Beiträge von Jschirmchen

    Mit Verlaub... per E-Mail bei mehreren Händlern ein Angebot einholen und dabei aus der Ferne noch Ankaufangebote für 2 Autos erstellen.... da würde doch kein Händler ein seriöses Angebot erstellen?


    Ehrlicherweise glaube ich auch, das Angebote aus der Ferne sehr ähnlich aussehen. Du bekommst die üblichen 8% Nachlass, Fôrderungen und für das alte Auto den billigsten Mobile.de Preise -2000€.


    Außerdem sind mir ganz persönliche die letzten 200€ fast egal. Ich würde eher darauf achten, dass es mit dem Händler irgendwie passt und ich ein gutes Gefühl habe.
    Ich war bei nem Händler, der hat mir nichtmal einen Kaffee angeboten, obwohl ich ernste Kaufabsichten habe (altes Auto ist kaputt) und er meinen Gehaltszettel vor sich liegen hatte.

    Die Vorteile eines E-Autos sind sicherlich die Laufruhe, Drehmomentabgabe, Betriebskosten (vergleiche mal die Mini Inspektionskostenflatrate für den Cooper S und SE!) und die billigen Energiekosten, selbst zu Hause getankt sind es nur die Hälfte der Kosten in etwa.


    Klar, lange Touren, Autobahnballern und Hängerfahren ist schwierig. Aber Hey, das ist fairerweise auch nicht typische Minianwenndung. Auch wenn jetzt garantiert jemand kommt mit nem Hängerbild.


    Die Kaufkosten gleichen sich gerade an. Ein Cooper SE, ein Lupo oder Kona sind gerade mit Förderung höchstens so teuer wie ihre Verbrenner, eher sogar billiger.




    Was ich aber auch nicht verstehe ist, dass ich nicht einfach mit der EC Karte an irgendeiner Säule laden kann. Man stelle sich vor, die Hälfte aller Zapfsäulen ist regelmäßig außer Betrieb und bei Shell kann ich nur mit einer zuvor registrieren Kundenkarte laden. Undenkbar.

    Oh, ich wollte mich nicht schreiten.


    Dann sage ich es anders: Die Elektroantriebe, die ich kene, sind untenrum drehmomentlimitiert und obenrum leistungslimitiert.
    Genau das sieht man auch in der Messung. Die ~180Ps stehen ab 6000rpm an und sind recht stabil bis zum Ende. Das mit steigender Drehzahl das Drehmoment fällt, ist halt nur eine Konsequnz der leistungsbegrenzung.


    Über den Zusammenhang zwischen Drehmoment und Leistung brauchen wir nciht streiten, t.schuldigung.



    Interessant wäre rauszufinden, warum der untenrum so lahn ist. Das habe ich bei meiner Probefahrt deutlich gespürt. EIn E-Golf tritt die ersten 10m kräftiger in den Po als der Mini.

    Das ist sehr gewöhnlich bei E-Motoren bzw. Antriebe.
    Irgendwo zwischen 4000rpm und 6000rpm hat der Motor seine maximale Leistung und kann die fast bis zum Ende halten. Das dann das Drehmoment einbricht ist Physik. ;)
    Oft sind elektrische Systeme nicht durch das Drehmoment begrenzt, so wie man es vom Verbrenner kennt, sondern durch seine elektrische und damit mechanische Leistung.


    Beim Verbrenner ist Drehmoment gleich Kraft auf alle Teile, vom Kolben bis zur Antriebswelle.
    Leistung kommt von alleine, wenn die Drehzahl steigt.
    Beim E-Motor wird alles über Leistung (=Strom aus der Batterie) heiß.




    Was mich eher wundert und auch beim Fahren gestört hat, ist das unter 1000rpm nix passiert. Das fühlt man auch. Ich nehme an, da wird von der Software noch einiges eingeriegelt. Eigentlich kann ein E-Motor Drehmoment von Anfang an liefern.

    ich warte noch auf meinen, was mich aber auf Anhieb gestört hat, war das recht smoothe Anfahren. Der Punch beim Anfahren ist deutlich weniger als ab 30km/h.
    Ich nehme an, die Mini Leute hatten Angst vor Stempeln.
    Wenn man die Begrenzung raus bekommt, wäre das Klasse.


    Und ich kann mir vorstellen, dass der Startton am Anfang einen schnell auf den Keks geht.


    Und tiefer kann er natürlich ;.-)

    Hallo,


    die ersten SE's fahren ja nun schon in privater Hand durch die Gegend.


    Habt ihr bei der Versicherung irgendetwas beachtet? Ich lese manchmal, das man darauf achten soll, dass der Akku ggf. voll bezahlt wird und nicht nur in Anteien?


    Wieviel müsst iht bei welcher SF Klasse bezahlen? Ich habe gerade aus Spaß mal irgendeine Versicherung gewählt und war bei 8xx€/Jahr nur für die Haftplicht?


    Jörg

    Ich habe gestern einen Mini mit DKG bei ShareNow ausgeliehen.


    Ich persönlich hätte das Getriebe sehr viel anders abgestimmt.
    Es ist in der Tat kaum Möglich gewesen im Gang zu beschleunigen. So als man das Pedal etwas mehr getreten hat, kam sofort eine einfache oder gar doppelte Rückschaltung. Gewünscht hätte ich mir aber oft, einfach im Gang zu bleiben.


    Leider wurden die dann auch so ausgeführt, dass die Kupplungen beinahe komplett aufgemacht werden, anstelle etwas Moment ab Rad zu lassen.
    Mal eben für eine Sekunde beschleunigen, weil die Ampel um springt, ging fast gar nicht.

    Ich werde auch wohl zu 80% zu Hause laden. Die einzige Anmeldung, die ich bisher gemacht habe, ist dir der RheinEnergie, die hier in Köln einige Stromtanken betreiben.


    Ansonsten habe ich die ChargeEV App runter geladen. Die zeigt Säulen verschiedener Anbieter an. Meines Wissens kann man an eigentlich allen Säulen sich per QR Cide einchecken und freischalten. Einzig, die Bezahldaten müssen angegeben werden (also die Kreditkartennummer oder der PayPal Login).


    Ich werde da so einige Monate ausprobieren, bevor ich irgendeine Karte bestelle. Die Kosten ja alle entweder Grundgebühr oder eine Aktivierungsgebühr