Beiträge von JoCoWo

    Servus,


    war heute Morgen dort und konnte ihn mir von innen und außen ansehen. Schickes Ding. :) Probefahrt und Preisverhandlungen stehen heute Abend an.


    Das mit der 1./2. Hand habe ich glatt vergessen zu fragen. :rolleyes: Kommt nachher auf den Tisch.



    Zwei Punkte noch, die mich etwas stören:

    • Laut TÜV-Gutachten sind die Bremsbeläge vorne "an der Verschleißgrenze".
    • Der nächste Service (wahrscheinlich große Inspektion) ist im Dezember fällig.


    Seht ihr hier, in Anbetracht des ohnehin schon günstigen Preises (inkl. Winterräder), noch nennenswerten Verhandlungsspielraum? Die Verkäuferin ließ schon durchblicken, dass die Beläge ihrer Meinung nach i. O. sind (was auch sonst), sie zwar mit ihrem Chef sprechen wird, aber das Fahrzeug ja "ansonsten tipptopp ist", also nach dem Motto "Der Preis ist trotz der alten Beläge mehr als angemessen".


    Wenn es von Seite des Händlers keinen Preisnachlass gibt: Wie viel muss ich für vordere Bremsbeläge (inkl. Arbeitskosten) beim JCW einrechnen?

    Danke euch für das Feedback :) Werde gleich morgen früh um acht Uhr (Öffnung) vor der Arbeit vorbeischauen und Grundsätzliches besprechen und hoffen, dass sie das Auto bis Samstagmorgen reservieren können. Aufgrund meines Berufes schaffe ich es unter der Woche leider partout nicht, eine Probefahrt zu machen. :/


    Der ist echt gut ausgestattet, wüsste jetzt auch nicht was da fehlen sollte. Sogar schon Winterräder dabei :) Wegen Garantie/Gewährleistung steht jetzt nichts explizit dabei, aber ich gehe davon aus, aber die 12 Monate muss er sowieso haben.


    Die beheizbare Frontscheibe wolltest du? Ansonsten mal drauf achten, manche stören die Drähte in der Scheibe. Ich persönliche finde es eine tolle Sache.


    Was ich etwas irritiert hat: 1. Hand und EZ auf MINI-Händler. Dann hätte der Händler den über drei Jahre gehabt, was natürlich möglich sein kann, habe aber sonst nur von kürzeren Haltezeiten gehört. Ansonsten würde sich die Frage stellen, was da sonst bis heute dazwischen war. Oder es war nur eine Tageszulassung und er wurde dann verkauft, aber ich hätte es dann trotzdem als 2. Hand angesehen. Ich will dich da jetzt nicht verunsichern oder das Angebot madig machen. Ich habe jetzt nur die Nadel im Heuhaufen gesucht. Finde es grundsätzlich auch nicht schlimm, mich würde es nur interessieren, wie es dazu kommt ;)

    Guter Hinweis mit der Frontscheibe. Werde ich drauf achten.


    Das mit den Haltern ist mir auch aufgefallen. Denke wie du an eine TZ. Werde das morgen früh ansprechen.

    Hab mich in dieses Angebot verliebt:


    Klick mich!


    Hat alles, was ich möchte (außer Panoramadach). Mich juckt es total in den Fingern. Überlege, die Probefahrt am Samstag zu canceln und stattdessen da hin zu fahren. Sind immerhin drei Stunden Fahrt, lässt sich also nur an einem Samstag erledigen und wer weiß, ob er in 12 Tagen noch drin steht. :| Andererseits würde mich schon interessieren, was der Mini-Verkäufer in Frankfurt für ein Angebot macht. Verdammte Zwickmühle X/

    Was ist das Problem mit ein Probefahrt.
    Wann man ehrlich sagt wie es ist, dann müss ein Probefahrt doch kein Problem sein?
    Ich habe schon erlebt dass ich ein Probefahrt machen müsste obwohl ich sagte dass ich das Auto nicht kaufen woll/kann.
    Achtung, ich bin kein Probefahrtsammler.
    Bin zufrieden mit mein eigene Auto's und habe genüg Freunden mit tolle Auto's womit ich mal mitfahren kann.

