Alles anzeigenJa also viel kannst du da nicht machen. Ein anderes Fahrwerk macht den Mini sicher nochmal fahraktiver, aber macht halt aus einem "dicken" auch keinen "dünnen" Mini. Dass die Minis über die Jahre erheblich gewachsen sind, ist ja allgemein bekannt.
Der ganz neue ist ja auch nochmal größer geworden, bringt also auch nix. Wenn dir der mehr taugt, musst du halt den neuen verkaufen und einen alten kaufen. Das gesparte Geld dann für möglicherweise fällige Reparaturen beiseite legen und du hast mit dem älteren auch viel Freude
Ansonsten.. Wenn du ein kleines, fahraktives Cabrio suchst (und dir die 2 "Rücksitze" egal sind), würde ich den Mazda MX-5 in den Raum werfen wollen. Übertrifft in Sachen Fahraktivität den Mini um einiges. Habe mir letztes Jahr erst einen gekauft (bin zwar erst 35, aber weiß aus medizinischen Gründen halt auch nicht, wie lange das geht) und zumindest mein Serienmäßiger 2022er F56 SE ist querdynamisch (also Kurven fahren) vom Fahrgefühl näher am Superb, als am MX-5.
Den MX-5 gab es auch in der letzten Baureihe (ND) noch mit "barebones" Ausstattung, falls dir das wichtig ist. Sollte nur unbedingt einer vor 2024 sein. Da wurden viele Fahrhilfen verpflichtend eingeführt, die einen wohl ziemlich penetrant anbimmeln sollen.
Die Community am MX5 ist sehr lebhaft und freundlich,also du könntest bei Interesse im MX5 ND Forum mal nachfragen, ob dich mal jemand probemitfahren lässt. Ich würde dich auch fahren lassen, wohne aber Nähe Berlin und damit nicht direkt um die Ecke
Viel Erfolg bei der automobilen Suche
Alex
Das kann ich so voll und ganz unterschreiben. Fahre einen Mini Cooper S mit JCW Trim LCI 2, wunderschönes Auto, und einen MX5 ND(2) aus 2019 mit 184 PS. Der MX5 ist so viel „echter“ als der Mini, der Motor ist spaßiger, er liegt nochmal viel leichtfüßiger, die Schaltung bringt so dermaßen viel Spaß… Für die schönen Tage im Jahr und für das pure Auto fahren würde ich immer den MX5 vorziehen