...und dein Beitrag 305 mit den Ausführungen zur Zahl 11 hat 11 Likes. Das passt!
Deswegen bekommt er von mir jetzt auch keinen zusätzlichen Daumen mehr.
Beiträge von Lillebror
-
-
Nun hat die Warterei endlich bald ein Ende.
Der Samstag ist auch schon vorbei und einen Sonntag kann man immer genießen. Und dann nutzt man den Montag, um sich auf Dienstag zu freuen.
Ich hätte es nicht so lange aushalten können, aber du hast dir und uns die Zeit mit dem Rückblick ja super vertrieben. Tolle Idee!Dienstag ist "Sterling" dann endlich da. Ich drücke die Daumen, dass sich das Wetter
gut entwickelt, damit die erste Fahrt richtig Spaß bringt und du dabei und danach schöne Fotos machen kannst! -
Unsere erste lange Fahrt liegt hinter uns. Über die Erfahrungen mit Hatchbag, Hunden im Kofferraum und Dachbox möchte ich hier berichten.
Mit drei Erwachsenen und drei Hunden ging es für einige Tage nach Südnorwegen. Der Kofferraum ist, dem Forum hier sei Dank, mit einem Hatchbag-Schutz ausgekleidet. Entgegen der Anleitung habe ich die Klettverschlüsse zur Ladekante hin nicht aufgeklebt, so dass der Stauraum unterm Boden relativ leicht zugänglich bleibt.
Auf dem Hatchbag liegen zwei (schon ältere) Hundematten aus Fleece mit viskoelastischem Schaum, so dass der Boden für die Hunde weich und nicht rutschig ist. Die Größe beträgt jeweils 45x70 cm (würde ich die Matten heute neu kaufen, gäbe es natürlich eine passende und nicht zwei in der halben Größe).
Jokkmokk.jpgZwei Hunde reisen so bequem und weich im Kofferraum, der mit dem Gepäcknetz (ein wenig) gesichert ist. Die dritte Lakritznase (unser kleines Prinzesschen) liegt mit Geschirr angegurtet im Kuschelkörbchen auf der Rücksitzbank.
Mit Grundträger und Original 320 l Dachbox wird unser MINI gepäcktauglich. Die Box lässt sich gut beladen und hat ausreichend Ösen zum Verzurren des Gepäcks. Allerdings muss ich mich zum Beladen auf die Einstiegsleisten stellen. Hier zeigt sich, dass die Platzierung der elektrischen Sitzverstellung direkt am Sitz ungünstig ist, da ich sowohl beim Be- als auch Entladen mit den Füßen ungewollt die Rückenlehne verstellte. In der Tür fände ich sie defintiv besser, zumal man die Bedienknöpfe dann auch im Blick hätte und nicht ertasten muss.
Zusätzliches Gepäck konnten wir im Fußraum vor dem Hundekörbchen verstauen.
So machten wir uns auf den Weg ins dänische Hirtshals. Die Fahrgeräusche nehmen mit der Dachbox zu, halten sich aber noch im Rahmen, finde ich. Auf den Verbrauch habe ich leider nicht geguckt.
Pünktlich kamen wir am Hafen an. Das Fährpersonal gönnte dem MINI die Pole Position.
Unschwer zu erkennen, wer als erstes von der Fähre fuhr!
Pole-Position.jpgNach Entladen und Abmontieren der Dachbox begeisterte der MINI auf den kleinen und kurvenreichen norwegischen Straßen. Dort begegneten uns einige MINIs. Einmal stand auch ein chiliroter Countryman direkt neben Lillebror.
Temperaturen über dem Gefrierpunkt verwandelten einige kleine Straßen in Schlammpisten, so dass sich prima Bilder für den Anti-Pflegethread machen lassen.
Als Gepäck-Minimalisten mit Lebensmitteleinkauf vor Ort war das unsere erste Reise im Clubman mit 6 Beinen und 12 Pfoten. Jeder zur Verfügung stehende auch noch so kleine Platz wurde effektiv mit Gepäck belegt. Geht!
Es hat Spaß gemacht, mit Lillebror unterwegs zu sein!
-
Danke! Ja, das Rot ist wirklich toll; gefällt mir.
Neulich habe ich mal ein paar bunte Bilderchen gemacht. Blauer Himmel, (fast) grüne Wiese, rotes Auto: Fand ich ganz schick von der Farbkombi.
Seite.jpg -
Habe mir gerade deine Vorstellung hier durchgelesen: Auch wenn ich die Tuning-Maßnahmen nicht wirklich beurteilen kann, so finde ich das Gesamtpaket von der Optik her sehr ansprechend! Dein MINI sieht toll aus!
Und das neue Emblem passt perfekt dazu! -
... dann ist der Wagen ja wieder s....
Ooops, fast hätte ich es geschrieben. Das böse Wort. -
Angeregt durch diesen Thread habe ich jetzt auch einmal geguckt:
mini-f56-forum.de/attachment/126550/Hmmm... ohne jetzt groß zu meckern, aber bisschen enttäuschend finde ich es schon, von einem Händler Mitte Januar 2019 einen Wagen mit einer veralteten Software zu übernehmen.
Mein MINI ist Bj. 8/2017 und hat drei Jahre lizenzkostenfreie Updates. So, wie ich die vorangegangenen Beiträge verstanden habe, würde der Freundliche dieses Update lizenz-, aber nicht arbeitskostenfrei aufspielen? Und wenn ich freundlich nachfrage und einen USB-Stick mitbringe, könnte er das Update auf dem Stick mitgeben? 1/2019 ist die aktuelle Version?
-
.... jo - und dann zuvor „P.....thread“... mich schauderst....
Ich entschuldige mich für meine bösen Worte hier im Thread, hoffe, dass sie nicht zu nervösen Unruhezuständen mit begleitender Schnappatmung geführt haben, gelobe Besserung und lasse zum Erkennen meines guten Willens den Worten Taten in Form zweier Detailaufnahmen folgen.75CD1BA5-3AA1-47C5-BD52-5ABD9A810796.jpegE9CFCF78-C3B5-492F-BE43-5F6768C8E3D2.jpeg
Besser so?
-
wenn das im Pflegethread bekannt wird ...
...da poste ich dann, wenn er wieder sauber ist.
-
Lillebror hat auch im Dreck gespielt...
6AAC028F-6CB7-4FB8-B4E5-EEA171A72D48.jpeg