    Ein Verkäufer von Audi meinte mal, dass Probefahrten bei Neuwagen kein Problem seien, da man dafür extra Autos habe. Bei Gebrauchtwagen sei es aber so, dass man dort nur Fahren sollte, sofern man (genau) das Auto ernsthaft kaufen wolle und eine Probefahrt nur noch den letzten Ausschlag geben soll, da die Autos sonst „unnötig weitere Kilometer“ draufbekämen.



    Falls das Thema Probefahrt offen sein sollte, kann ich deine Gedanken nachvollziehen. Mir geht es ähnlich, wenn ich noch nicht weiß, ob das Auto generell was für mich wäre oder nicht, will ich auch nicht unbedingt zum nächsten Händler, um dort einen zu fahren, obwohl ich weiß, dass ich dort keinen kaufen werde. Deshalb nutze ich dazu gerne Entdecke MINI, vielleicht wäre das auch was für dich. Für dich kämen vielleicht die Termine in Bad Kreuznach oder Usingen in Frage. Bin vor kurzem auch zu einem 100 km entfernten Entdecke MINI Termin mit meinem R57 JCW gefahren um einen F57 JCW zu testen ;)

    Cool, danke für den Tipp! Kannte ich noch nicht. :) Allerdings erschien mir die Fahrt nach Bad Kreuznach ein wenig weit, daher bin ich am Samstag einfach zu Mini nach Frankfurt gefahren. Wollte nicht mal eine Probefahrt machen, sondern mich eigentlich nur mal rein setzen und mit dem Verkäufer ein bisschen über das Für und Wider reden. Allerdings hat er direkt nach der Begrüßung (er kam auf mich zu, als ich aus dem JCW im Showroom stieg) gesagt, ich solle ihn mal Probefahren und zack, nächste Woche fahre ich ihn Probe. :D Allerdings ist das das Facelift-Modell (da er natürlich am liebsten einen Neuwagen verkaufen möchte). Hab ihm schon gesagt, dass mein Interesse eher einem jungen Gebrauchten gilt und er meinte, das sehe man dann. Glaube aber nicht, dass ich „20-25k“ für einen Neuwagen ausgebe (nach Eintausch vom R56 und inkl. Rabatten, seine Aussage). Dann lieber 10k für ein gebrauchtes Vorfacelift. Oder wie seht ihr das? Stehe einem Neuwagenkauf als Privater grds. sehr kritisch gegenüber. :whistling:

    Die Mehrleistung spürt man schon, vor allem aber schüttelt der 2L Turbo das einfach so aus dem Ärmel. Wenn nach längeren Bergpassagen die R-Modell tierisch minutenlang am Lüften sind und einen angestrengten Eindruck machen, stellt man seinen F einfach nur ab und man hat das Gefühl, das hat den Motor gar nicht interessiert. Technisch halte ich den F für deutlich besser und haltbarer. Und wer tunen will schiebt den per Software einfach auf 300 PS.
    Die Serien-AGAs nehmen sich nichts, ich würde sogar sagen, der F macht noch mehr Soundeffekte. Gab es im R mit der Automatik schon "Schaltfurzen" beim Gangwechsel?


    Ansonsten ist der F halt komfortabler und hochwertiger. Aber eben auch größer und glubschiger von der Optik.Vielen Dank für die ausführliche Antwort. :thumbsup: Dem Thema Chiptuning blicke ich mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits ist es sehr reizvoll, für wenig Geld ordentlich Power draufzulegen. Es gibt einen bekannten Tuner aus dem BMW 1er Forum, der ein solches Tuning für 870 € anbietet und den Kleinen auf 280 PS / 400 NM steigert. 8o<3 Auf der anderen Seite mache ich mir Sorgen, dass das den 4-Zylinder überfordert und der Verschleiß drastisch zunimmt. :/

    Ich hätte kein Problem bei der einen Werksniederlassung eine Probefahrt zu machen und bei einer anderen zu kaufen. Bleibt doch alles beim Hersteller

