Beiträge von Nomexx

    Also der Serienstand ist bei meinem ohne HUD: Sowohl im Aux, als auch im Bluetooth Stream (in Verbindung mit Samsung und Spotify) wird im BC nur "nicht möglich" angezeigt, wenn ich ein Lied weiter schalten möchte. Es wird da auch nicht weiter geschaltet. Aux ist ja nur eine analoge Audioquelle ohne Steuerinput. Bei Bluetooth verwendet BMW einen anderen Datenstream für die LFB als z.b. der im Bluetooth Protokoll standardmäßige (deswegen gehen die Tasten am Radio dennoch, die laufen im Standard-Datenpaket).

    Der Stand mit MMI Box: Audio läuft über die Aux Schnittstelle, die LFB allerdings über die MMI Box und diese ist mittels Wifi ans Smartphone gekoppelt. Somit sagt der BC beim Weiterschalten "nicht möglich". Die MMI Box gibt das erhaltene Signal der LFB aber über Wifi weiter ans Smartphone und steuert dort dann quasi die Bedienung von CarPlay oder entspr. bei mir AndroidAuto.

    Hallo, habe mir vor gut einem Jahr die Box für meinen F55 Bj.2015 auch gegönnt und funtioniert tadellos. Jetzt habe ich aber durch Zufall gemerkt das ich seitdem nicht mehr auf meine OBD Buchse zugreifen kann.Wollet was codieren 😒 Hat hier schon jemand dieses Problem gehabt?


    Danke schonmal im voraus.

    Bei meiner Box funktioniert im 2017er Mini die OBD Buchse normal, nur wenn ich den Fehlerspeicher auslese, komme ich nicht in die HU. Ich denke, dass ich da auch nicht im Radio codieren kann.

    Also zum Klang kann ich nur sagen, dass in einigen Einstellungen des Built-In Equalizer der Box die Höhen stark verzerren. Über die Loudness-Funktion übersteuert der Bass auch schnell, wenn man es etwas zu gut meint.
    Man kann hier einfach den Sound auf Basis lassen und dann über das HK System regeln lassen, dass ist kein Problem. Der Aux Port ist im Prinzip wie eine Stereo-Klinke. Damit wird quasi das Signal analog in die HU eingespeist. Da brauchst du dir keine Sorgen machen, bzgl Soundqualität, da Bluetooth-Protokolle und der interne Analog-Digitalwandler deiner Headunit keine Qualität im Stream abschneidet.


    Das HUD sollte keine Probleme darstellen. Einfach alles gemäß Anleitung anschliessen. Die Lenkradfernbedienung funktioniert bei mir über die Box so wie sie soll. Kann durch alle Menüs und Buttons klicken. Habe an meinem System kein Touch. Von daher brauch ich das. Die Liedtitel werden aber dann im HUD mWn. nicht angezeigt, da über den Aux keine Titel-Infos angezeigt werden.

    Als ich damals auf UJ Rückleuchten umgebaut habe musste ich größtenteils alles noch per Expertmenu erledigen, war schon aufwendig.

    Was es gibt sind Listen was möglich ist zu codieren, aber Auflistung der Expertfunktionen habe ich noch nie gesehen.

    Evtl. schaust du mal in den Ami BMW Foren dich um, da gibt es vielleicht etwas.

    Und dann muss man auch wissen, was alles codiert werden muss. Mit den von mir gefundenen Infoquellen haben die Leuchten trotzdem noch geblitzt. Bin erst Wochen später drauf gekommen, dass das adaptive Bremslicht ebenfalls codiert werden muss...


    Es geht nur mit trial und error, Viele Infos auf einen Blick findet man nicht. Explizit nach Codierdaten im Netz suchen hat mir auch schon öfters geholfen (Abbiegelicht, JCW HMI usw.)

    Hast du keine Angst vor einem Diebstahl?

    Ich hab auch Klett. Die sind ziemlich fest. Ich habe Klett, weil ich keine Schrauben und kein geklapper am Heck haben will. Wer Kennzeichen klauen will, der hat eh Werkzeug dabei, dann ist auch ein geschraubtes Blech im Nu weg. Keine Kennzeichenhalter ist absolut Diebstahlsicher.

    Soweit ich das richtig verstanden habe kannst du es im Sport Modus ausschalten, indem du die Traktionskontrolle deaktivierst.

    Den Rev- Angleich beim Herunterschalten ist Teil des DSC. Schaltet man das DSC aus (DSC Taste für 5 Sekunden gedrückt halten) dann macht er beim Herunterschalten keinen Rev-Angleich mehr.

    Ich hatte auch gekuckt. Das Update wurde bei BMW abgelehnt, da mein 2017er das Navi Evo hat und das Route somit nicht geht. Habe aktuell die Karte von 2018 drauf, verfügbar wäre laut Händler nur 2019. Das spar ich mir...

    Dachreling nachrüsten ist halt relativ teuer. Die Relink mit Montagesatz liegt bei etwa 480€ glaube ich Plus Einbau...