oder is das der Werkstatt egal?
Egal in welchem sinne? Ich spreche sowas offen an. Aber wenn der Wagen an den Tester muss, hast du wohl gelitten.
oder is das der Werkstatt egal?
Egal in welchem sinne? Ich spreche sowas offen an. Aber wenn der Wagen an den Tester muss, hast du wohl gelitten.
Danke @HeStoPix und alle die so viele infos beisammentragen
Interessante These über Batterrieautos. Gibt es für das Zitat auch einen Bezug @Bazinga?
Alles anzeigen
Heute morgen mit meinem MINI-Händler telefoniert, wie immer sehr nett und sehr informativ.
Aktueller Stand, nachdem gestern die Produktion wieder aufgenommen wurde:
Der Status wechselte von 152 auf 153. Am Ende des heutigen Tages ist der MINI fertig
produziert und wird dann auf Status 160 (Fahrzeugübergabe an Vertrieb) gesetzt.
Wenn dann alles weiter wie am Schnürchen läuft, wird er spätestens bis Ende der Woche von
einem Spediteur abgeholt und nach DEU transportiert.
Immer vorausgesetzt, dass es durch den Brexit an der Grenze keine ernstzunehmenden Probleme
gibt, sollte bis Ende kommende Woche/Anfang übernächster Woche (erste Februarwoche) bei meinem
Händler angekommen sein.
Spätestens Freitag erhalte ich einen weiteren aktuellen Sachstand, den ich dann gerne hier kundtun
werde.
Das ging jetzt aber FIX. Weiter so
Wenn der Benziner noch läuft der nicht grad ne extreme Dreckschleuder ist und nicht extreme km gefahren werden, ist das IMMER die ökologisch beste Alternative
Wenn man sich für die Elektro Variante entscheidet heißt das nicht das man den Benziner automatisch verschrotten lässt. Die Autos haben eine viel längere Lebensdauer. Dennoch wichtig das die Technologien weiter getrieben werden.
Das französische Unternehmen Nawa Technologies hat ein Elektroden-Design patentieren lassen, das E-Auto-Akkus potenziell in fünf Minuten laden und ihnen zur dreifachen Reichweite verhelfen könnte. Was ist dran am "Quantensprung" der Batterietechnologie?
Zugegeben: Das französische Unternehmen ist beileibe nicht das erste, das von einem "Quantensprung" in Sachen Elektroauto-Akkus spricht. Laut eigener Aussage befindet man sich jedoch bereits in der Produktion, was mehr ist, als viele andere Hersteller von sich behaupten können.
Kern der Ankündigung von Nawa Technologies ist ein patentiertes Elektrodendesign, bei dem vertikal angeordnete Kohlenstoff-Nanoröhrchen ("vertically aligned carbon nanotubes", VACNT) zum Einsatz kommen.
Nawa ist kein unbeschriebenes Blatt und bereits erfolgreich auf dem Markt für Ultrakondensatoren unterwegs. Nun hat das Unternehmen angekündigt, dass die gleichen High-Tech-Elektroden, die es für diese Ultrakondensatoren verwendet, unter anderem für Lithium-Ionen-Batterien der aktuellen Generation angepasst werden können und dabei einige entscheidende Vorteile mit sich bringen.
Bis zu zehnfach erhöhte Energiedichte dank vertikalen Nanoröhren
Die heute in Elektroauto-Akkus übliche Elektrode aus Aktivkohle wird aus einer Mischung von Pulvern, Additiven und Bindemitteln hergestellt. Bei der Verwendung von Kohlenstoff-Nanoröhrchen werden diese typischerweise ungeordnet auf die Elektrode aufgebracht und gleichen dabei "verknoteten Spaghetti". Bedingt dadurch nehmen die ladungstragenden Ionen normalerweise einen zufälligen, chaotischen Weg zum Stromkollektor, der noch dazu häufig blockiert ist.
