh und zurück auf ca. 16 kWh.

    Das muss ich revidieren, da ich es einfach aus der Erinnerung geschrieben hatte.
    Und die ist nicht die beste, da ich ja nicht mehr der jüngste bin. ;(
    Es sind ca. 14 kWh auf dem Hinweg und ca. 18 kWh zurück.
    Interessantes Detail am Rande. Heute morgen bei 14° habe ich mal die Klimaanlage und die Lüftung ausgeschaltet. Da waren es auf dem Hinweg tatsächlich nur 11,9 kWh.

    So, mal ein paar Updates zum Verbrauch bei meinem Fahrprofil.
    Mein Arbeitsweg ist zwei mal 8 Km mit Tempobeschränkung 50/70.
    Das geht locker zwei Tage (also 32 Km) ohne dass ich zwischendurch laden muss.
    An den warmen Tagen nutze ich Nachmittags immer die Vorklimatisierung.
    Das ist echt klasse. Draußen über 30 Grad, im Auto wahrscheinlich um die 50 Grad, und nach 15 Minuten Vorklimatisierung ist es angenehm kühl im Auto. Bekommt ein :D von mir.
    Der Arbeitsweg hin geht leicht bergab, aber nur 30 Höhenmeter.
    Aber morgens muss die Klimaanlage halt nicht arbeiten, obwohl ich sie immer an habe.
    So komme ich auf dem Hinweg auf einen Durchschnittlichen Verbrauch von ca. 12 kWh und zurück auf ca. 16 kWh.
    Zwei- bis drei mal in der Woche zum Sport mit insgesamt 64 Km hin und zurück.
    Davon ca. 20 Km Autobahn wo ich den Verbrenner laufen lasse.
    Ich bekomme es von Anfang an ziemlich gut hin dass ich mit genau 0 Km Restreichweite wieder zu Hause bin. Heute hatte der Akku nur noch 5%, aber bei Max.EDrive ist der Verbrenner nicht mehr angesprungen. Das ist auch ein :D wert.
    Insgesamt habe ich jetzt 576 Km gefahren.
    Laut App sind noch 27l im Tank.
    Der durchschnittliche Stromverbrauch war 12,1 kWh plus 1,5l Benzin auf 100 Km.
    Die durchschnittliche Rekuperation betrug 3,1 kWh/100 Km.
    Meine Fahrweise ist eher defensiv und schneller als 120 Km/h bin ich bisher noch nicht gefahren.


    Bisher bin ich sehr zufrieden mit meiner Neuerwerbung und hoffe dass es so bleibt.

    Ich habe es bei den 17ern belassen, bin aber auch schon ein älterer Herr :D .
    Der Fahrkomfort wird besser durch den höheren Querschnitt.
    Es ist einfach mehr Luft zwischen Gummi und Felge und dadurch gibt es eine bessere Eigendämpfung.
    Meiner ist sicherlich keine Sänfte, aber für mich ist es absolut in Ordnung.
    Ganz kurz, aber wirklich nur ganz kurz, hatte ich überlegt ob ich die 19er nehmen soll.
    Aufpreis wäre nur 50€ gewesen, wegen Yours Paket.
    Optik deutlich besser, aber die Altersweisheit hat dann doch obsiegt. :D


    Übrigens, mir gefällt oben der linke besser.

    Danke für die Glückwünsche.
    Also ich denke dass die Farbe ziemlich genau so aussieht wie in den Publikationen.
    Das sieht aber jeder sowieso unterschiedlich.
    Meiner diente im Autohaus für mehrere Interessierte als Anschauungsobjekt, da viele die Farbe mal am Auto sehen wollten.
    Aber nur gucken, nicht anfassen! :D