Beiträge von Dexter


    Wie gut, dass diese Anlageformen nie einem Wertverlust unterliegen und insbesondere über so eine kurze Anlagedauer wie ein normales 3-Jahres-Leasing absolut risikofrei sind.


    Leasing ist mMn nur sinnvoll, wenn man das Auto nach 3 Jahren nicht behalten will.


    P. S. : Zur Anlageform: Ich habe mal eine Vergleichsrechnung gemacht, Kaufpreis des BMW 125i Cabrio und meine Aktienfonds (auf passenden Betrag gerechnet). Nach 3 Jahren war der Wertverlust des Autos zum einen geringer und zum anderen hat das Fahren in der Zeit sogar noch Spaß gemacht. :3917:


    Natürlich gibt es auch andere Zeiträume und Ergebnisse, aber gerade weil das sehr individuell ist, kann es da keine allgemeingültige Aussage geben.


    Meinst Du sowas in der Art https://www.atu.de/shop/Tuning…ien+%26+Aufkleber/product extension ?
    Damit will man vermeiden, dass bei der Inspektion das Auto in die Waschstraße kommt.

    Nach 8000km ist da sicher noch was da, auch wenn es ein Jahr her ist, wenn die Wachsschicht gut war.


    Wichtig ist auf jeden Fall ne gute Grundreinigung, denn alles was auf dem Lack bleibt, wird unter dem Wachs mit geschützt.


    Ich denke, dass man davon nicht ausgehen kann. Das wird eine 0 8 15 Auslieferungsaufbereitung gewesen sein. Ein normales Wachs dürfte auch bei idealer Vorbereitung, fachgerechter Anwendung und vor allem optimaler Pflege keine 12 Monate halten. Selbst ein TOP-Produkt hat es über den Winter schwer.
    Und wie ich den TE verstanden habe, dürfte die bisherige Pflege nicht so ganz artgerecht gewesen sein.

    Nach einem Jahr hast Du keinerlei Lackschutz mehr auf dem Auto. Wenn Du nicht spezielle Produkte wie eine Keramikversiegelung drauf gemacht hast, hält eigentlich nichts so lange. ;(


    Dein Thema wäre im Pflegebereich besser aufgehoben.


    Und lies Dich mal ein. Z. B. hier im Pflegebereich, fahrzeugpflegeforum.de, onlineshops, Youtube... :3896:

    Ich würde es nicht mehr machen. Aber manche Erfahrungen muss man auch selbst machen. Und letztlich muss ja nicht jeder denselben Schluss ziehen.
    Deswegen einfach ausprobieren.

    Verdeckreinigung ist nie verkehrt.
    Ich nutze zum Bestellen gerne autopflege24.net und war auch schon ein paar mal dort oder lupus-autopflege.de.Bei Lupus gibt es über das 1er-Forum bis zu 10% Rabatt. Ob es das hier auch gibt oder wer sowas weiß, keine Ahnung.


    Das unnötigste überhaupt ist aber eine Imprägnierung.
    Moderne Verdecke sind dicht.
    Ein imprägniertes Verdeck sieht zwar gut aus, wenn das Wasser abperlt. Aber irgendwann ist es trotzdem einfach nass.
    Zudem hat mich das bei der Autowäsche des 1ers Cabrio gestört, da die Tropfen eben abgeperlt sind und der Gravitation hörig waren. Ich musste also entweder das Verdeck auch trocknen oder es ist ständig was auf den Lack gelaufen.
    Und ich meine, dass nach Regen die Dreckrinnsale aus den Ecken des Verdecks mehr und auffälliger waren.

    Unabhängig ob Runflat oder nicht, ist jedes Auf- und Abziehen eine Belastung für den Reifen. Auch das Risiko eines Montagefehlers oder kleine Verletzungen des Reifens steigen deutlich. Da hätte ich viel mehr Bedenken.