Beiträge von Jerau

    Die Spaltmaße bzw. die Montage einiger Teile an unserem F56 (Auslieferung Ende April 2015) sind wirklich etwas "gewöhnungsbedürftig". Und ist jetzt aufgefallen, dass die Motorhaube auf der Fahrerseite hinten etwas zu tief sitzt. Sieht man auch deutlich an der umlaufenden Chromleiste.
    Nächste Woche haben wir Termin zum Justieren. Im Autohaus wurde nun auch festgestellt, dass an den Schrauben zur Motorhaubenbefestigung (nur auf dieser Seite) bereits werkseitig (?) rumgeschraubt wurde. Da die Spuren "überpinselt" sind, ist mir das bisher nicht so aufgefallen. Jedoch sieht man dort deutlich die Abdrücke der alten Befestigungspunkte und genau da müsste die Haube nun wieder hin (also höher und auch weiter nach hinten). Na mal sehen. Ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl, denn warum wurde da bereits rumgeschraubt ? Weiterhin steht auf dieser Seite der Kunststoffradlauf unten am Schweller etwas zuweit nach innen. Wenn man dann anfängt zu suchen .... ;)
    Soll aber alles nächste Woche justiert werden. Es wurde ca. 1 Stunde veranschlagt.
    Die Heckshürze sitzt ein klein wenig zuweit rechts. Alsso rechts hinten steht sie etwas über die Seitenwand raus und links hinten etwas drinnen. Dachte erst, die Heckklappe ist nicht mittig, aber es ist die Heckschürze. Hier bin ich mir allerdings noch unschlüssig, ob ich das nächste Woche mit anspreche. Vielleicht besser so zu lassen, damit er nicht zu perfekt wird. :D


    Abgesehen davon macht der SD richtig viel Spass.

    So, meine Cosmo Spoke Winterkompletträder mit den Dunlops sind heute gekommen und ja, sie sind DOT 4214. Hatte auch vorher bei Leebmann angerufen und dort nachgefragt. Angeblich wäre das die aktuelle Auslieferung BMW. naja ;)
    Soooo alt werden die Reifen ja eh nicht und die Preise, Service und Lieferzeit waren top.
    Wenn sich der Reifen jetzt noch so wie hier beschrieben fährt, wird Frauchen zufrieden sein.


    Nun kann der Winter kommen. :)


    Eigentlich wolllten wir auch lieber schwarze, wie die Sommerfelgen. Aber silber hat letztlich auch den Vorteil, dass man beim nächsten MINI ggf. auch mal ein weisses Dach nehmen und die Felgen dann weiter im Winter fahren kann. :D

    Hallo zuammen,


    wir schwanken für unseren pepper white Cooper SD zwischen der Loop Spoke 16 Zoll und Cosmo Spoke 17 Zoll. Die Dunlop Reifen der Como Spoke scheinen aber bessere Werte zu haben und werden sicher auch besser aussehen.
    Aber mal eine Frage an diejenigen, welche schon bei Lebmann bestellt haben. Da steht bei der Dot immer was von 2014 ? Heisst das dann, dass man Reifen mit Herstellungsjahr von 2014 bekommt ?


    Gruß Jerau

    Naja. Was soll ich sagen. Es "ging" tatsächlich mal kurz. Nach zweimal Stick einstecken war wieder Ruhe und da man ja nun die Ursache kennt, war es auch leicht zu finden bzw. ist deutlich zu sehen. Der oberste Pin ist wieder weg. War auch nochmal beim :) und bekomme nun nächste Woche nochmal eine neue Buchse.
    Hab das Elend mal fotografiert (Bild 1) und auch ein Foto der Buchse vom F31 als Vergleich gemacht. Die verwendeten Sticks machen im F31 und am Laptop etc. keinerlei Probleme, so dass ich eigentlich ein Problem mit einem Stick ausschließe. Hab eigentlich auch noch nicht gehört, dass ein Stick so auf eine USB-Buchse einwirken kann. Ehrlich gesagt vermute ich, dass mir die wieder zusammengefrickelte Buchse eingebaut wurde, denn der helle Fleck im markierten Kreis von Bild 2 ist real eine deutlich erkennbare kleine Kerbe aufgrund mechanischer Einwirkung. Hab mir die Sticks angeschaut, aber solch eine Kerbe können die nicht verursachen. Zufall ?
    Kann die Werkstatt eigentlich ca. 18:00 Uhr solch eine Buchse bestellen und am nächsten morgen schon vor Ort haben ?
    Aber egal. Ist jetzt eh nicht zu ändern.
    Hmmm. Der Wechsel der Buchse dauert dann nur 20 min., kann also nächste Woche drauf warten.

