Beiträge von JoCoWo

    Bei leebmann24.de kosten die gerade 240 € + 4 € Versand

    Ja, das hab ich gesehen. 250 € für den Einbau ist schon heftig. Andererseits müssen die Teile halt neu codiert werden, sodass ich das keiner Hinterhofwerkstatt zutraue. Kennt ihr einen guten freien Händler im Main-Gebiet, der das wuppen könnte?

    Hast Du schonmal in der Niederlassung nachgefragt? Ich finde zwar grad nichts auf deren Homepage, aber ich meine die hätten vor kurzem auch ein Angebot gehabt.

    Ich meine auch, als ich vor ein paar Tagen geguckt habe. Jetzt finde ich aber nichts mehr auf der Homepage. Schreibe sie gleich mal an.

    Hahaha, immer langsam. :P Mit dem Thema Klappen-AGA muss ich mich in den kommenden Tagen mal beschäftigen. Jetzt steht erstmal Orga-Kram, wie Versicherung, an.


    Gut, dass du das mit der Antenne ansprichst. Werde ich direkt ordern. :thumbup:


    Karosserieumbauten müssen erstmal warten. :D

    Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute Fahrt mit dem Wörks.


    Bei den Rückleuchten hatten viele Händler in der letzten Zeit Angebotspreise um die 400€.
    Dafür kann man ruhig ein paar Kilometer weiter fahren und das Gesparte für die Anzahlung neuer Reifen verwenden. Du wirst dann sehen welcher Unterschied zwischen den Runflats und z.B. einem Michelin PS4 oder Dunlop Sportmax RT II bestehen. Gefühlt ein neues Auto.


    Aber gehe es langsam an. Viel Freude und immer guten Grip.

    Hmm, ok. Falls du (oder jemand anderes hier) ein solches Angebot in den nächsten Tagen im Frankfurter Umkreis entdecken solltest, gerne Bescheid geben. :saint:

    1. wurde unten schon beantwortet, die Zierringe sind separat. D.h. die neuen Leuchten kommen ohne Zierringe (siehe hier) und man nimmt einfach die alten. Die gibt es wie schon gesagt auch in schwarz (siehe hier). Umbauen sollte nicht das Problem sein, aber soweit ich weiß, muss das noch codiert werden (steht zumindest auch hier).
    2. Sollte es eigtl. unter der Teilenummer 51147207930 geben, aber keine Ahnung, warum da "Ended" steht ?(
    edit: unter dem neuesten Produktionscode des F56 (XY91) gibt es das Emblem unter der Teilenummer 51147476376. Das scheint wohl das neue Teil zu sein und würde im Teilekatalog vielleicht noch nicht als Nachfolgeteil gepflegt zu sein oder so.

    Wow, vielen Dank für die Mühe! :thumbup: Werde beides direkt über den Mini-Vertragshändler nebenan machen lassen. Da kosten zwar allein die Rückleuchten mit Einbau knapp 500 €, aber dann ist alles richtig codiert und gut ist. Das Anbringen des Heck-Emblems dürfte da finanziell nicht mehr groß ins Gewicht fallen und direkt mit erledigt werden (natürlich zzgl. Kosten für eben jenes Emblem)

    Emblem und Union Jack-Rückleuchten, fängt ja schon mal gut an mit Veränderungen :thumbsup:




    Bleiben die Runflat-Reifen drauf? Falls die noch Profil haben, hätte ich ggf. Interesse :whistling:

    Zu den beiden "Umbauten" hätte ich auch direkt zwei Fragen (naja, drei):


    1. Gibt es die Union Jack-Rückleuchten auch mit schwarzem Zierring oder muss man die extra bestellen? Und würdet ihr das nur beim Vertragshändler umbauen lassen oder geht auch normale Werkstatt, der man ein YouTube-Video mitgibt? :D


    2. Gibt es ein entsprechendes Emblem für die Heckklappe des F56 beim :) ? Im MINI-Shop ist es vorhanden, allerdings wollen die eine Fahrgestellnummer, die ich natürlich (heute) noch nicht habe.



    PS: Die Runflat-Reifen sollen erstmal drauf bleiben. :saint: Gibt schon genug, um das ich mich in naher Zukunft kümmern "muss", da sollen wenigstens die Reifen kein Teil von sein. :D

    Wir nehmen ihn. :thumbsup: Aus Zeitgründen erfolgen die Unterschriften aber erst (gleich) morgen früh. :)


    Die Anzeige, dass ein Service fällig ist, kann man einfach zurücksetzen.Den Eintrag im digitalen Scheckheft, dass du dir dann über den Navi-Screen anzeigen lassen kannst, kannst du nur per online Verbindung zu BMW schreiben.
    Ein Papierscheckheft gibt es nicht mehr.
    Deswegen sollte man schauen, ob die Restlaufzeiten der Services mit den gemachten zusammenpassen.


    Aber zu jeder Wartung bekommt man von BMW außerdem einen Ausdruck als Bestätigung der Wartung. Nachträglich bekommt das aber nicht - BMW beruft sich da immer auf Datenschutzgründe.

    Wenn mir der :) die Durchführung aller bisher notwendigen und nicht dokumentierten Services inkl. Bremsflüssigkeitwechsel schriftlich bestätigen würde, wäre mir für mich okay.


    Handeln gehört für mich dazu und der Händler wird Dir schon sagen was er kann oder nicht kann. Die vorderen Beläge kosten beim :) min. 400€ und wenn dann noch Scheiben dazukommen bist Du vierstellig. Das ist ein Baustelle die ich vorher auf jeden Fall klären und mir bestätigen lassen würde.


