Beiträge von Mini_Electric

    Stops habe ich ca. nach 130km, 175km und 180km gemacht, dabei bin ich aber zum Teil mit über 40% angekommen, wäre also noch was drin gewesen. Geladen habe ich insgesamt etwas über 1:20 h, allerdings zum Teil bis auf 95% (ab 80% soll die Ladeleistung ja geringer werden, beim i3/SE aber wohl eher 90%).


    Das ist mal richtig richtig interessant. Die Ladezeit ist in Summe angenehm kurz. Bitte halt uns auf dem Laufenden und gute Fahrt.

    Nach dem ganzen Rätselraten war er heute beim ersten Service 2 Jahre nach Produktionsdatum.
    Die Unsitte mit den Terminen nach Produktionsdatum anstatt Erstzulassung wurde wohl erstmals mit dem dem elektronischen Servieheft 2014 eingeführt?


    Nö bei uns war die Übergabe Produktiom schon bei BMW e90 in 06/2006 und die Erstzulassung in 08/2006. Folgende Daten habe ich damals notiert: Motoröl 06/2008 oder nach 30.000km, Bremsflüssigkeit 06/2008 und Service 06/2010.


    Damals gab es nur die offensichtlichen Negativeinträge nicht in der Elektronik und der wesentliche Nachweis war der Stempel im Service-Papierheft :)


    Diese Frage hat jemand in ähnlichem Wortlaut schon im lesenswerten Service Thread gestellt. Der Thread kann ich empfehlen, gerade selbst durchgelesen :)


    Servicebedarf MINI F56 F55 F57


    Hallo @Neuling findest du auch die Aufstellung für den Elektrik bei MINI irgendwo? Bitte :) Der Elektroflitzer hat bekanntlich ganz andere Anforderungen :MINI_01: Ich frage diese Dinge normalerweise bei meinem Händler Auge in Auge möchte aber aktuell nicht vor die Tür und dorthin fahren. Als Alternative müßte und werde ich anrufen nächste Woche. Aber vielleicht gibts was im Internet.

    Eine Mail an BMW und das mit dem Eintrag ist geklärt.


    Eine Mail ans Autohaus und die Frage ist geklärt.


    Dem TE geht es vermutlich um den allgemeinen menschlichen Austausch wie es in einem Forum so üblich ist. Natürlich ist der direkte Kontakt der zielführende. In Bayern scheint es folgendermaßen geregelt: https://www.nordbayern.de/poli…e-bleiben-offen-1.9946934


    GESCHÄFTE/LADENÖFFNUNGSZEITEN


    Ladengeschäfte müssen ab Mittwoch schließen. Ausgenommen sind der Lebensmittelhandel, Getränkemärkte, Banken, Postfilialen, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tierbedarfsgeschäfte, Bau- und Gartenmärkte, Tankstellen, Reinigungen und der Online-Handel. Einkaufszentren und Kaufhäuser dürfen nur für diese genannten Bereiche öffnen. Für all diese Geschäfte werden die Ladenöffnungszeiten ausgeweitet, um den Andrang zu entzerren. Sie dürfen werktags von 6.00 bis 22.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 12.00 bis 18.00 Uhr öffnen. Diese Regelungen gelten zunächst bis einschließlich 30. März.


    HANDWERK/DIENSTLEISTUNGEN


    Klempner, Monteure, Maler und Autowerkstätten können prinzipiell wie bisher weiterarbeiten. Das gilt auch für Dienstleister wie Friseure. Gleichwohl haben aber schon einige Firmen eigenständig ihre Arbeit eingestellt.

    Gut, dann sind wir hier unterschiedlicher Meinung.


    Ihr seid einer Meinung, Kritik am Service :) Allerdings mit dem Unterschied das er den Weg geht, um nachhaltig etwas verbessern zu können! Du gehst den Weg über den Verkäufer und erwirkst damit für dich vielleicht eine Verbesserung, aber nicht im generellen Prozess! Ist eigentlich ganz simpel :) Und ich wundere mich, warum mein Verkäufer nicht zurückruft. Na ja ist halt beim Service ;) :D