Beiträge von LeBonRoiRene

    Gratuliert dass dein Porsche wieder iO. ist.
    Hat auch was gekostet warscheinlich.
    Die Kolben usw. sind Original Porsche oder anders/besser? Vielleicht habe ich dass überlesen.


    Das Reifendrücksystem ist auch schön.

    Block, Zylinderkopf, Kolben, Kurbelwelle und Pleuelstange sind nicht ersetzt worden.
    Die Serienkolben harmonieren perfekt mit der neuen Nikasilbeschichtung, die auf die ursprüngliche (aber natürlich abgeschliffene) Zylinderlaufbahn aufgetragen wurde.
    Zylinder selbst sind also auch erhalten geblieben.
    Kolbenringe, Ventile, Stößel, alle Kettenantriebe, Ölpumpen, Wasserpumpe, Kurbelwellenlager sind neu gekommen.
    Hubraum bleibt unverändert.
    Alles zusammen knapp 18K.

    Habe dort schon mal nachgefragt und da hiess es: bislang hat sich niemand über den Klang beschwert, die sind jetzt halt so mit OPF .. sehr hilfreich :S Mirko, es gibt ja viele die so wie Max klingen, aber auch andere. Schwierig so ein Exemplar denen auf den Hof zu schieben.
    Es geht ja um das Grundsätzliche. Wenn gesagt wird daß sie alle kastriert sein sollen dann kann es nicht sein daß es andere Exemplare gibt. Und bei Bestellung wurde mir gesagt: sie klingen mit OPF anders aber immer noch sehr gut. Voll Beschiss X(

    Marion, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendeine SW-Änderung die beschriebenen Unterschiede ausmachen könnte (außer im Bereich Knall-Bumm, also provozierten Fehlzündungen. Der OPF dämpft ja auch "mechanisch" das Geräusch.
    Technisch könnte es eigentlich nur unterschiedliches Innenleben der Schalldämpfer sein.
    Und da wäre Jérôme'S @Big-J Vorschlag das zielführendste.
    Mangels Nachfolgemodell glaub ich sowieso, dass Du ihn behalten wirst, also lohnt sich die Investition.

    Bin echt pissig und weiss echt nicht an wen ich mich da wenden kann

    Fahr noch mal zu eurer Mini Vertretung. Da stellt ihr Deinen und einen vom Händler nebeneinander und macht nen echten Vergleich.
    Alte Eindrücke miteinander zu vergleichen macht keinen Sinn.


    Und sonst gibt's noch das K...im Ohr :6413:

    Hallo Mirko,
    freut mich von Dir wieder was zu lesen und vor allem, dass es dem 911er wieder gut geht.
    Das Café Breidscheid kenne ich sehr gut, die Emmmmi stand da auch schon ein paar mal auf dem Parkplatz. Kann das Jägerschnitzel mit Pommer und Jägersoße dort nur empfehlen. :thumbsup:
    Viele Grüße

    Das Cockpit ist vom Essen :5033: her wirklich gut. Wir waren letztes Jahr mehr als 20x da.

    Dann hat deine Werkstatt alles richtig gemacht.


    Jedes Mal nach der Reparatur war das Geräusch weg und ein anders kam früher oder später dazu. :thumbsup:

    Fürchte es war nur die Kunststoffhülse. Ja, haben sich rein gehängt, ich hab aber auch den Wagen 3x und insgesamt ca. 3 Wochen dafür in der Werkstatt gehabt.

    Meine Erfahrungen mit Kupplungsquietschen:


    Beim Betätigen der Kupplung gabs hässliche Quietschgeräusche, Sorte ärgerlicher Esel, die 3 Werkstattaufenthalte nötig machten.
    1. Erneuerung der Kupplungsfeder - ging ein Jahr, dann wars wieder da.
    2. Austausch von mehr oder weniger ganzer Kupplung - nach 4 Wochen war‘s wieder da.
    3. Tausch einer Kunststoffhülse in der Kupplungsbetätigung - hat bis heute (6 Monate) gehalten.


    BMW/Mini Werkstatt hat sogar noch Vertreter von BMW München und Kupplungshersteller da gehabt.