Technisch bestimmt 1a, optisch gewöhne ich mich erst langsam dran. Irgendwie stört der Scheinwerfer die Linie.
Hier ein sehr stimmiger Umbau der ähnlichen XSR 700 dazu (links die Originale):
image.jpegimage.jpeg
Beiträge von Zintenquirkel
-
-
Mein uneingeschränkter Neid ist mit Dir, @Arnoldo
Hoffe, dass meine Duc auch endlich mal fertig wird, die steht seit letztem Juni in der Werkstatt...
Freue mich auf Deinen Bericht!
-
irgenwo im manual hab ich gelesen, dass er die Lieder wo speichert, aber wo??
Man kann die Lieder auch importieren, dazu ist eine interne Festplatte vorhanden.
Diese importierten Lieder bzw. Verzeichnisse kannst Du dann auch an der entsprechenden Stelle über das Media-Menü loswerden.Speziell in meinem Fall waren die Lieder allerdings nicht importiert, das habe ich kontrolliert...
-
Hi Guido,
bei den Screenshots oben sind unsichtbare Dateien eingeblendet - wie man sieht ist da echt nix...
kopiert habe ich zuletzt ausschließlich am PC.
Ich meine, irgendwas muss sich doch der Mini scheinbar gemerkt haben, wenn ein und derselbe Stick am BMW tadellos funktioniert...hm.
Ciao
Andreas -
Sorry, das hat jetzt doch länger gedauert als erwartet.
Das komplette Löschen, Formatieren und neu drauf kopieren hat rein gar nicht gebracht.
Habe auch mal den Stick leergeräumt und eingesteckt, damit (so meine Denke) die eventuell gespeicherten Infos zum Stick neu angelegt bzw. überschrieben werden.
Danach wieder neu befüllt und zack - hat er bei exakt dem Lied weitergemacht, bei dem er vor der ganzen Aktion aufgehört hatte.
Bis dato hatte ich mir das mit dem Gerätenamen bzw. der Seriennummer (nicht dem Volumen-Namen) des Sticks erklärt, aber das scheint dann auch nicht richtig.
Wohlgemerkt: am BMW haben beide Sticks korrekt funktioniert.Geschafft habe ich es jetzt, in dem ich diesen USB-Stick einfach umbenannt habe - keine doppelten Einträge mehr
.
Zwar eine etwas blöde Lösung, aber 'was anderes fiel mir jetzt nicht mehr ein.Ciao
Andreas -
Lieber @Arnoldo,
Da hast Du vielleicht in meine Aussagen ein bisschen viel hineininterpretiert.Ich wollte eigentlich nur sagen, dass ich es verstehe, wenn Hersteller den geschrumpften Markt der Supersportler scheuen. Dass Triumph mehr aus Ihem Potential machen könnten - gar keine Frage.
Das Beispiel mit KTM sollte auch nur aufzeigen, dass sogar ein 'Ready-to-race'-Motorradhersteller wie KTM mittlerweile das Engagement bei den Supersportlern aufgibt. Ich sympathisiere weder mit Hr. Pierer noch mit KTM.
Schön'n Abend noch
Andreas -
Sieht super aus in Thunder Grey mit dem Union-Jack-Dach!
-
aber Triumph scheint es zu können und ich würde mir einen "optischen Gegner" zu den Panis wünschen
Naja, man muss es ja nicht nur bauen, sondern auch verkaufen können...
Mag sein, dass ich ein bisschen italoverstrahlt bin, aber auf einen echten optischen Gegner zur Pani können wir vermutlich lange warten... -
eine Daytona mit dem 1050er ist lange überfällig, aber - wie so oft - sind die Wege der TRIUMPH-Mannen auch hier unergründlich
Also ich kann sehr gut verstehen, warum Triumph sehr vorsichtig mit einem neuen Supersportler umgeht.
Der Markt ist dafür ist immer kleiner geworden, die Konkurrenz bietet bereits 200+PS und diese Teile sind sowieso fast nur noch für die Rennstrecke ausgelegt.
KTM (Pierer) hat den Ausstieg aus dem Bereich Supersportler ja sogar offiziell angekündigt, und die werden schon wissen, warum... -
Hab jetzt noch eine Zeit lang herumgedoktert, aber ich bekomme die doppelten Einträge nicht weg...
Werde den Stick wohl jetzt platt machen und über den Zweit-Stick vom BMW abgleichen.
Schon komisch
Danke trotzdem
Andreas