@MINI Cooper S hast ja recht. Da unser Bruno jedoch ein Leasing Fahrzeug ist, ist es mir lieber, dass dies jusiert wird. An einigen Schrauben wurde ja offensichtlich schonmal rumgedreht und die Spuren überpinselt oder besser gesagt grob getupft. So ist dies dann auch dokumentiert und bei Leasing Rückgabe kein Thema mehr.
100 %ig ist auch mein F31 aussen nicht verarbeitet. Die Heckschürze steht unter der linken Rückleuchte sehr viel mehr heraus als unter der rechten, was man nach Regen durch den größeren Schmutzrand schön sehen kann. Das ist lt. BMW noch im Rahmen der Toleranzen.
Die Motorhaube von Bruno war dagegen gar kein Thema bezüglich Toleranz. Hier wurde sofort Handlungsbedarf gesehen. Nun heisst es abwarten bis nächsten Mittwoch.
Als ich das erste mal die Spaltmaße der Motorhaube von meinem MINI gesehen habe, habe ich graue Haare bekommen.
Danach hab ich direkt mal alle anderen MINIs im Autohaus gecheckt. Es hatten alle eine krumme schiefe Haube, mal mehr mal weniger. Hier hat bei MINI anscheinend keiner ein Optsiches Auge für. Aber ich will auch keinen dran lassen, also habe ich mich damit abgefunden. Meistens wird es schlimmer statt besser...so meine Erfahrungen.
Bei dem austauschen eines elektronischen Teils im Lenkrad hat man den Pralltopf verkratzt. Dabei hat man die Reparatur als sooo einfach angepriesen, es würde nichts passieren und man würde sooo wahnsinnig aufpassen. Meiner Meinung nach haben die leider alle keine Wertschätzung für Sachen die ihnen nicht gehören. Wenn ich manchmal die Leihwagen mit 1.000 km sehe wie die aussehen kriege ich Schüttelfrost.