    Kurzes Update:
    Unser Mini steht nun seit gestern vormittag in der Werkstatt wegen nicht funkionierender USB Schnittstelle. Erster Anruf am späten Nachmittag, dass man trotz Messungen, Prüfungen und Kontakt mit BMW noch relativ ratlos wäre. Eine Stunde später dann erneuter Anruf. Man habe die Ursache nun gefunden. Es ist die Buchse selbst. Ein Anschlusspin hat sich nach hinten verschoben und macht so keinen Kontakt mehr. Leider wurde wohl doch keine vorsorgliche Bestellung für eine neue USB-Buchse ausgelöst und so wird dann heute erst eine neue eingebaut.
    Vielleicht ist dieser lose Pin ja auch das Problem bei denen, die den Stick mit etwas mehr Kraft reinstecken müssen ? (siehe oben) ;)


    Na mal sehen, ob es heute nachmittag dann endlich funktioniert.


    Grüße

    @Krabat
    Keine Sorge, ich drück die Buchse nicht über den Haufen, bin in der IT beschäftigt und kenn mich mit den Dingern aus.
    Ich war am Samstag bei unserem :) . Leider war kein Servicetechniker dafür da, aber ich hab nun einen Termin für Donnerstag. Man hat auch vorsorglich schonmal eine neue USB-Buchse bestellt. Schauen wir mal, was am Donnerstag rauskommt. Die Buchse sieht noch aus wie neu, da ist nix verbogen oder zerdrückt. Sollte also alles kein Problem sein. Vielleicht ist es auch nur ein Softewareproblem.
    Ich berichte dann mal, was rausgekommen ist.

    @Moon-Works
    Danke für den Tip. Hab schon bissl Druck ausgeübt und auch mal gewackelt, aber da passiert nix. Jo, der Bulldog muss mit Pfoten nach oben rein. Alle Sticks waren bis zum Anschlag eingesteckt.
    Ich werde morgen vormittag mal bei unserem :) hier vorbei schauen. Scheint echt ein Problem mit der USB Schnittstelle zu sein.

    Hallo zusammen,


    ich grabe das Thema nochmal aus. Uns ist es leider noch nicht gelungen auch nur einen einzigen USB Stick im Mini zum laufen zu bringen. :( Alle versuchten Sticks funktionieren jedoch in unserem F31 ohne Probleme. Nur unser Mini weigert sich scheinbar generell Sticks zu lesen. Im Menü steht immer "Nicht verbunden" und es fällt auf, dass bei Sticks mit LED noch nicht mal die LED nach dem Einstecken blinkt. Selbst der von Mini zugesendete Bulldog Stick wird nicht erkannt.
    Muss man diese Funktion irgendwo freischalten ? Ich habe es bei Radio an, Zündung an und laufenden Motor versucht. Keine Chance. Habe auch schon den Tip mit dem Master Boot Record versucht, aber auch ohne Erfolg.
    Meines erachtens müsste doch bei Sticks mit LED zumindest diese LED mal aufblinken, wenn versucht wird darauf zuzugreifen. Alle Sticks sind mit FAT32 formatiert. Neu formatieren habe ich auch schon versucht.
    Radio ist Visual Boost. Hat jemand eine Idee ? Ansonsten werde ich wohl mal unserem :) einen Besuch abstatten.


    Grüße

    Denke auch, dass es korrigierbar ist. Die unterer Kannte des Kennzeichens ist halt links etwas unterhalb der Unterkannte von dem schwarzen Mittelteil und rechts etwas oberhalb. Deshalb fällts eben erst richtig auf. Leider hab ich das bei der Abholung nicht gleich gesehen.
    Sollen die das im Autohaus machen. ;)