Muss jeder wissen, was er macht und warum.
Ich fahre offen nie mit Klima, auch nicht bei 35* und mehr.
Dafür mache ich das Dach aber erst ab son22* aufwärts auf.
Andere fahren im Winter offen und haben das Dach im Sommer zu.
Beiträge von Dexter
-
-
Definitiv würde ich leasen bzw. sogar eher Kaufen und mit Schlussrate finanzieren, bei den aktuellen Konditionen.
Mit roundabout 25K, die ich nicht dem Händler frei raus in die Hand drücke, lässt sich, sagen wir einfach mal recht interessant "spielen" (z.B. Aktien (ETF, dividenenstarke Aktien), Immobilien (z.B. eine vermietete Garage/Lagerhalle, etc.). Mit etwas Geschick lässt sich da der Finanzierungszinssatz von 0,9% od. 1,9% (Neuwagenfinanzierung) recht gut refinanzieren.
Nur wer Geld in der Hand hat, kann mehr daraus machen.Die Schlussrate, die ich bewusst so hoch wie möglich versuche zu bekommen, nutze ich übrigens als zusätzlichen Verhandlungsspielraum. Offene Schlussrate = Mindest-Inzahlungnahmepreis. Damit lässt sich schon mal recht gut verhandeln beim Anschlussfahrzeug.
Aber grundsätzlich muss das natürlich jeder selber wissen.
Nur meine Meinung, höchst risikobehaftet und nicht von mir empfohlen .... is klar ne
Wie gut, dass diese Anlageformen nie einem Wertverlust unterliegen und insbesondere über so eine kurze Anlagedauer wie ein normales 3-Jahres-Leasing absolut risikofrei sind.Leasing ist mMn nur sinnvoll, wenn man das Auto nach 3 Jahren nicht behalten will.
P. S. : Zur Anlageform: Ich habe mal eine Vergleichsrechnung gemacht, Kaufpreis des BMW 125i Cabrio und meine Aktienfonds (auf passenden Betrag gerechnet). Nach 3 Jahren war der Wertverlust des Autos zum einen geringer und zum anderen hat das Fahren in der Zeit sogar noch Spaß gemacht.
Natürlich gibt es auch andere Zeiträume und Ergebnisse, aber gerade weil das sehr individuell ist, kann es da keine allgemeingültige Aussage geben.
-
Sehr geehrte MINI_Community
ich habe gestern etwas gesehen, was mir einfach keine Ruhe lässt und ich hoffe irgendjemand kann mir weiterhelfen!
Ich habe gestern in Frankfurt einen mit richtig viel Liebe zum Detail hergerichteten Mini gesehen. Hat mir schon immer gut gefallen.
Aber jetzt zum eigentlichen Thema:
Als ich mich langsam näherte, sah ich hinten an der Heckscheibe schon so 2 merkwürdige Zettel…. Sah so aus als wären sie in der Heckklappe eingeklemmt. Einer rot, einer schwarz.
Als ich dann näher kam, sah ich auf dem roten „MINI“ stehen und auf dem schwarzen waren so Waschsymbole, wie man sie aus Klamotten kennt.
Ich weiß das ebay überflutet mit diesen bescheuerten Stickern ist – ist aber nicht das Gleiche.
Diese Zettel geben dem Auto so einen….. Matchbox touch. Ich fands mega lustig.
Jetzt habe ich das gesamte Internet nach „waschanleitung“, „Waschhinweise“ „pflegeanleitung“ und was weiß ich durchsucht, nichts gefunden.
Hat jemand so etwas schon mal bei MINI gesehen???
EDIT:
Ich habe in der Galerie etwas entdeckt.... Das scheint es zu sein... Weiß jemand wo es so etwas gibt??
Meinst Du sowas in der Art https://www.atu.de/shop/Tuning…ien+%26+Aufkleber/product extension ?
Damit will man vermeiden, dass bei der Inspektion das Auto in die Waschstraße kommt. -
Jupp, so blauschwarz. Die Bilder im Internet waren vielversprechend.
Die Farbe ist schon bestellbar!
Nur Mut. -
Nach 8000km ist da sicher noch was da, auch wenn es ein Jahr her ist, wenn die Wachsschicht gut war.
Wichtig ist auf jeden Fall ne gute Grundreinigung, denn alles was auf dem Lack bleibt, wird unter dem Wachs mit geschützt.
Ich denke, dass man davon nicht ausgehen kann. Das wird eine 0 8 15 Auslieferungsaufbereitung gewesen sein. Ein normales Wachs dürfte auch bei idealer Vorbereitung, fachgerechter Anwendung und vor allem optimaler Pflege keine 12 Monate halten. Selbst ein TOP-Produkt hat es über den Winter schwer.
Und wie ich den TE verstanden habe, dürfte die bisherige Pflege nicht so ganz artgerecht gewesen sein. -
Nach einem Jahr hast Du keinerlei Lackschutz mehr auf dem Auto. Wenn Du nicht spezielle Produkte wie eine Keramikversiegelung drauf gemacht hast, hält eigentlich nichts so lange.
Dein Thema wäre im Pflegebereich besser aufgehoben.
Und lies Dich mal ein. Z. B. hier im Pflegebereich, fahrzeugpflegeforum.de, onlineshops, Youtube...
-
Ich würde es nicht mehr machen. Aber manche Erfahrungen muss man auch selbst machen. Und letztlich muss ja nicht jeder denselben Schluss ziehen.
Deswegen einfach ausprobieren. -
Moin zusammen,
da ich zu dieser Farbe nichts gefunden habe, fange ich mal an.
Unser MINI One 3-Türer kommt voraussichtlich im August, dann kommen Bilder.
Wer vorher schon kann und möchte, bitte: -
Verdeckreinigung ist nie verkehrt.
Ich nutze zum Bestellen gerne autopflege24.net und war auch schon ein paar mal dort oder lupus-autopflege.de.Bei Lupus gibt es über das 1er-Forum bis zu 10% Rabatt. Ob es das hier auch gibt oder wer sowas weiß, keine Ahnung.Das unnötigste überhaupt ist aber eine Imprägnierung.
Moderne Verdecke sind dicht.
Ein imprägniertes Verdeck sieht zwar gut aus, wenn das Wasser abperlt. Aber irgendwann ist es trotzdem einfach nass.
Zudem hat mich das bei der Autowäsche des 1ers Cabrio gestört, da die Tropfen eben abgeperlt sind und der Gravitation hörig waren. Ich musste also entweder das Verdeck auch trocknen oder es ist ständig was auf den Lack gelaufen.
Und ich meine, dass nach Regen die Dreckrinnsale aus den Ecken des Verdecks mehr und auffälliger waren. -
Unabhängig ob Runflat oder nicht, ist jedes Auf- und Abziehen eine Belastung für den Reifen. Auch das Risiko eines Montagefehlers oder kleine Verletzungen des Reifens steigen deutlich. Da hätte ich viel mehr Bedenken.