Beiträge von Jschirmchen

    Hallo zusammen,



    hat jemand schon die Bimmercode App am SE probiert?


    Ich habe die App und einen Adapter bestellt und direkt ausprobiert.


    Ich blicke noch nicht durch alle Funktionen durch, aber einige Sachen habe ich direkt codiert:
    - Gurtwarnung aus
    - Rückwärtsfunktion für Seitenspiegel aus
    - 3 mal blinken beim Abschließen
    - Spiegel beim Abschließen anklappen
    - Warnblinkfunktion bei Bremsung aus



    Die Funktion ‚immer im Sport Mode starten‘ habe ich mir eigentlich zu Beginn gewünscht, ich habe aber erstmal die Funktion ‚Modus merken‘ aktiviert.



    Gibbet noch mehr Feature, die es wert sind, auszuprobieren?


    Jörg

    Ich habe letze Woche meinen Mini SE geliefert bekommen.


    Bei meinem Auto, und auch bei anderen, fehlt das Typ 2 Ladekabel.
    Meines wird nachgeliefert, die Auslieferung war davon nicht betroffen.


    Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass dieses Vorgehen am Gutdünken des Händlers liegt und die formale Richtlinie heißt ‚Liefere kein nicht komplettes Auto aus‘.


    Gerade in US Foren wird davon berichtet.



    Ich würde mal stumpf den Händler danach fragen, ob es tatsächlich am Kabel liegt.

    Ich habe kurz überlegt, wohin ich die Ladekarten legen soll. Im Portmonee ist naheliegend, wenn aber meine Frau mal laden will, hat sie die nicht dabei.


    Im Auto wäre schon praktisch, eine Ablage dafür, etwa im Handschuhfach oder Mittelkonsole, gibt es leider nicht, ohne das sie rum fliegenden.


    Dachte ich, bis gestern Abend;

    Nachdem ich das Auto Freitag erhalten habe, bin ich Sonntag ~250km nach Aschaffenburg gefahren. Das war meine erste weitere Reise mit einem E-Auto.



    Ausgemalt habe ich mir, dass ich an der Kletterhalle, die ich besucht habe, laden kann. Direkt gegenüber war eine Ladestation an einem Media Markt. Leider ist aber das Typ-2 Kabel nicht mitgeliefert worden, weswegen ich dort nicht laden konnte. Schade, denn so musste ich einem Ladestopp zusätzlich einplanen.




    Ich habe zwar viel über Ladekarten und Routenplanung gelesen, aber das erste Mal war schon spannend. Hier mal meine Erfahrungen damit:



    Ich hatte zwar die Maingau Karte seit längerem und habe auch die App und die Bezahlmethode eingerichtet, trotzdem wurde dir Karte an den Stationen abgelehnt. Man muss in der App auch noch das Häkchen bei "als Standard Bezahlmethode definieren" setzen, dann geht es.


    Ich habe leider einige Male mir der Mini App geladen, die ließ sich frei schalten, ist aber bei Ionity doppelt teuer.



    Ich wusste vorher auch nicht, dass ein DC Lader den Stecker auch noch verriegeln kann. Beim ersten Mal wollte ich bei ~90% unterbrechen und habe dafür das Auto aufgeschlossen. Der Stecker ließ sich aber nicht ausstecken. Man muss zusätzlich noch mit der APP/Karte die Station dazu bringen, den Ladevorgang zu unterbrechen und den Stecker frei zu geben. Das steht so nicht in der Anleitung und ich stand eher ratlos auf dem Parkplatz.



    Die Bedienung der Ladesäulen ist bei weitem kein Hexenwerk. Allerdings ist jede Säule echt anders. Einige haben keinen Kartenleser, da muss man über die App den QR Code lesen. Bei einigen muss man den Stecker vorher stecken, bei anderen nicht.
    Im Idealfall wählt man an einem Display die Säule aus, hält die Karte dran und die Säule wird frei geschaltet. Das ist leider nicht immer so.


    Das ist alles kein dickes Problem, irgendwie konnte ich immer laden, aber es hat immer irgendwie das Gefühl von "ausprobieren". Das ist noch lange nicht wirklich benutzerfreundlich.



    Zum Fahren muss ich sagen: Der Karren macht wirklich Laune. Ich bin einige Teilstücke über Land gefahren, weil es einfach Laune macht.


    Was mir aufgefallen ist, ist jedoch, dass das Auto wirklich kräftig wankt. Wenn man einlenkt, dauert es so eine halbe Sekunde und das ganze Gewicht des Auto sackt zu einer Seite. Das ist bestimmt dem höherem Fahrwerk geschuldet und fühlt sich schwammig an.


    Auch sind kräftige Lenkeinflüsse zu merken, wenn man in der Kurve Gas gibt.



    Mal sehen, ob man da noch was machen kann und wann die ersten Fahrwerke kommen.




    Auf Autobahnetappen mit Tempomat auf 120lm/h und AC auf 18° schafft man übrigens entspannt etwa 170km. Etwas ärgerlich ist, dass der Bordcomputer sehr konservativ rechnet. Nach dem Laden startet man mit etwa 130km Reichweite, aber am Ende ist es immer deutlich mehr.


    Das ist vor allem doof, weil das Navi anhand der Reichweite einmal zu Beginn der Route eine Ladesäule vorschlägt. Wenn man dort aber mit 40km Restreichweite ankommen würde, würde ich gerne einfach länger fahren und eine weiter entfernte Säule ansteuern. Das Zwischenziel wird aber nur einmal zu Beginn definiert und nicht dynamisch angepasst. Das gibt es Routenplaner, die pfiffiger sind.




    Viele Grüße




    Jörg