Das ist halt eindeutig bewusstes Design und daher sicher nicht änderbar. Eigentlich auch logisch.
Soll sicherlich "dynamisch" wirken und hat einer viel Kohle für bekommen.
Das ist halt eindeutig bewusstes Design und daher sicher nicht änderbar. Eigentlich auch logisch.
Soll sicherlich "dynamisch" wirken und hat einer viel Kohle für bekommen.
Ist doch quasi besenrein.
Was ja auch zu erwarten war bei eigenmächtigen Eingriffen in eines der sicherheitsrelevantesten Teile überhaupt.
400 hats verstanden. In einem solchen Fall kann die einzig sinnvolle Antwort auf die Frage "Was tun?" nur "Na ab in die Werkstatt" lauten.
Aber gern geschehen.
Manchmal liegt die Antwort unabdingbar auf der Hand, egal, wie wenig man sie hören möchte.
Was hattest du anders gemacht als in den Versuchen zuvor?
Sicherlich schon ne sehr pralle Kiste, andererseits - wie du auch sagst - noch sehr nahe am Mini-Standard. Meiner soll im Winter laut Tür 2,9/2,4 fahren. Ich fahr weniger, so um 2,7/2,2, aber in Summe bleibts in dem Bereich.
Hab ich auch immer mal wieder in der Beifahrertür und hatte ich mal ganz selten im Center. Es hilft bei mir (!) ein Klaps oben auf das quasi Chassisgehäuse in der Türarmatur, also nicht gegens Gitter, sondern von oben drauf.
Sicher ist das nicht die feine Lösung, aber wars nicht so, dass die komplette Tür zerlegt werden muss, um an die Box zu kommen? Das war mir bislang den Aufwand nicht wert, solange es halt durch "mechanische Stimulation" lösbar ist. Und tatsächlich ist es nicht ad hoc reproduzierbar, was beim Freundlichen n Problem werden könnte. Bei Kälte und längeren Spielpausen kommts eher.
Willkommen im Forum. Schreib mal, dass dir das Heck nicht gefällt.