Beiträge von Axel-HH
-
-
Grüß euch, ich hab leider keine andere Anlaufstelle gefunden, tut mir leid, wenn das nicht so gut passt. Meine Frage: Fährt hier jemand schon den LCI 2 JCW oder S und kann was zum Sound berichten, im besten Fall sogar zum LCI 1 vergleichen? Thema Schubblubbern würde mich hier am meisten interessieren, persönlich liebe ich einfach dieses Shisha-artige Blubbergeräusch beim Gaslupfen. Ich hab große Hoffnungen ins LCI 2, weil Sound bei BMW nämlich deutlich mehr an Bedeutung bekommen hat, siehe neuer M240i/M440i GC. Und da beim LCI 2 ja einiges am Diffusor und am Fahrwerk sowie Infotainment gemacht wurde, wurde vielleicht auch der Sound ein wenig verbessert? Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Erfahrungswerte hat und was dazu sagen kann. Liebe Grüße aus dem Fünfseenland!
Ich habe letzte Woche meinen neuen JCW (6.2022) abgeholt und wurde bei Übergabe darauf hingewiesen, dass Neuerungen am OPF und Motor vorgenommen wurden, der den JCW noch leiser und ruhiger macht.
Der Kaltstart ist mit meinem Vorgänger Cooper S (5.2019) überhaupt nicht vergleichbar. Und der Cooper S hatte auch schon den OPF.
Aber der neue JCW scheint, was den Sound bzw. die Lautstärke angeht komplett ruhig gestellt worden zu sein.
Der Kaltstart hört sich gar nicht mehr nach Kaltstart an. Er ist einfach nur ruhig, von der Auspuffanlage kommt ein dumpfer ruhiger Sound, das war´s.
Es ist nicht unangenehm, aber die JCW Charakteristik ist eine Andere geworden. Irgendwie erwachsener. Der Motor "schnurrt" ganz ruhig vor sich hin, allerdings fahre ich den Wagen gerade ein (gerade mal 600 KM) und habe die Hoffnung, dass sich der Sound noch entwickelt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit LCI 2 Cooper S und JCW ab Baujahr 6.2022 gemacht?
-
Neuwagen
-
vielen Dank
Wenn man ganz genau hinschaut, dann sind natürlich Mikrokratzer der Waschanlage erkennbar. Das bleibt ja nicht aus.
Aber, und darauf wurde ich bei Übergabe sofort hingewiesen, sind ein paar kleine Steinschläge auf der Fahrertür zu sehen.
Diese werden aber noch weggemacht.
Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Neuen und dem neuen Midnight Black.
-
Heute habe ich nun abgeholt 😉
Das neue Midnight Black sieht ein bisschen weniger tiefschwarz aus, durch mehr Metallic. Das fällt aber nur auf, wen man ganz genau hinschaut oder den direkten Vergleich hat.
E89AED53-9E09-47BB-8FE3-4BBE26D5FA77.jpgB71EBDAD-33EF-4BEC-B6E9-1AC1A91FFFB1.jpg
-
Heute habe ich nun abgeholt 😉
Das neue Midnight Black sieht ein bisschen weniger tiefschwarz aus, durch mehr Metallic. Das fällt aber nur auf, wen man ganz genau hinschaut oder den direkten Vergleich hat.
E89AED53-9E09-47BB-8FE3-4BBE26D5FA77.jpgB71EBDAD-33EF-4BEC-B6E9-1AC1A91FFFB1.jpg
-
-
Also zugewachst ist das neue Auto nicht. Das war glaube ich früher mal so. Heute kommen die Autos einfach so aus dem Werk, auf den LKW und ab zu Händler. Einige Neuwagen haben großflächige Klebefolien auf Karosserieteilen.
Ich mache mich da jetzt auch nicht verrückt und freue mich auf den Neuen.
-
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, allerdings lassen sich diese feinen Kratzer zukünftig nicht vermeiden, da ich meinen Wagen nicht per Hand waschen werde.
Ich bevorzuge Mr. Wash Waschanlagen und einmal im Jahr eine Lackpflege bzw. Aufbereitung beim Profi.
Bei einem Servicetermin beim Händler verzichte ich immer auf die kostenfreie Wäsche und hoffe jetzt einmal, dass deren Waschanlage schonend wäscht.
Bei der Übergabe werde ich genau hinschauen.
-
Hier ist der Neue im neuen Midnight Black Metallic, man erkennt noch nicht viel. Ist gerade angeliefert worden und noch nicht aufbereitet.
Ende der Woche kann ich ihn abholen 😉