    Ansonsten toi toi toi


    Hab mir den Ausdruck und die Eintragungen im Navi zeigen lassen. Zwei Jahre nach Herstellung wurde ordnungsgemäß Öl und Bremsflüssigkeit gewechselt. Im Dezember dieses Jahres ist der große Service dran. Dann werden auch die (vorderen) Bremsbelege zu tauschen sein. Der TÜV sagt, die seien an der Verschleißgrenze. Das Autohaus hat den Wagen vorhin noch einmal durch den Werkstattmeister checken lassen und er meinte, die Belege reichen jedenfalls noch für das nächste halbe Jahr. Der Bordcomputer meckert auch noch nicht rum, obwohl dieser nach meiner Kenntnis bei den Bremsen doch eher penibel ist als nachsichtig, oder? :huh:


    Nun denn, ich rechne auf den Kaufpreis von 24.000 € noch einmal 1.000 € für Inspektion und Bremsbelege vorne drauf und hab dann aber für 25.000 € ein sehr gut erhaltenes und quasi vollausgestattetes Autochen. :love: Ach ja, und das JCW-Badge fehlt hinten auf der Heckklappe, das muss natürlich ebenso drauf wie die Union Jack-Rückleuchten rein. :saint:

    Ich danke euch allen. Sehe zu, was sich nachher erreichen lässt. Wer weiß, vielleicht bin ich das nächste Mal, wenn ich hier schreibe, schon stolzer (künftiger) F56-Besitzer. :thumbup: Vielleicht aber geht die Suche auch weiter. Alles ist möglich. Seid gespannt. Bleibt dran. Nach einer kurzen Werbepause geht's weiter. *di-di di-diii* "MEIN RTL JCW!"

    Naja die beiden von dir angesprochenen Punkte sind halt Verschleiß und kein Mangel. Daher sehe ich hier nicht wirklich Spielraum. Das nach 3,5 Jahren und 34.000 km die Bremsen irgendwann dran sind läßt sich nicht vermeiden. Und mit dem Service verhält es sich genauso. Aber versuche gern dein Glück ;)


    Ich habe letzte Woche für neue Bremsbeläge (allerdings hinten) bei einem BMW Händler 310 € bezahlt. Klar geht das auch billliger (bei freien Werkstätten und/oder Ketten). Aber meiner ist gerade mal 2 Jahre alt. Und hinsichtlich Garantie und zukünftiger Kulanz wollte ich keine Experimente machen (auch wenn das evtl. kein Garant sein wird, dass ich nach Garantie Ende immer auf Kulanz hoffen kann). Außerdem war mir auch der Eintrag ins Elektronische Serviceheft wichtig. Das kann auch nicht jede freie Werkstatt.


    Aber ansich hört sich der Wagen schon TOP an.... :thumbup:

    Da haben wir uns anscheinend missverstanden. ^^ Natürlich stellen die beiden Dinge keinen Mangel dar. Bei einem wirklichen Mangel würde ich einen entsprechenden Rabatt voraussetzen, ansonsten würde ich das Fahrzeug nicht kaufen. Allerdings kann man ja prinzipiell auch (bereits oder in naher Zukunft) erforderliche Verschleißteile in Abzug bringen, je nachdem, wie knapp oder großzügig der Preis schon bemessen ist und worauf sich der Händler einlässt. Ein Kollege hat beispielsweise bei seinem gebrauchten C 63 (direkt vom Vertragshändler) auch noch neue Bremsbeläge, Kratzerentfernung und Preisnachlass heraushandeln können. Auch hab ich das schon öfter bzgl. anstehender Inspektionen gehört (erledigen die Verkäufer dann oft vor Übergabe). Bei diesem Mini hier allerdings ist - dessen bin ich mir bewusst - aufgrund des guten Preises fraglich, ob da auch nur ein sehr geringer Betrag noch als Nachlass gewährt wird.


    Allerdings glaube ich, dass dass bisher nur ein kleiner Service erfolgt ist (2017), aber 2018 hätte ja - nach meiner Kenntnis - die Bremsflüssigkeit gewechselt werden müssen, oder? Auch das werde ich nachher klären, damit er wirklich "scheckheftgepflegt" ist. Die anstehende große Inspektion (wo dann mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Bremsbeläge dran glauben müssen) jedenfalls haue ich gedanklich auf den letztendlichen Kaufpreis drauf und überlege dann, ob es ein gutes Gesamtpaket ist. :)



    Was genau wann fällig ist, steht doch im Bordcomputer. Und wenn die Bremsen an die Verschleißgrenze kommen, löst ja der Sensor aus und dann stehen die Restkilometer auch im Servicemenü.
    Dort findest du auch die bisherigen Wartungen, Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren (beim JCW) und Ölwechsel + Mikrofilter (nach 2 Jahren oder 30.000 KM) müssten schon drin stehen.
    Und check das noch mal mit den Haltern.
    Hast du zufällig Carly zum Kilometerstand checken?


    Das mit dem BC kann man ja binnen zwanzig Sekunden und ohne jedes Werkzeug ändern, also darauf möchte ich nicht vertrauen. Aber ich werde sie bitten, sich von BMW/Mini das Serviceheft schicken zu lassen.


    Interessant, das mit der Bremsflüssigkeit. Dann wurde das sicher beim kleinen Service 2017 schon mit erledigt. Dann wäre er durchaus scheckheftgepflegt.


    Als Halterzahl steht mittlerweile "2" drin. Wird nachher von mir geklärt.


    Carly habe ich nicht. Aber ich habe ja Gewährleistung (werde auf die entsprechende Formulierung bzgl. der Kilometer im Kaufvertrag achten, also nicht nur reine Wissensmitteilung des Händlers), kann es also sonst auch noch nachträglich checken lassen.