Ich hätte kein Problem bei der einen Werksniederlassung eine Probefahrt zu machen und bei einer anderen zu kaufen. Bleibt doch alles beim Hersteller
Bei dem gleichen Argument hat mir mal jemand von der Audi-Niederlassung gesagt, dass sie als NL nicht viel davon haben, wenn die Leute bei ihnen probefahren, aber bei einer anderen NL kaufen. Der Marke (MINI) bzw. dem Konzern (BMW) ansich wird es natürlich egal sein. Aber stimmt schon, wenn man etwas testen will, muss man es im Zweifel vor Ort tun - und schließlich kann sich ja aus einer Probefahrt (evtl. nach Verhandlung) auch spontanes Kaufinteresse für den Wagen vor Ort entwickeln. 
Ich bin vor 4 Wochen von einem R56 S auf den F56 Works umgestiegen, mit Pro AGA, ich bereue diesen Umstieg nicht!
Mein R war auch verfeinert, aber das was ich im F geboten bekomme, war den Umstieg wert.
Ja, das FAhrwerk ist jetzt nicht so der Hit, aber da gibt es ja Dank KW Abhilfe 
Die Sportautomatik ist total Geil und der höhere Komfort, der leider oft bemängelt wird, kommt mir sehr entgegen.
Empfehlen kann ich Dir wärmstens die Dynamica-Sitze, selten so gut gesessen, ansonsten hat meiner Vollausstattung.
Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Baby.
Der schwarze Mini, den ich gestern schon in Post #7 gepostet hat, hat ebenfalls die Klappen-AGA verbaut (wie mir der Verkäufer auf Nachfrage mitteilte). Dazu hat er die Union Jack Rückleuchten (würde ich mir sonst auf jeden Fall bestellen), ist erster Hand, zwei Jahre alt und hat noch Restgarantie. Hat es mir also ziemlich angetan. 
Leider ist die Refinanzierung des neuen Mini durch den Verkauf des alten noch ein zu klärendes Thema. Die BMW NL des weißen Mini von Post #7 hat mir lediglich 13.500 € geboten, Über Schwacke habe ich einen Einkaufspreis von 14.100 € und einen Verkaufspreis von 16.700 € ermittelt. Bei mobile.de gibt es derzeit nur drei vergleichbare JCW mit Automatikgetriebe, und diese starten bei knapp 19.000 € (natürlich ist das nur der Angebotspreis, nicht der tatsächliche Verkaufspreis). Hatte eigentlich gehofft, mindestens 16.000 € für das Auto zu bekommen. Jetzt muss ich mir klar darüber werden, ob mir der Umstieg von R56 auf F56 schlimmstenfalls um die 10.000 € Aufpreis wert sind... 