Beiträge von Nomexx

    Ich hatte das gleiche Erlebnis bei meinem damals. Für mich war es kein Kaufkriterium sondern einfach ein optisches Highligt. Im Split-Screen kann man die Karte schön mit laufen lassen und die Meldungen über TMC kommen recht zuverlässig und können auch unabhängig einer Navigation eingesehen werden. Meine Karte ist seit 2018 nicht mehr geupdatet, nutze das Ganze aber schon des öfteren und komme zurecht. Aber wie gesagt, das mitlaufen lassen der Karte im Splitscreen mit dem großen Display ist schon schön anzusehen. Von dem Connected Kram halt ich eh nicht so arg viel, denn die einzige sinnvolle Funktion wäre ne Standklima oder -heizung. Die gibts bei Verbrennern nicht. Der Rest ist eig. unnötiger Schnick-Schnack. Mit wurde damals an der Hotline gesagt, dass es defakto eig. nicht mehr unterstützt wird (vorallem bei Android Smartphone). Allerdings verlängern sich alle Bestandteile (intelligenter Notruf, Telemetriesystem usw.) automatisch kostenfrei, was laut dem Herrn an der Hotline ab 03/18 Verlängerungsgebühren kosten soll.


    Gereicht hätte mir auch das Visual Boost und dazu dann n gscheiten Handyhalter. Aber jetzt wird meine Galaxie eben induktiv in der Mittelarmlehne geladen.


    Hake das Connected ab, erfreue dich über das größere Display und geniesse die Fahrt.

    Auf meinem Dienst-Apfel habe ich noch die Classic App. Mit der kann man sich z.b. die Sportanzeigen mit G-Force, Kühlwassertemperatur usw. Anzeigen lassen. Spotify geht als App auch. Amazon Music wird nicht gehen, weil diese App einfach für die Classic App zu neu ist.

    Grundsätzlich kann die Connected Classic n paar nette Features, aber man muss immer das Kabel anstecken, damit die Fahrzeugdaten (km-Stand, Tankfüllstand) aktualisiert werden und die Funktionen nutzbar sind. Gleiches gilt für den JourneyMate.


    Privat nutze ich Android und da wird gar nix supportet. Deswegen nutz ich das Spotify als Bluetooth Stream. Verbindet sich beim Einsteigen automatisch und ich muss nicht mit nem Kabel rumfummeln.

    Ich habe mir die Side-Scuttles auch bestellt. Mittlerweile werden Liefertermine bis auf Juli verschoben. Zumindest war das bei mir so. Habe im Baum-Shop gesehen, dass viele nur Links verfügbar sind. Dann habe ich mit die für den Cooper SE bestellt. Da ist die Nachfrage so gering, dass es Lagerbestand gibt. Das gelbe S gefällt mir sogar. Zur not kann ich es immernoch rot machen.


    Codiert mit Bimmercode im Handumdrehen und habe es auch noch zum Welcome Light mit hinzucodiert. Me gusta


    mini-f56-forum.de/gallery/image/2510/

    Hey, interessant wäre zu wissen für welches Modell diese Codierung ist. Ich würde schätzen für den F56.

    F54, F55, F56 und F57 auf jeden Fall, da diese für Bimmercode identische Hardwareausstattung an Steuergeräten haben. Habe ich erst letzte Woche mit Bimmercode codiert, weil ich mir die GP3 UJ Heckleuchten geholt hatte. Man muss es nun nicht mehr über die Expert Funktion codieren. Die Kalt- und Warmüberwachung ist nun mit abgedeckt.



    Danke für Deine Antwort !! :)

    Ich hab irgendwo mal gelesen dass jemand eine Art „Zwinkern“ oder ähnlich codiert hat.

    Ich finde den Post nur einfach nicht mehr.


    Aber vielleicht hat er auch nur eine Art selbst zusammengestellt, wie du beschrieben hast.

    Ich hab nur die Demo der Bimmer App und im Funktionsumfang auf der Homepage geschaut - Da hab das von dir beschriebene gelesen.

    Das Zwinkern macht das Display im Analogen Tacho, wenn man das Fahrzeug nach Entriegeln oder "Zündung aus" öffnet. Das kann bestimmt mit Bimmercode codiert werden. Dazu müsste man wissen, welche Variable das ist. Meiner macht das ab Werk schon. Ein "Zwinkern" bzw. eine Animation der Außenbeleuchtung gibt es allerdings nicht.