Ich möchte ungerne alles hier her kopieren. Wer nach und weiter lesen möchte:
Bis Ende Mai buchen wir Ihnen einmalig 3 volle Monate Shell V‑Power SmartDeal plus ein zusätzliches Volumenlimit von insgesamt satten 450L Shell V‑Power Kraftstoff gratis hinzu. Ihr persönlicher Shell V‑Power SmartDeal ist nun gültig bis einschließlich 21.03.2020.
Hallo
ich bin auch in diesen 'Genuss' gekommen, will aber den Smart Deal im Laufe des Jahres kündigen:
Shell V-Power SmartDeal -
Jährlicher Shell V-Power SmartDeal
Verfügbar ab: 13.02.2019
Gültig bis: 12.05.2020
Restvolumen: 1221 Liter
Meine Fragen zur Kündigung:
- Hat schon Jemand den Smart-Deal gekündigt und wenn ja wie?
- Ist im Anschluss an die Kündigung das Restvolumen noch aufbrauchbar, für die Gültig-bis-Zeit?
- ist meine Kündigung 7 Tage vor 12.02.2020 nötig oder zum 12.05.2020 nötig? Durch die von MINI Checke genannte Verlängerung hat sich das Datum verändert. Ursprünglich wurde mitgeteilt:
Ihr persönlicher Shell V-Power SmartDeal ist gültig bis einschließlich 12.02.2020. Er ist ausschließlich mit derjenigen Shell ClubSmart -, Shell V-Power Club - oder registrierten ADAC Mitglieds-Karte verfügbar, die Sie bei der Buchung angegeben haben. Der Shell V-Power SmartDeal verlängert sich automatisch um den jeweils von Ihnen erworbenen Zeitraum, wenn er nicht spätestens binnen 7 Tagen vor Ablauf des von Ihnen gebuchten Zeitraumes oder Verlängerungszeitraumes gekündigt wird.
Thx!
Und zu unserem rechtlichen Bedenkenträger, die Programmierung erlaubt nur die Grundeinstellung bei anlassen des Fahrzeuges "Start SSA an" oder "Start SSA aus" Wenn dies ein moralisch, rechtliches Problem sein sollte wäre dies nicht frei zugänglich.
Auch das so sicher wie das Amen in der Kirche.
Falls du mich mit unserem rechtlichen Bedenkenträger meinst, verstehe ich die Art der Diskussion nicht. Sind Bedenken für Dich negativ? Warum persönlich werden? Fahrzeugbesitzer und Fahrzeugführer sind erwachsen und für das Handeln verantwortlich. Wie ich geschrieben habe, entscheidet man das für sich. Hast du einen Beleg für deine Angabe was die Programmierung erlaubt bis hin zum Amen in der Kirche Ist diese Programmierung mit geprüfter, öffentlich frei zugänglicher Software des Herstellers möglich? Wer haftet für die Programmierung? Wer garantiert die fehlerfreie Programmierung? Gibt es Ausschlüsse? Ob man dieses Risiko eingehen will (ein dritter prüft im Zweifel oder im genannten Extremfall für dich), ist deine Sache. Ich hätte bedenken, schreibe dir aber nichts vor. Ich glaube gar nicht das wir beim Thema weit auseinander sind
denn hat es Konsequenzen? Vermutlich in 99 von 100 Fällen nicht. Bin ich deshalb Bedenkenträger? Darf ich dennoch nicht mitspielen? Ich würde wie geschildert den Taster nach Fahrtbeginn 1x drücken und damit beruhigter fahren. Den Aufwand und ein mögliches Risiko während oder durch Programmierung wäre mir das nicht wert.
Was mir nicht klar ist: Wenn die Grundeinstellung bei anlassen des Fahrzeuges "Start SSA an" oder "Start SSA aus" zweifelsfrei erlaubt ist, warum bietet BMW diese Option nicht an? Gibt es einen Hersteller der diese Option bietet? Ich lasse mich gerne überzeugen