Wen die Frontscheibe die selbe wie beim F56 ist, könnte man die Wischerarme ja nachrüsten.
Aber die Flachbalkenwischer werden aber anscheinend nur beim F54 verwendet des das Cabrio hat die vom Hatch bekommen.
Wen die Frontscheibe die selbe wie beim F56 ist, könnte man die Wischerarme ja nachrüsten.
Aber die Flachbalkenwischer werden aber anscheinend nur beim F54 verwendet des das Cabrio hat die vom Hatch bekommen.
Beim F56 gefällt mir das bullige.
Als ich damals mit dem Beetle zu meiner Oma ins Bergische gefahren bin, fuhr ein MINI F56 in rot mit weißen Streifen hinter mir. Erster Gedanke: Der neue sieht aber gut aus, den musst du mal fahren! Das ganze gab den Startschuss...
Mir kommt er etwas bullig von vorne herüber...die Heckpartie gefällt mir sehr gut!
Hat er jetzt Flachbalkenwischer...
Immer mehr Bilder sehe ich im Internet vom Innenraum, etwas "neidisch" schaue ich da schon zu einem Clubman herüber... Ich mag das Edle-Ambiente, auch die Zierleiste an der Mittelkonsole, alles sehr schick schick.
Einzig von vorne Betrachtet finde das er etwas zu bullig herüber kommt, aber das ist nur meine Meinung. Die Stimmen in Facebook auf der MINI Seite sind wieder laut in Richtung "das ist kein MINI mehr", naja immer meckern man hat ja sonst nichts zu tun.
Ein sehr schöner Innenraum, Edel und harmonisch. Ich bin positiv überrascht!
Wenn in diesem Falle Maßnahmen ergriffen werden, was ist dann mit den Fahrzeugen die bereits mit dieser schlechten Lackqualität ausgeliefert wurden?
Der Strom kommt doch aus der Steckdose...
Da würde ich auch von ausgehen, da die Einteilung aufgedruckt ist und später weggelassen wurde.
Auch wenn der Motor dann ausgehen würde, wird der Turbo weiterhin gekühlt. Grundsätzlich ist das System für DAU's ausgelegt.
Soll jeder machen, was er will!
Ich stehe der Start/Stop Automatik immer noch kritisch gegenüber und kann mich nicht recht damit anfreunden. Bevor dann mein Anlasser sich verabschiedet fällt wohl eher der Knopf ab für die Start/Stop Automatik.