Beiträge von Bazinga

    Dir ist schon klar dass die Hälfte deiner als Vorteile angeführten Argumente nicht die Eigenschaften des Fahrzeugs, sondern politische Vorgaben sind?
    Über die komplexen Teile kann man streiten, denn die Verbrenner sind ebenfalls auf einem guten Niveau was die Haltbarkeit betrifft.
    Ich denke dass ein Verbrenner zumindest genau so lange oder gar länger als ein Akku hält.

    Dieses Vorhaben hat prima geklappt meine Hochachtung :D Du fährst selbst einen PHEV überwiegend elektrisch, bezeichnest andere Menschen als fanboys und fragst wie konsequent man sei.


    Könnte man sagen Dein PHEV ist inkonsequent? Aber ich will dich nicht weiter in deiner Provokationsphase stören ;)

    Mein PHEV wurde mir mit Geld quasi aufgezwungen, aber er macht Spaß. :D
    Allerdings nicht so viel Spaß dass ich dafür die volle Summe zahlen würde.

    Ich versuchs ja weiter 8) ... Ganz sachlich, ohne Hintergedanken: Welche Vorteile hat denn ein Verbrenner gegen ein E-Auto?

    Reichweite und Erneuerung der Reichweite.
    In Verbindung damit die erzielbare Durchschnittsgeschwindigkeit bzw. deutlich kürzere Reisezeit.

    Jeder Wechsel ist schwer. Man hält halt gerne an dem gewohnten fest.


    52CED91A-9DCA-4FA5-BB49-D6790A346882.jpeg

    Das Auto hatte Handfeste Vorteile gegenüber dem Pferd.
    Das Batterie-Auto hat Handfeste Nachteile gegenüber dem Verbrenner.
    Das ist der Unterschied zu allen anderen Innovationen der vergangenen hundert Jahre die sich durch bessere Eigenschaften und nicht durch politischen Willen durchgesetzt haben.

    Zitat

    So, jetzt kommt ein Geisterfahrer in das Forum und behauptet irgend etwas was jeder irgendwo schon einmal gehört hat.

    Davon tummeln sich anscheinend einige hier...

    Zitat

    In einem gebe ich @Bazinga ja sogar recht.....

    Fehler Nr. 1

    Zitat

    Wir alle wissen, dass der Klimawandel nicht nur menschgemacht ist. Die Evolution, technische Entwicklung usw haben einiges dazu beigetragen.

    Fehler Nr. 2


    Zitat

    Eben. Man kann es tagtäglich sehen. Es sterben tatsächlich täglich auch Menschen an der Luftverschmutzung durch Verkehr und Kohlekraftwerken. Das ist belegt. Ansch. haben hier einige weder Familie noch Freunde, so dass ihnen das egal ist. Man kennt ja das Motto: nach mir die Sintflut.

    Wenn Typen wie du nur ein ganz ganz klein wenig konsequent wären, hätten sie keine Nachkommen. Denn es ist ja allgemein bekannt dass die Überbevölkerung das eigentliche Übel ist.
    Bist du konsequent?

    Ich bin sicherlich der letzte der eingeschnappt ist.
    Aber ich habe gelernt dass es zwecklos ist mit "Fanboys" zu diskutieren.
    Denn die finden alles gut, was in ihre Welt passt und verteufeln alles was nicht hinein passt.
    In der Regel dann zusätzlich noch mit der Moralkeule.

    Zitat

    Du hast nämlich implizit eins der Vorurteile (nur PV-Strom macht die Sache gut) genannt und da nix an Zahlen genannt.

    Was soll ich da für Zahlen nennen?
    Da gibt es für jede Seite tausende von Studien die jeweils genau Gegenteiliges behaupten.
    Zulassungszahlen sind Fakten, Studien (mit Zahlen untermauert) sind Vermutungen.
    Wenn man mal schaut wie groß der CO2 Rucksack für die Herstellung eines E-Autos im Vergleich zu einem reinen Verbrenner ist, bekommt man die erstaunlichsten Ergebnisse.
    Welchen man davon Glauben schenkt ist dann wieder jedem selbst überlassen.


