Marion, hört sich für mich nicht überzeugend an, meine Empfehlung nicht montieren.
Als Du Snoopy mit Max verglichen hast, warst Du eigentlich ganz zufrieden.
Ein Auspuff sollte mit dem Motorklang harmonieren, nicht ein „separates“ Geräusch erzeugen, finde ich.
Mit Einbau/TÜV zahlst Du nen Tausender ohne zu wissen was raus kommt.
Und übergroße (besser umbaute/gefakte) Endrohre sind out.
Uff, ich glaub ich änder meinen Avatar
Beiträge von LeBonRoiRene
-
-
Alles SOFORT fallen lassen, paar h Urlaub nehmen & vivement nach Mainz düsen.
-
kam gerade von Andreas Schmidt:
ja klar muss bei OPF Modellen immer geschnitten werden weil selbiger ja drin bleiben muss.
Ist aber kein Problem, den MINI wieder in original Zustand zu versetzten mit einer Spezialschelle.
Die übrigens auch von MINI bei Tausch oder Ersatz der Anlage verwendet wird!Nein ein soundfile haben wir nicht da die immer viel schlechter als in der Wirklichkeit klingen.
Das AH MINI Karl & Co in Mainz hat einen MINI mit unsere Anlage.
Herr Krumm oder Herr Lendel wären die Ansprechpartner.
________________________________________________________________________________Aha
Muss ich nach Mainz oder hat jemand in meiner Nähe einen verbaut??Von euch sind's 1 Stunde 45 nach Mainz
-
Drum sollte man bei der Motorisierung "Metzger" Motoren ganz klar bevorzugen.Die tragen noch Gene der alten (luftgekühlten) Boxermotoren
Sind halt nur die GT3s und Turbos mit den Metzger Motoren, preislich noch ne ganz andere Hausnummer. Abgesehen davon, dass ich weder Allrad noch Turbo haben möchte.
Bliebe also der 997 GT3, wie gesagt preislich woanders.
Bin aber sehr zuversichtlich, dass meiner jetzt lange hält, Schwachstellen sind weitgehend abgestellt, die noch offenen (open deck) ist bei der Belastung beim Carrera kein Problem.
18K sind viel Geld, aber im Vergleich zu einer Neuanschaffung nichts.
Selbst mit den 18 K lieg ich mit allen Wartungs-und Reparaturkosten inkl. Reifen und mit Wertverlust bei 500 EUR/Monat.
Für den für mich - zusammen mit F und G Modell schönsten 11er, der zudem noch 100% alltagstauglich und moderne Sicherheitsstandards bietet, eine Bilanz die mich nicht am 997 zweifeln lässt. -
Ist ein ganz tolles Auto!
29FA4E54-8FA9-44D4-83A6-A014C5C255DF.jpeg67290844-D4F6-4661-B705-EE07B1ACE23A.jpeg
-
Schöne Idee Diethelm
Aber glaube nicht, daß MINI heutzutage so gebaut sind um alt werden zu können
Klar können die Youngtimer werden, bin da ganz bei Diethelm.
-
18K !!!
Dass hält mich zurück ein Porsche zu kaufen.
Da würde ich nicht frohlich von worden.Ich hoffe du kannst jetzt lange von das Auto geniessen!
Hoffe ich auch
Ein 997 S, den der Instandsetzer bei 234 Tkm (!) gemacht hat, ist inzwischen mit dem instandgesetzten Motor weitere 170 Tkm gefahren und hat insgesamt jetzt über 400 Tkm drauf. -
Stimmt schon, aber gar keinen
-
Nochmal ein paar Fotos, wie es im Motor vor der Instandsetzung aussah...
-
Mirko, ist Linus auch davon betroffen ?
& wenn ja , wurde das auch ersetzt ?Hab ich schon in München ersetzt, als der Motor raus war. War aber nur vorsorglich, waren dicht.
Ist auch kein großes Ding, kosten 30 EUR pro Stück und sind schnell zu montieren, allerdings muß der Motor raus, um an den vorderen zu kommen.
Wichtig war der Ersatz und Verbesserung der Zwischenwelle, auf dem Bild oben in der Mitte. Da gab Probleme mit den Lagern, gingen fest und damit der Nockenwellenantrieb und dann gabs Ventile auf Kolben.Hier ist die Welle:
93424779-EDEE-456C-A0CB-CC6F1121C69D.jpeg44B56DEC-FB3E-4E67-9FE9-ACB3A459ED40.jpeg644732FF-3CB4-4EBF-8C29-5EE79493851E.jpeg