Die Begrenzung auf 210km/h hat üblicherweise mit dem günstigeren Geschwindigkeitsindex der Reifen zu tun.
Beiträge von Nomexx
-
-
Bei meinem F55 stand im Schein 207km/h. Und vom Fahren her muss ich sagen, dass man da nix vom Abriegeln gemerkt hat. Ab 200 ist er richtig zäh geworden auf ebener Strecke und hat auch mit Ach und Krach die 210 Tacho voll gemacht.
-
Dank Dir! Ich werde es nach dem Urlaub wieder versuchen.
Komisch dass ich damals mit dem Pixel 6a Null Probleme hatte
Interessanterweise hatte ich mit meinem Pixel 8 auch kein Problem. Beim 7 Pro dagegen hatte ich das gleiche Phänomen. Ob das jetzt tatsächlich aber am Gerät liegt, kann ich nicht beurteilen. Aber bei mir hat es mit dem 7P fünf Anläufe gebraucht. Evtl hilft es auch, nach dem Entfernen des Handys aus der Bluetooth Liste das Fahrzeug auszumachen, zusperren und 10min warten. Danach alles neu probieren...
Man merkt leider, dass BMW mit Android lange auf Kriegsfuß stand. Mittlerweile setzen sie es ja im OS9 als Betriebssystem ein -
Auch recht interessant. Sonst beschweren sich viele über die starke Präsenz des Center-Speakers beim HK System.
-
Ja, das war bei mir auch so... hat erst nach mehrmaligen Versuchen geklappt. Wichtig ist, dass die Mini App offen ist und in den App-Einstellungen die Akku-Optimierung ausgeschaltet ist.
-
Am Pixel 7 Pro liegts grundsätzlich nicht. Hatte nämlich auch das 7 Pro und da funzte es. Hatte aber anfangs das Problem, dass ich zwar eine Bluetooth Verbindung aufbauen konnte (Musikstream und Telefon funktionierte) aber AAiDrive ging nicht. Bis mir aufgefallen ist, dass man das Fahrzeug und das Handy mit der App-Funktion verbinden muss. Hinter deinem Pixel 7 Pro muss im Bluetooth Menü die Symbole für Telefon, Musik und Apps aufgelistet sein. Fehlt letzteres, geht AAiDrive nicht. Ist etwas tricky zum verbinden, weil man nicht einfach nur das Handy im Bluetooth Menü verbindet, sondern im Connected Drive die App Verbindung konfiguriert.
-
Also bei meinem Mini war es so: Einmal kurz den Reset Knopf gedrückt, wechselt die Anzeige so, dass ich den Tageskilometerstand lesen kann. Dann gleich nochmal den Knopf lange drücken macht den Reset.
Grundsätzlich wechselt die Anzeige immer nach kurzer Zeit, dass z.B. Motortemperatur, Tempolimit oder Geschwindigkeit vollflächig angezeigt wird.
-
Ich bin verzweifelt.
Unser Mini (DKG) hat das hier besagte Display nachgerüstet und hat nun 5500 km runter. Ich habe beim anlassen letztens „Getriebeöl Service erforderlich“ + CC „Antrieb, Service aufsuchen“ gehabt. Bei bmw war man ob der kurzen Laufleistung stutzig und hat die Fehlermeldung an bmw München gesendet. Dort kam nun zurück, dass der Fehler aufgrund des geänderten Displays kam (angeblich wurde beim flashen ein falscher Parameter für die systemzeit des Getriebeöls gesetzt) und man verweigert mir nun jegliche Kulanz (da Tuning - Eingriff in Software und nicht für dieses Fahrzeug zugelassenes Bauteil) und auch wenn der Getriebeölwechsel den Fehler nicht beseitigt oder noch schlimmer ein Schaden im DKG irgendwann in der Zukunft kommt, muss ich alles selbst tragen…
Hat jemand was Ähnliches erlebt und weiß Abhilfe?
Den „Tuner“ werde ich morgen anrufen.
Gängige Praxis. Selbst wenn das Instrument direkt bei der BMW Niederlassung eingebaut wurde, so haftet nur diese. BMW/Mini selbst muss auf Umbauten und daraus resultierende Folgeschäden weder Gewährleistung, Garantie oder Kulanz geben. Das sollte eigentlich klar sein.
Es würde hier helfen, die Codierung ggf. nochmal zu korrigieren. -
Wichtig ist, dass im Bluetooth Menü des Minis bei den Funktionen auch Apps mit aktiv ist, sonst funktioniert das nicht. Das Problem hatte ich anfangs bei meinem X2 auch.
-
Apple Carplay und AAiDrive.... die Kombi ist ja so sowieso nicht möglich. Es ist hierfür irrelevant, ob Carplay im Auto aktiviert ist.
Hast du mal versucht, dein Smartphone nur rein mit Bluetooth zu verbinden? Das kann AAiDrive nämlich. Das Smartphone muss aber dann mit App Konfiguration im Auto hinterlegt werden, sonst geht das nicht. Ich denke, dass im USB Modus die App etwas verwirrt ist, da dein Mini ja über die Mini App per Bluetooth eine Proxy-Verbindung aufbaut, du aber mit USB ans Fahrzeug gehst.