Hast du die verkauft, inklusive der 3000€ Mini Anteil?
Der Teil, der ja nun halbwegs bestätigt wurde, sind ja die 3000€ ‚Eigenanteil‘, die man halt von der BaFa wieder bekommt.
Hast du die verkauft, inklusive der 3000€ Mini Anteil?
Der Teil, der ja nun halbwegs bestätigt wurde, sind ja die 3000€ ‚Eigenanteil‘, die man halt von der BaFa wieder bekommt.
Genau, die ganzen REXe haben das nicht. Übrigens, meines Wissens hat Tesla auch meine Wärmepumpe, deswegen hält sich das Gerücht so lange.
Die Wärmepumpe heizt aber nicht nur den Innenraum auf, sondern auch den Akku und ggf. weitere Elektronik. Die fühlen sich erst ab 20 Grad wohl, darunter ist der Wirkungsgrad einfach grottig.
Es lohnt sich mehr, den Akku zu heizen, als mit seinem schlechten Wirkungsgrad zu betreiben.
Bei gemächlicher Fahrt wird er auch auf Dauer nicht warum genug, um in seinen optimalen Bereich betrieben zu werden, wenn er nicht temperiert wird.
Die meisten i3s keine Wärmepumpe. Der Mini hat sie serienmäßig.
Es gibt so ‚Scheißhausrechnnungen, die sagen, Ei -10 Grad halbiert sich die Reichweite, mit Wärmepumpe ist man bei etwa 80%.
Na, wenn du aus dem Gas gehst, erwartet der Fahrer eine bestimmte Verzögerung. Die kann vom Hybridmanager eingeregelt werden und setzt sich aus den mechanischen Verlusten plus dem, was der E-Motor rekuperiert.
Beim Mini SE sind das 0,11 bzw 0,19g. Das letztere ist schon überraschend hoch, es wird sogar das Bremslicht eingeschaltet. 0,19g entspricht schon einer leichten Bremsung beim klassischen Verbrenner.
Wenn du nun die Bremse drückst, erwartet der Fahrer eine gewisse, höhere Verzögerung. Wenn sich Hybridmanager und Bremssystem nun darüber unterhalten, wer wieviel der Bremsenergie liefert, kann man das untereinander aufteilen.
So wird es (nehme ich an) im Countryman SE gemacht. Wenn die Bremse gedrückt wird, darf der E-Motor schlicht mehr laden und rekuperieren.
Es gibt übrigens eine Menge Gründe, warum man nicht nur den E-Motor nutzt, statt Bremse.
- wenn der E-Motor so stark verzögert, dass dass Auto potenziell instabil wird, muss es ganz andere Sicherheitsteste und Funktionen erfüllen
- irgendwann kann die Batterie nicht mehr geladen werden, zumindest bei ganz kalten Temperaturen und hohem SOC
- gerade bei hohen Tempo kann der E-Motor gar nicht soooo viel Radmomwnt stellen. Eine mechanische Bremse ist x mal stärker
- Tesla hat enorme Probleme damit, dass die Bremsscheiben doch rostig werden und, wenn man mal eine Notbremsung ausführt, die Bremswirkung mau ist.
Jörg
Automatisierte Getriebe müssen irgendwie sicher stellen, dass man nicht ‚aus Versehen‘ den Hebel von P nach D zieht, etwa durch ein Kind von hinten. Das Auto würde sonst los rollen.
Deswegen gibt es bei klassischen Shiftern einen Magnetschalter, der den Hebel frei gibt, sobald du die Bremse trittst. Ohne die Freigabe ist die P Position blockiert.
Hallo,
in den letzen Wochen gab es in Miami die Fahrpräsentation des Mini Cooper SE statt. Seit einigen Tagen dürfen Testberichte, auch zum Fahrverhalten, veröffentlicht werden.
Reichweitendefizit hin oder her, ich freue mich auf den Karren, gerade weil er eben bewusst in Richtung Fahrspaß getrimmt ist.
Jörg
Ich habe gestern erfahren, dass meiner in KW12 gebaut wird. Bestellt habe ich Ende Dezember.
Hallo,
Ich habe einen Mini SE bestellt und bringe ab und an damit die Kiddies zur Kita. Wir haben mit den Kindersitzen progebesessen und beide können sich anschnallen und habe ausreichend Platz.
Nun sind normale Kindersitze aber schon Trümmer in dem Auto und ich überlege, auf Sitzerhöhungen zu wechseln.
Maßgeblich für die Verwendung von Erhöhungen ist ja die Gurtführung an der Schulter. Hat jemand Erfahrungen, ab welchem Alter/Größe Sitzerhöhungen in dem Auto gut passen?
Hat jemand nen Tip für Erhöhungen, die gut in diese Mulden passen? Da die Sitzfläche nicht eben ist, kann ich mir vorstellen, dass nciht alle passen.
Jörg
Na, ein Unternehmen ist in erster Linie dazu da, Gewinne zu machen.
Wenn VW seinen Schwerpunkt mehr als andere in Richtung Elektroautos setzt, weil sie da ihre Kompetenzen oder die besten Marktchancen sehen, dann ist das legitim. Ein Unternehmen muss keinen Weltverbessererstatus haben, es sei den, die Marke vertritt genau dies (fair trade Artikel...).
Eine 100% Ausrichtung auf einer Antriebsart währe der Unternehmensgröße schlicht fahrlässig. Tesla kann dies, weil sie viel kleiner sind und auch weniger zu verlieren haben.
und das Elektroautos wirklich teurer sind, ist eine Mähr. Ein E-Golf. ein Up, eine Zoe und selbst ein Mini SE kosten das gleiche wie ihre Verbrennergeschwister, besonders, wenn man die Förderung mit rein rechnet.
Ich habe in der Garage auch nur einphasig liegen.
Im Mini Se ist ein Ladeziegel dabei, der nur 2,3kW Ladeleistung hat. Der zieht also nicht mehr als 10A, kann damit aber locker 14 Stunden aushalten, ohne dass die Schuko Steckdose heiß wird. Zusätzlich kann man die Ladeleistung im Auto begrenzen.
Trotzdem werde ich mir eine Wallbox kaufen. Zum einen werden sie in NRW gefördert, ich kann, ordentlich verdrahtet oder mit CEE blau 16A ziehen und ich habe die Kabel ordentlicher in der Garage, es liegt nichts auf dem Boden und ich brauche nur noch den Stecker einstecken.
Jörg