Tolle Bilder, absolut prospekt- und kalendertauglich!
Ich habe Pebbles noch nie im Ganzen gesehen. Die Farbkombi und der seitliche Aufkleber gefallen mir ausgesprochen gut. Sehr schick!
Beiträge von Lillebror
-
-
Vielen Dank für diesen Thread!
Sogar an die AHK haben sie gedacht... sehr cool!
82335BDB-94D7-436C-9BFB-D23FC9A2F19B.jpeg -
Mittlerweile sind Grundträger und Dachbox da. Die Gesamthöhe beträgt mit dem 17“ Zoll Bridge Spoke Reifen ca. 1,91 m.
Sieht ein wenig unpropotional aus, wenn die Träger mit den angegebenen Abständen montiert werden: 25 cm vom vorderen Ende der Reling und 70 cm auseinander. Die Box hat, mittig platziert, reichlich Abstand zu den Hecktüren, während sie vorne zur Windschutzscheibe übersteht. Aber guckt man auf Räder und Radstand, scheint das schon ok zu sein. Oder sieht das bei euch anders aus?
83B5257C-655E-4D51-99BC-D6149EBB3530.jpegPS: Oben bei der Gesamthöhe vom Clubbi fehlt eine 4: 1,441 m muss es natürlich heißen...
-
Wenn du gerne Radio hast, würde ich es auf jeden Fall ordern. Auch wenn es in Deutschland noch einige Jahre mit UKW weitergehen mag, so ist es in anderen Ländern ggf. anders. In Beitrag #11 wurde schon auf die nordischen Länder verwiesen: Ja, Norwegen hat über UKW nur noch kleine regionale Sender, die nur kurz zu empfangen sind. Ansonsten ist das Radio ziemlich tot. Schade, denn immer nur Konserve im Urlaub ist für mich auch nicht das Wahre.
Deitschlandfunk hat dazu einen Artikel verfasst:
https://www.deutschlandfunk.de…ml?dram:article_id=426797Da ein Auto keine kurzfristige Anschaffung ist, würde ich auf jeden Fall langfristig und europaweit denken. Von mir gibt es daher die klare Empfehlung, DAB nachzuordern.
Genieße die Vorfreude auf deinen Mini!
-
Wenn der Spiegel in eine solche Position gekippt wird, dass ein geringerer Teil des Lichts zum Fahrer reflektiert wird, könnte ich mir vorstellen, dass auch die Fahrbahnmarkierung schwächer sichtbar ist. Ich weiß es nicht; ich schrieb ja oben, dass ich mir vorstellen könnte, dass es so ist.
Bei den nicht abblendbaren Außenspiegeln meines alten Autos konnte ich mich im dichten Baustellenverkehr auf der Autobahn beim Überholen an der linken Fahrbahnmarkierung im Außenspiegel orientieren.
Das Problem neulich tauchte bei schlechter Fahrbahnmarkierung und nasser Fahrbahn auf. Nach vorne konnte man die Begrenzung (schlecht) sehen, nach hinten im Außenspiegel nicht. Oder reichte das Licht des hinterherfahrenden Autos nicht aus, um die Linie für mich ausreichend zu reflektieren? Das kann es natürlich auch sein, dass er nicht so eine schöne LED-Beleuchtung wie mein Mini hatte.
Ich fange bei solchen Fahrbedingungen nicht an, Ursachenforschung zu betreiben, sondern fahre dann lieber sicher hinterher. Interessieren würde mich natürlich schon, ob da ein Zusammenhang bestehen könnte.
-
Ein Aspekt beim automatischen Abblenden auf der Fahrerseite gefällt mir nicht (zumindest meine ich, ihn auf diese Funktion zurückführen zu können):
Bei schlechten Sichtverhältnissen (dunkel, nass) sind auch die Fahrbahnbegrenzungen (die ohnehin meist schon blass sind) schlecht sichtbar. Bin neulich die A7-Dauerbaustelle in S-H nördlich von Neumünster gefahren und konnte nicht erkennen, wie mein Abstand zur linken Linie ist, da diese nicht zu sehen war.
Traute mich an LKWs gar nicht vorbei, da ich die Fahrbahnlinien gern zur Orientierung nehme.
Auf das automatische Abblenden auf Fahrerseite hätte ich persönlich gut verzichten können.
-
..., werde das dann ordentlich machen lassen...
Sehr gute Entscheidung!
Das tut einmal weh beim Bezahlen, aber danach freut man sich drüber.
Mein Mini (gebraucht) hatte beim Kauf auf der Motorhaube zwei nicht einmal stecknadelkopfgroße Löcher im Lack (vermutlich Steinschlag). Der Händler hat das chilirote Lackstiftset bestellt und nachträglich ausgebessert. Flüchtig betrachtet sieht man nicht, wo die Stellen waren, aber beim genauen Hingucken sind sie natürlich schon noch sichtbar. Und ich rede hier von nicht einmal stecknadelkopfgroßen Löchern und nicht so einem fiesen Kratzer, den irgendein Schwachmat auf deinem Auto hinterlassen hat.
Es ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Lass es machen und hak es gedanklich vollständig ab.
-
War das eine schwere Entscheidung, welchen Ladekantenschutz ich bestelle.
Schwarz sieht klasse aus!Guckt man sich meinen Clubbi direkt von hinten an, dominiert aber nicht schwarz, sondern Chrom.
Habe das Bild immer wieder angeguckt: eingerahmte Rückleuchten, Türgriffe, Chromleiste am Fenster, Schriftzüge. Sommerfelge silber.
Die Entscheidung fiel dann doch für Edelstahl "natur" von tuning-art.Dienstag bestellt, heute geliefert.
Den Ladekantenschutz habe ich nur mal zur Ansicht raufgelegt.
Wo bekomme ich denn bei dem lausig kalten Wetter eine 18'C warme Garage her, damit ich den Schutz vernünftig kleben kann und die Klebebänder ihrem Namen auch gerecht werden? Wüsste auch keinen, der einen geeigneten Heizstrahler hat, den man gezielt längere Zeit auf den Bürzel halten könnte.
Abe die Passform scheint ganz in Ordnung zu sein. Mal sehen, wie empfindlich der Schutz ist. Meine Finger hinterließen auf jeden Fall gleich Abdrücke. Aber da wird es sicher geeignete Pflegeprodukte geben, um das zukünftig zu verhindern.
Von der Dicke her werden übrigens zwei verschiedene Maße für schwarz und Edelstahl angegeben, obwohl beide Ladekantenschutze identisch zu sein scheinen. Vermutlich misst der eine mit Aufwölbung, der andere ohne.
Ich bin erst einmal zufrieden.
-
Cool, das ist ja prima! *freu*
Vielen Dank für eure Antworten!Das eine sind die Hunde, aber es ist ja auch preislich ein Unterschied. Habe eben mal geguckt: Bis einschl. 2,00 m kostet eine Fähre 100,- €, ab 2,01 m wären es 145,- €...
-
Moin zusammen,
hat jemand von euch vielleicht die Gesamthöhe des Clubman (1,41 m) mit Grundträger (?) und Original-Dachbox (40 cm) parat?Ist bei Fährüberfahrten nicht ganz uninteressant, da ab 2,0 m Höhe nicht nur ein anderer Preis gilt, sondern man auch auf das untere Deck gelotst werden kann. Das wäre für Hunde, die im Kennel untergebracht werden, doof, da sie deutlich mehr Treppen steigen müssten, was ich im Gedrängel mit drei Hunden natürlich gerne vermeiden würde.
Vielen Dank für eine Antwort!