Beiträge von MINIosna


    Hi Goeran.. danke für die Antwort. Das kann doch aber nicht der Ernst vom Hersteller sein..


    Was kosten neue Antriebswellen denn? Bzw. gibt es geänderte für Gewindefahrwerke? Das ST ist ja Baugleich mit dem KW Var.1.


    Habe noch nie gehört, dass ein Hersteller verschiedene Resultate sozusagen als "Toleranz" hat durchgehen lassen. Finde ich auch überhaupt nicht akzeptabel sowas. Ich lasse den Bock in der kommenden Woche mal einmal neu vermessen. Mit fast Serienhöhe oder Tieferlegungsfedernhöhe bin ich auf jeden Fall nicht zufrieden. Dafür gibt man nicht fast tausend Euro aus.. Vom Freundlichen werd ich wahrscheinlich keine Hilfe erwarten können, da das Fahrwerk nicht mehr der Serie entspricht.. Mal sehen was KW dazu sagt. Die hatten heute noch Betriebsferien.

    Hallo zusammen.. Neu in diesem Forum, bislang nur passiver Mitleser, möchte ich mich mit einem kleinen Problem an euch wenden.


    Ich habe kurz vor Weihnachten meinen Clubby mit einem ST Gewindefahrwerk tiefer gelegt. Minimale TÜV Höhe, also schon relativ tief.. Problem ist jetzt allerdings, dass das Lenkrad beim Anfahren anfängt zu zittern.
    Dieses Zittern kommt beim Beschleunigen noch einmal vor, wenn man Beispielsweise auf der Autobahn unterwegs ist. Allerdings längst nicht so stark. Das ganze Auto wackelt beim anfahren.
    Heute haben wir den MINI Stück für Stück wieder hoch gedreht, um zu schauen woran es liegen könnte. Ganze 7 (!!) Gewindeumdrehungen musste er wieder hoch, was ca 2-3 cm ausmacht, damit das Vibrieren fast weg
    ist. Das hat dann aber mit "tiefer" nicht mehr viel zu tun. Autos mit Tieferlegungsfedern sind ähnlich hoch, dafür brauche ich dann kein Gewindefahrwerk mehr.


    Ich hatte früher bereits einen R53, Sack tief und vor einiger Zeit einen VW UP (ebenfalls mit ST), welcher auch so tief wie möglich war.. Beide Fahrzeuge absolut ohne Probleme.


    Sind es wirklich die Antriebswellen? Alles ist soweit fest. Gibt es evtl eine Abhilfe?