    Zitat

    Sie war aber meines Erachtens nicht unfair, Du hast nur nicht Recht bekommen.

    Ob ich hier Recht bekomme oder in China ein Sack Reis umfällt ist doch völlig Wurscht.
    Ich wollte nur mal darauf hinweisen dass nicht alles so toll ist wie manche meinen.
    Da wird ein Unternehmen zum teuersten Automobilproduzenten Weltweit an den Börsen hoch gejubelt ohne jemals einen operativen Gewinn gemacht zu haben.
    Die leben vom Verkauf der CO2 Kontingente.
    So was kann auf Dauer nicht gut gehen, weil es eben nicht durch Wirtschaftsleistung sondern durch politischen Willen entstanden ist. Der kann sich jederzeit ändern.


    Jetzt will ich euch aber wirklich nicht weiter stören.

    Der letzte hier ist aber dann eher schwach , vermutlich, weil Du diesen gepinnten Beitrag überlesen hast

    Stimmt, habe ich nicht gelesen.
    Ich habe nur meine Sicht der Dinge, belegt durch ein paar Zahlen, versucht darzustellen.
    Ist sicher besser als nur seine "gefühlte" Meinung zu verbreiten, die dann keiner Überprüfung stand hält.
    Aber ist schon ok, werde mich hier raus halten da hier ja nur die Vorzüge bzw. falschen Vorurteile (die es sicherlich gibt) diskutiert bzw. wegdiskutiert werden sollen.

    Selbst wenn man mal annimmt dass die E-Mobilität tatsächlich zur Entlastung der Umwelt beitragen würde, sind es in Deutschland (einem hoch mobilisierten Land) "nur" 26,6% CO2 Emissionen die dem Verkehr zugeschrieben werden können (ohne das industrielle Verbraucher berücksichtigt werden, nur der private Verbrauch).
    Wohnen ist da mit 36% deutlich vorne.
    In diesem Zusammenhang wäre es interessant wann und wie die E-Autos geladen werden.
    Der Anteil derer, die Selbstversorger sind und mit Photovoltaik und Pufferspeicher ihr Auto laden wird wohl vernachlässigbar klein sein. Selbst der Anteil derer die diese Möglichkeit haben, ist wohl eher sehr klein.
    Vermutlich wird ein Großteil der E-Autos nachts am Netz hängen und mit Strom aus Nichterneuerbaren geladen werden. Das ist bei mir übrigens auch der Fall.
    Von den in diesem Jahr Explosionsartig gestiegenen Verkäufen von PHEVs sind (ebenfalls vermutlich) ein Großteil dabei die ihr Auto wenig oder gar nicht laden, sondern nur die Vergünstigungen einstreichen.


    Wir sollten in 5-10 Jahren noch mal über das Thema sprechen.
    Ich denke dass zwischenzeitlich ein VW-Rettungsprogramm unsere Geldbörsen schmaler macht....

    Nein, aber die komplette Auto Branche ist zusammengebrochen. In China und USA haben die Verbrenner wahrscheinlich genau so gelitten wie die E Autos

    Das würde die Theorie dass es in Europa nur durch massive Subventionen gut für die E-Autos läuft nur unterstützen.
    Der Lockdown war in Europa am heftigsten, trotzdem steigen die Zulassungszahlen der E-Mobilität während die Gesamtzulassungen massiv abstürzten.
    In China und den USA gab es nur punktuelle Lockdowns.
    Die Zulassungen in China sind im Vergleichzeitraum bis Juli um etwa 18,4% zurück gegangen wobei die E-Mobilität um 42% eingebrochen ist.
    In Europa wird das künstlich forciert.
    Für mich ist ein PHEV mal eine nette Abwechslung und die Subventionen machen die Anschaffung erträglich, aber ohne Subventionen stünde der nächste Verbrenner vor der Tür.
    Ein reines E-Auto käme für mich erst dann in Frage wenn es immer, überall und jederzeit innerhalb von 5 Minuten mit 500 Km aufgetankt werden kann. Also nie.
    Wasserstoff und E-Fuels werden die Zukunft bestimmen. Reine E-Autos werden als City Hopper überleben.


    Meine Meinung.