Beiträge von Bazinga

    So, jetzt hat es mich auch erwischt.
    Heute kam per Mini Connected App die Aufforderung das Auto nicht mehr zu laden.
    Es liegt eine technische Aktion vor.
    Ich soll den Akku auf einem niedrigen Ladestand halten und nur in MaxEdrive oder AutoEdrive fahren.
    Auch die manuelle Gasse des Getriebes soll ich vermeiden, da im manuellen Modus der Akku vom Verbrenner geladen wird.
    Anscheinend gibt es noch keine Lösung für das Problem.


    „Wir bitten Sie das Fahrzeug bis zur Verfügbarkeit einer Servicemaßnahme .....“


    Ich habe mittlerweile über 300 kWh in meiner Garage geladen und wußte von dem Problem schon in der Woche der Auslieferung (Mitte August).
    Da kommen die jetzt erst damit?
    Cool dass meine Garage nicht abgefackelt ist.....

    Liest du was du und andere schreiben, oder hackst du nur unqualifiziertes Zeug in die Tastatur weil dir langweilig ist?


    Deine Aussage:

    Zitat

    Der Durchschnitts-Verbrenner verbraucht normal 5-6l/100km, bei Höchstgeschwindigkeit vielleicht 7-8

    Meine Antwort:

    Zitat

    Bei Höchstgeschwindigkeit wird es irgend was zwischen 20 und 30l/100Km sein.

    Höchstgeschwindigkeit ist für mich Bleifuß, oder meintest du Höchstgeschwindigkeit in der Tempo 30 Zone?


    Deine Aussage:


    Zitat

    Der Mini SE verbraucht im Optimium 11 kWh und bei „volle Pulle“ vielleicht 18kWh, d.h. rund 60% mehr.

    Meine Antwort:


    Zitat

    Werden schätzungsweise 30-40 kWh sein, aber nur weil er abgeregelt ist. Sonst mehr.

    Wie Headcrash oben schon beschrieben hat, ist der Verbrauch im Alltag (und Sommer) durchschnittlich bei 16,8 kWh.
    Da behauptest du dass "volle Pulle" nur 18 kWh benötigen?


    Der Verbrauchsrahmen den ich aufgeschrieben habe ist deutlich näher an der Realität als das was du da beschrieben hast. Das war auch kein Genöhle sondern nur eine nüchterne Betrachtung.


    Brauchst dich nicht zu entschuldigen.

    Zitat

    Der Durchschnitts-Verbrenner verbraucht normal 5-6l/100km, bei Höchstgeschwindigkeit vielleicht 7-8, d.h. „Mehrverbrauch rund 30%“.
    Der Mini SE verbraucht im Optimium 11 kWh und bei „volle Pulle“ vielleicht 18kWh, d.h. rund 60% mehr.

    Wo hast du denn die Zahlen her?
    Der Verbrauch steigt exponential.
    Bei Höchstgeschwindigkeit wird es irgend was zwischen 20 und 30l/100Km sein.
    Der Mini SE braucht die 18 kWh wahrscheinlich schon bei gemächlicher Fahrt im Winter.
    Bleifuss auf der Autobahn sollte mal jemand ausprobieren.
    Werden schätzungsweise 30-40 kWh sein, aber nur weil er abgeregelt ist. Sonst mehr.


    Übrigens noch ein Vorteil vom Verbrenner.
    Durch den schlechten Wirkungsgrad wird ordentlich Abwärme erzeugt.

    ich kann nur aus meinem persönlichen Erleben berichten, das positive Feedback quer durch die verschiedenen Bevölkerungsschichten und echtes Interesse ist auf jeden Fall da und wenn man sich dann mal ausführlicher unterhält und genau die noch öfter vorherrschenden Vorurteile entkräftet + bei Bedarf noch eine kurze Probefahrt ermöglicht, kann man sich relativ sicher sein, dass bei der nächsten Anschaffung Elektro definitiv ernsthaft in Betracht gezogen wird. Gerade das Reichweiten- und Ladethema ist heutzutage schon kein Problem mehr, es gibt da genügend Auswahl, die relativ schnell laden und auch vernünftige Reichweiten bieten und das auch in verschiedenen Preisklassen.

    Glaube ich unbesehen.
    Es macht ja auch tatsächlich Spaß elektrisch zu fahren.
    Die Ruhe und die Ansatzlose Beschleunigung, das hat was.
    Ich bin nur nicht davon überzeugt dass es ökologisch irgend etwas bringt und stelle deshalb die massive staatliche Unterstützung in Frage.
    Mit dem Geld hätte man vielleicht mehr anfangen können.