Beiträge von Lillebror

    Ich habe eben bei Tuning Art in Berlin angerufen. Die können den Ladekantenschutz leider nicht in schwarz anbieten. Produzieren nach eigenen Angaben selbst und haben den nicht in schwarz.


    Schade. Ich muss noch einmal gucken, wo ich das Bild vom Mini mit LKS in schwarz gesehen habe. Das war ziemlich sicher derselbe Clubbi auf denselben Fliesen. Komisch.


    Dann doch bei Ebay bestellen? Schwarz schockt ja irgendwie mehr an einem roten Auto mit schwarzem Dach und schwarzen Streifen.

    ja cool! dann bin ich mal gespannt was dir so sagen. denn ich hab da auch großes interesse dran

    Habe es heute leider nicht mehr geschafft, vergesse es aber nicht. Wird aber wohl erst am Montag werden.


    Heute wäre das Wetter gut zum Fotografieren gewesen. Leider ist der Mini jetzt nicht mehr so sauber.
    Habe mich daher auf die eine (fast) saubere Ecke draußen und ansonsten kleine Details drinnen beschränkt.


    Hier ist nicht ganz so viel Dreck ;)
    Detail-2.jpg


    Schaltknauf in Leder vor den Toggle Schaltern
    Toggle-Switch.jpg


    Cockpitdekorleiste in Fibre Alloy
    Alloy-Fibre.jpg


    Mini Yours mit eingearbeitetem Union Jack in der Kopfstütze
    Mini-Yours-Lounge-Carbon.jpg


    Mag nur eine Kleinigkeit sein, aber ich habe mich heute sehr gefreut, dass mein kleiner gehäkelter Teddy, der in der Mittelkonsole lag, das Feuer in meinem alten Auto überlebt hat. Vom Auto ist nichts nach, Totalschaden.
    Aber der Teddy lebt. Unfassbar. War schwarz und müffelt ziemlich. Schwimmt nach einem Ariel Extrembad jetzt in Essigwasser. Der Kleine hilft, nach vorne zu schauen, und wird dann demnächst Mini fahren, wenn er wieder trocken ist und besser riecht.

    Vielen Dank euch allen!


    was wirds alles für veränderungen geben? außer den ladekantenschutz?

    Ursprünglich (die Zeit vor dem Mini-Forum) dachte ich, machst 'n Aufkleber an die Seite und packst 'ne Hundedecke rein... :thumbup:


    Das Wichtigste ist jetzt erst einmal der Schutz vorm täglichen Gebrauch. Bei Hatchbag ist bestellt (kannte ich vorher nicht, so eine PVC-Rundumversiegelung des Kofferraums), der Ladekantenschutz wird zeitnah folgen. Der schwarze scheint irgendwie vom selben Hersteller zu sein wie der silberne: dasselbe Auto auf denselben Fliesen; ich rufe da heute mal an.


    Dann brauche ich auf jeden Fall Aufkleber. Auf meinem alten Auto waren meine drei Hunde, von Heinz Grundel (Hundeleute kennen ihn vielleicht) gezeichnet, als Aufkleber auf der C-Säule, sah mega aus. Hoffe noch auf eine kreative Eingebung, was jetzt auf den Mini soll. Soll ja nicht einfach so ein "ich kleb da jetzt mal was rauf"-Sticker sein, sondern ein gestalterisches Element, das das Bild vom roten Mini abrundet. Wenn er später, in einem Vorher-Nachher-Vergleich, ohne Aufkleber nackig aussieht, ist es perfekt. :)


    Dachträger und Dachbox, um den Mini für uns reisetauglich zu machen.


    Und dann mal gucken...konkrete Ideen habe ich noch nicht. Werde den Mini erst mal fahren und gucken, ob und welche Begehrlichkeiten dann geweckt werden. :whistling:

    Nachdem die Sonne weiter auf sich warten lässt und graues Regenwetter neue Fotos erfolgreich verhindert, fange ich zumindest schon mal mit einem Vorstellungstext an. ;)


    Ende letzten Jahres guckte ich im Internet nach einem jungen Gebrauchten. Ein Clubman sollte es sein, Cooper S, Ausstattungspaket „Chili“, Allrad, Vollleder, Dachreling. Eine AHK wäre toll (aber ansonsten nachrüstbar) und eine RFK finde ich auch nicht schädlich. Bei der Farbe standen relativ gleichberechtigt Chili Red, Burgundy und BRG zur Auswahl. Die Auswahl an Minis in diesen Farben mit Dachreling war nicht sonderlich groß. Umso mehr freute ich mich, einen chiliroten Wagen bei Hamburg zu finden, der noch einiges mehr an Extras hatte. So zögerten wir nicht und kauften den Clubbi ungesehen telefonisch, als wir noch im Urlaub waren. Bei einem BMW-Unternehmen mit mehreren Niederlassungen bereitete uns das keine Bauchschmerzen.