    Bei dem gleichen Argument hat mir mal jemand von der Audi-Niederlassung gesagt, dass sie als NL nicht viel davon haben, wenn die Leute bei ihnen probefahren, aber bei einer anderen NL kaufen. Der Marke (MINI) bzw. dem Konzern (BMW) ansich wird es natürlich egal sein. Aber stimmt schon, wenn man etwas testen will, muss man es im Zweifel vor Ort tun - und schließlich kann sich ja aus einer Probefahrt (evtl. nach Verhandlung) auch spontanes Kaufinteresse für den Wagen vor Ort entwickeln. ;)


    Ich bin vor 4 Wochen von einem R56 S auf den F56 Works umgestiegen, mit Pro AGA, ich bereue diesen Umstieg nicht!
    Mein R war auch verfeinert, aber das was ich im F geboten bekomme, war den Umstieg wert.
    Ja, das FAhrwerk ist jetzt nicht so der Hit, aber da gibt es ja Dank KW Abhilfe ;)
    Die Sportautomatik ist total Geil und der höhere Komfort, der leider oft bemängelt wird, kommt mir sehr entgegen.
    Empfehlen kann ich Dir wärmstens die Dynamica-Sitze, selten so gut gesessen, ansonsten hat meiner Vollausstattung.

    Erst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Baby. :thumbup:Der schwarze Mini, den ich gestern schon in Post #7 gepostet hat, hat ebenfalls die Klappen-AGA verbaut (wie mir der Verkäufer auf Nachfrage mitteilte). Dazu hat er die Union Jack Rückleuchten (würde ich mir sonst auf jeden Fall bestellen), ist erster Hand, zwei Jahre alt und hat noch Restgarantie. Hat es mir also ziemlich angetan. :love:



    Leider ist die Refinanzierung des neuen Mini durch den Verkauf des alten noch ein zu klärendes Thema. Die BMW NL des weißen Mini von Post #7 hat mir lediglich 13.500 € geboten, Über Schwacke habe ich einen Einkaufspreis von 14.100 € und einen Verkaufspreis von 16.700 € ermittelt. Bei mobile.de gibt es derzeit nur drei vergleichbare JCW mit Automatikgetriebe, und diese starten bei knapp 19.000 € (natürlich ist das nur der Angebotspreis, nicht der tatsächliche Verkaufspreis). Hatte eigentlich gehofft, mindestens 16.000 € für das Auto zu bekommen. Jetzt muss ich mir klar darüber werden, ob mir der Umstieg von R56 auf F56 schlimmstenfalls um die 10.000 € Aufpreis wert sind... X/

    Der F fährt erwachsener und komfortabler als der R.

    Klingt soweit super, denn unser jetziger ist mir bspw. auf längeren Autobahn-Etappen etwas zu unruhig.



    Das Auto ist fast vier Jahre alt und hat 37 tkm gelaufen. [...] Sowas ist für mich kein ehrliches Auto.

    Zur Verteidigung des unbekannten Vorbesitzers: Unser jetziger ist sechs Jahre als und hat nur 43.000 km auf dem Tacho... :whistling:



    Das Problem ist, dass ich aus Südhessen komme und daher sowohl das Fahrzeug in Post #1 (Hamburg) als die beiden aus Post #7 (Richtung München) zu weit entfernt sind, um erst eine Probefahrt zu machen und dann zu entscheiden, ob Farbe, Ausstattung etc. grundsätzlich in Frage kommen. :thumbdown: In der NL in Frankfurt gibt es natürlich auch einige F56, aber ich fahre ungern etwas Probe, um dann woanders zu kaufen. :/ Aber ich bin zuversichtlich, dass der F56 genau die Stellen ausmerzt, die mich am jetzigen R56 noch ein wenig stören (siehe Post von minimax und in anderen, mittlerweile von mir durchstöberten Threads). Sobald ein Angebot die Anreise wert erscheint, ist die Probefahrt natürlich das Erste, was geklärt wird. :)