Bier kaufe ich - wenn überhaupt - im Sixpack
Dem Kofferraum oder den persönlichen Vorlieben geschuldet?
Bier kaufe ich - wenn überhaupt - im Sixpack
Dem Kofferraum oder den persönlichen Vorlieben geschuldet?
Auch wenn ich persönlich weniger auf den Kofferraum geschielt habe, das ist schon ein großer Pluspunkt.
Jetzt wär's halt noch schön gewesen, wenn sich auf den Bildern zur besseren Beurteilbarkeit irgendwas im Kofferraum befunden hätte.
Kugelschreiber, Duplo... oder meint Ihr gar, da passen zwei Kästen Bier rein?
Kleiner Tipp, man braucht zum zurücksetzen nicht zum Freundlichen, sondern kann es auch selber mache :
Super, vielen Dank für den Tipp!
Werde ich ausprobieren, sobald das Ruckeln wieder spürbar zunimmt.
Ciao
Andreas
Zintenquirkel
Mir ging es bei den früheren Automaten auch so, dass ich dieses Rucken, wann immer man es nicht erwartet, störend fand. Auch hatte ich das Gefühl, dass man es nicht wirklich beeinflussen konnte. Das neue 8-Gang von BMW ist aber echt super. Seidenweich geht er durch die Gänge, ohne das man das Rucken wirklich merkt, außer man gibt halt richtig Gas.
Einen kleinen Wermutstropfen möchte ich aber bei aller Begeisterung nicht unerwähnt lassen.
Die hohe Anzahl der verfügbaren Gänge macht das Getriebe zwar extrem geschmeidig, führt aber in bestimmten Situationen auch dazu, dass sich Automatik bei der Gangzuordnung schwer tut.
Ich bemerke beispielsweise, wenn es leicht bergab geht und der Schub kurzzeitig von selbst kommt beim anschließenden Gasgeben bei einer bestimmten Drehzahl ein leichtes Ruckeln.
Es fühlt sich an, als könnte sich die Automatik nicht zwischen zwei oder mehr Gängen entscheiden, da der Schub irgendwie nicht zur einstudierten Drehzahl passt.
Ich hoffe, ich habe das einigermassen verständlich wiedergegeben.
Hier hilft es dann, die "angelernte" Automatik beim Freundlichen zurücksetzen zu lassen und auf eine verbesserte Software zu warten.
Nichts weltbewegendes, aber für mich doch ein Hinweis darauf, dass es nicht unbedingt heissen muss: "je mehr Gänge, desto besser".
Ciao
Andreas
Ob man das für den Wiederverkauf benötigt oder nicht!? Das ist immer schwer zu beantworten.
Ich bin der Meinung, dass es optisch mit LED besser ausschaut und vermutlich die Ausleuchtung auch wesentlich besser ist, als mit Standard-Scheinwerfern.
Ich bin fast geneigt zu sagen, ab dem Cooper aufwärts ist LED ein MUSS, darunter ein wesentlicher Pluspunkt.
Die neue 9-Gang- Automatik, die im F56 später kommen soll, soll zudem sogar sparsamer sein als der Schaltwagen...
Das kann ich bestätigen.
Die Zeiten, in denen sich die Automatik mal eben gut einen Liter zusätzlich gegönnt hat, sind längst vorbei.
Ich bin absoluter Automatiklaie, aber was ist daran so toll oder was macht es nötig, 7 oder gar 9 Gänge bei der Automatik zu haben?
Wird hier, aufgrund der Drehzahl (?), der Schaltvorgang geschmeidiger, oder?
War früher Automatikhasser, weil ich die ruckeligen Schaltvorgänge einfach nur als nervig empfand, für mich auch bei einer 6-Gang-Automatik zuviel.
Jetzt fahre ich in meinem X3 eine 8-Gang-Automatik - ein absolutes Sahnestück.
Mit diesem Automatikgetriebe läuft das Schalten derart geschmeidig und eigentlich nur beim schnellen Hochdrehen wirklich wahrnehmbar ab, dass ich (zumindest in dieser Fahrzeugklasse) nicht anderes mehr möchte. Ab einem Maximal-Drehmoment (ca. 500Nm) hat man sowieso keine Wahl mehr, weil ein schlechter Autofahrer so ein Getriebe problemlos ruinieren könnte.
Für den MINI werde ich mir aber keine Automatik bestellen, da will ich Go-Kart-Feeling und ehrliches, sportliches Schalten!
Ciao
Andreas
Wer bestellt denn bitte MuFu ohne Tempomaten?
Ich zum Beispiel. Ich nutze/brauche keinen Tempomaten, steuere aber trotzdem gerne meine Mucke, Radio, Navi und Telefon über das Lenkrad.
Seit einer Woche spinnt der Konfigurator bei mir extrem. Man darf froh sein, wenn er das Laden übersteht.
Ein korrekter Bildrefresh nach einer Konfigurationsänderung bleibt momentan ein Wunschtraum.
Mir wurde aber am Samstag auch nochmal von meiner MINI-Beauftragten bestätigt, dass es die Stoff-Sportsitze nur beim Cooper S gibt.
Ciao
Andreas
Was wir uns mit dem ganzen Downsizing-Wahn noch zusätzlich einfangen:
http://www.welt.de/motor/artic…r-sparsamen-Benziner.html
Ich bin durchaus beeindruckt, wie man heute so kleine Motoren hochzüchten kann. Ich habe mich da vermutlich etwas missverständlich ausgedrückt. Bei mir schwingt bei diesen extremen Entwicklungen halt nur immer ein bisschen Zweifel mit, wie zuverlässig die ganze Technik dann auch wirklich werkelt. Im Kleinwagen-Benziner-Segment sind 180 Nm eine echte Hausnummer. Da krebsen andere Hersteller mit ihren Vierzylindern bei 130-140 Nm rum.
Meine Ducati schafft 128 Nm mit zwei Zylindern, mein X3 560 Nm mit sechs Zylindern. Deswegen bescheren mir die Werte vom 75kW-One jetzt eben keine schlaflosen Nächte, was der Ingenieursleistung aber natürlich keinen Abbruch tut.
War gestern bei meiner MINI-Beauftragten und habe dort vereinbart, dass ich zu gegebener Zeit sowohl Cooper als auch 75kW-One möglichst kurz hintereinander probefahre. Sollte mich der 1.2l-Motor überzeugen, stehe ich da auch dazu.
Ciao
Andreas
Bei BMW ist es immer der gleiche Motor (afaik auch PSA) mit 1598ccm und der 1er ist schwerer als der MINI, so dass sich dort der 116i als passender und souveräner erweisen soll. Der viel leichtere MINI ist mit einem modernen Downsizing-Turbomotor mit 75kW und 180NM sicher schon sehr gut motorisiert. Die 180NM sind ja schon 20NM mehr, als der R53 Cooper zu bieten hat und das maximale Drehmoment liegt viel früher an.
Mal im Ernst Zintenquirkel, glaubst Du, dass Du nach Deinen oben stehenden Ausführungen mit einem MINI unterhalb des Cooper S wirklich glücklich wirst?
Genau das wollte ich verdeutlichen. Wenn schon mit dem gleichen Motor so bemerkbare Unterschiede auftreten, wie deutlich wirken sich dann 400ccm zusätzlicher Hubraum aus?
Jay, Du hast ja so recht. Werde jetzt erst mal den Cooper vormerken und eine Probefahrt mit dem One wird dann die Entscheidung bringen. Alles andere ist Zahlenjongliererei.
Ciao
Andreas