    Dank des Forums lernte ich die Website mdecoder kennen, auf der ich die Ausstattungsdetails meines Zukünftigen fand. Beiträge aus dem Forum und Prospekte von 2017 bildeten ab dem Zeitpunkt meine Urlaubslektüre.


    Auch wenn ich bisher wenig fahren konnte, sind meine Vorstellungen wie erwartet eingetroffen. Es ist ein tolles Auto! Sicher wird es einige Zeit dauern, bis ich als absoluter Mini-Neuling verstanden habe, was (m)ein Clubbi alles kann, aber bisher bereiteten mir die (wenigen) Fahrten große Freude.


    Lillebror wurde im August 2017 zugelassen und hat 10.000 km runter. Zur Ausstattung gehören:


    John Cooper Works Paket
    JCW Aerodynamik Kit
    All4
    8-Gang Sportautomatik
    Wired
    Connectivity Paket
    PDC
    Driving Assistant
    Parkassistent
    Adaptives Fahrwerk
    DDC
    Mini Yours Sitze Leder Lounge Carbon
    Mini Yours Interior Style Fibre Alloy
    LED
    Sichtpaket
    Sonnenschutzverglasung
    HUD
    RFK
    AHK
    Dachreling
    Panorama-Glasdach
    Alarmanlage


    Hoffe, ich habe nichts vergessen.


    Leider gibt es jetzt nur zwei Bilder vom Tag der Abholung.
    Detail.jpg


    Einstieg.jpg


    Auf mich macht der Clubbi einen sehr wertigen Eindruck. So ein hochwertiges Cockpit habe ich in der Preisklasse bisher noch nicht gesehen. Und man setzt sich in die unglaublich bequemen Sitze, streichelt das schicke Lederlenkrad, guckt auf die hammermäßigen Toggle-Schalter, drückt den Startknopf und das Fahrvergnügen geht los. Toll!


    Ich freue mich darauf, meinen kleinen Bruder nach und nach zu entdecken, kennenzulernen und viel Spaß mit ihm zu haben!

    Derzeit wird Lillebror aufgepimpt, um im alltäglichen Chaos bei uns bestehen zu können.
    Bevor die Hunde munter rein- und raushüpfen dürfen, möchte ich einen Ladekantenschutz bestellen und anbringen. Optisch gefällt mir ein Edelstahlschutz am besten.


    Habe dazu mal einen neuen Thread aufgemacht, da die Suchfunktion zwar diverse Seiten brachte, aber nur eine zum Thema Edelstahl, die sich leider nicht auf den Clubbi bezieht.


    Kennt jemand von euch diesen Ladekantenschutz?
    https://www.tuning-art.com/lad…n-f54-ab-bj-2015/a-10599/


    Ich habe bisher noch nie einen Ladekantenschutz nachrüsten müssen, so dass ich u.a. Zweifel habe, dass es anfälliger hinsichtlich Lösen oder Schmutz drunter ansammeln sein könnte?


    Kennt ihr weitere Anbieter mit einem empfehlenswerten Produkt? Wie schützt ihr eure Ladekanten?


    Kunststoff habe ich auch gefunden. Ist teurer und sieht finde ich nicht ganz so gut aus:
    https://www.vmaxx.de/ladekantenschutz/mini-clubman-f54


    Eine durchsichtige Folie finde ich optisch nicht so hitverdächtig.
    Und für eine Matte zum Auf- und Abrollen bin ich glaube ich nicht die Richtige...
    Ein dauerhafter Schutz ist besser. ;)


    Vielen Dank im Voraus und Grüße aus dem grauen Norden

    Ich finde die Farbe schon außergewöhnlich genug :)


    Deutlich heller als das klassische BRG.
    Wobei ich nicht verstehe, wieso es auch BRG heißt ?(

    Tante Wiki sagt dazu:
    Although there is still some debate as to an exact hue for BRG, currently the term is used to denote a spectrum of deep, rich greens. "British racing green" in motorsport terms meant only the colour green in general – its application to a specific shade has developed outside the sport.


    Aber immerhin ist der Mini grün - und sieht verdammt gut damit aus! ;)

    Das freut mich, dass das Ergebnis für dich so zufriedenstellend ausfällt; super!
    Vielen Dank für deinen Bericht!


    Wie sieht das eigentlich mit dem Hatchbag- bzw. Ali-Kofferraumschutz aus, wenn man die Rücksitze senkrecht stellt? Geht das damit noch? Hatte ja schon überlegt, meinem Lümmel ein wenig mehr Platz im Kofferraum zu gönnen.


    Aufgrund der "Lückenproblematik" tendiere ich bei meerwassernassen und strandsandigen Hunden derzeit eher zum Hatchbag. Im Kofferraum ist mir die Funktionalität doch wichtiger als die Optik.


    Kennt jemand die rote Farbe vom Hatchbag und weiß, ob sie zu chilirot passt? Zwei Rottöne, die sich nicht mögen, muss ja nicht unbedingt sein.