Beiträge von Jschirmchen

    Eine Schukosteckdose sollte man einfach nicht dauerhaft mit 16A belasten.


    irgedwo zwischen 10A und 12A ist die Grenze, dass sie nicht heiß wird, wie du geschrieben hast, je nach Verkalbelung, verschraubung, Crimpung...


    Das Mini Netzteil kann nur 10A maximal, das sollte also mit dem original Netzteil kein Problem sein. Zusätzlich kannst du die Ladeleistung im Auto runter regeln.



    Zur Kabeltrommel: Technisch spricht nichts gegeb die Verwendung einer Kabeltrommel, die Benutzung ist aber schon fehlerträchtig.
    Bei der dauerhaft hohen Last muss sie auf jeden Fall komplett abgerollt werden, damitt die Leitungen nicht heiß werden. Vermutlich machen das nicht alle Nutzer.
    Deswegen geht MINI wohl vom DAU aus und verbietet schlicht die Benutzung von Kabeltrommeln.


    Jörg

    Ich würde bei gleichem Preis auch eher zum Jahreswagen mit besserer Ausstattung greifen.
    ich habe auch kein Problem mit gepflegten Jahreswagen, du hast ja die ganz gewöhnliche Werksgarantie.


    Die Frage, ob die Autos ein Schnäppchen sind, musst du selber beantworten.
    Bei Neuwagen würde ich mal grob 10% unter Liste als Schnapper ansehen.
    Bei nem Jahreswagen mit 10.000km würde ich schon 30% unter Liste annehmen.

    Sagt mal, der SE in XL Trimm hat ja die beleuchteten Panels über dem Handschuhfach, während die unteren Ausstattungen keine Beleuchtung haben.


    Mein Händler sagt, man kann das Panel nachbestellen, weiß aber nicht, ob die Elektrik vorgerüstet ist.


    Man kann die Panels einfach ausklipsen?
    Kann vielleicht jemand ohne XL Ausstattung mach nachsehen, ob der Stecker dort schon liegt? Dann würde ich das Panel mit dem Auto bestellen wollen.

    Hallo,


    die SchuKo Steckdose kann zwar 16A kurzfristig,
    Es wird aber der Stecker heiß und kann sogar schmilzen.
    Deswegen:
    - nützt dir eine Temperaturüberwachung kaum was, es geht um den Stecker und nicht um das Netzteil
    - rüsten einige auf CEE blau um. Damit kann die Steckdose 16A dauerhaft.


    Das gute aber: zum einen kann Ladegeräte vom Mini nur 2,3kW (habe ich gehört, ich warte selber nicht auf meinen).
    Zum andern kannst du die Ladeleistung im Mini begrenzen, auf gesunde 10A oder 12A. Damit verhinderst du auch das Überhitzen, falls du ein kräftigeres Netzteil verwendet.



    Also: Schukosteckdose und 10A geht sicher und kann am Auto eingestellt werden.

    Hmmmm.... da denke ich anders.


    Die ID3 stehen nicht auf der Halde, weil sie keine Kunden finden, sondern weil sie noch nicht für den Verkauf freigegeben sind. Im Elektroautoforum scharren sie mit den Füßen, damit sie das Auto bekommen.


    Ob und welche Prämie es irgendwann geben wird, bleibt abzuwarten. Ich finde die 6000€ plus 2000€ umweltprämie von BMW schon ein klasse Anreiz. Ob es in einem Jahr in Summe genau so sein wird oder ob BMW dann doch seinen Anteil kürzt, da kann nur raten.


    Wenn du einen Mini bestellen willst, ist es doch egal, ob andere Lieferprobleme haben. Frag einfach, wann der Liefertermin bei Bestellung morgen ist. Das ist recht verlässlich, wenn nicht gerade Corona dazwischen kommt.


    Mini gibt 8 Jahre Garantie und gibt 80% SOH bis dahin an. Danach ist das Ding nicht kaputt, sondern lädt nur bis da hin. Selbst wenn du auf 66% fällst, also irgendwann am Autolebenende, kommst du noch 2/3 der Reichweite weit.


    Und wenn du sorgen hast, du musst Zellen tauschen: spare einfach die 1000€ Inspektioskosten pro Jahr ins leg’ sie bei Seite.

    Beide Prämien, also die BMW Unweltprämie und die BMW Umweltprämie plus ist freiwillig von BMW und nicht gesetzlich.


    Nichtmal die Elektroautoprämie ist gesetzlich. Die 3000€ Anteil vom Bund werden dir nur gewahrt, wenn der Hersteller auch so viel dabei packt.