Beiträge von Taucher669

    Ne, Allrad hat die QV nicht ... Heckschleuder, damit muss man schon umgehen können ...


    Ja, M/S muss ich mal intensiver testen. Stimmt schon - damit "hängt" er noch mal wesentlich direkter am Getriebe und hält die Gänge auch schön fest. Muss mich erst noch daran gewöhnen den Hebel nach links zu drücken - ich vergess das immer :) ... Dazu sollte es aber mal trocken sein. Seit ich den MINI habe ist eigentlich nasse Strasse ein Dauerzustand und Fahren macht nicht wirklich Spass ...
    Ich muss sagen, die Modi Green und Mid nutze ich NUR auf der vollen Autobahn oder mit Tempolimit/Tempomat oder vielleicht mal Landstrasse im dichten Verkehr. Mir ist das beim normalen fahren alles viel zu zäh, auch der Weg des Gaspedals bis dann mal was passiert ... darum habe ich eigentlich so gut wie immer Sport drin ...

    Jupps, meiner segelt jetzt auch. :) Habs zum ersten Mal gesehen gestern auf einer längeren Autobahnetappe und Sitzheizung aus.
    Muss das nächste mal auch den Minimalism auf dem grossen Display einschalten.
    Sieht man Rekuperation auch? Wird das ebenfalls angezeigt?


    Ich finde das AT8 im Works mit dem Turbo-Drehmomentmotor schon auch recht überzeugend - mein Vergleich mit einem gut doppelt so teuren Auto ist an der Stelle vielleicht nicht ganz fair, aber z.B. in meinem letzten Auto vor dem JCW (Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio AT8, 510 PS) hat die ZF Automatik deutlich spürbar (auch ohne Stoppuhr) schneller geschaltet und insgesamt spontaner reagiert, vor Allem wenn man mal Gas macht und der Automat paar Gänge nach unten nachladen muss :) Auch beim Anfahren - wenn ich an der Ampel in "N" schalte und bei grün wieder auf "D" hat man im Works (fahre fast nur in Sport) immer diese "Gedenksekunde" bis das Wägelchen sich mal in Bewegung setzt :)

    So..... war jetzt bei Mini München (Direkt neben der BMW Zentrale)

    Hehehe, Frankfurter Ring? Da hab ich 2005 nen MINI JCW für mich und einen Cooper Park Lane für meine damalige Freundin gekauft als ich noch in Mch gelebt hab :)

    Nicht so gut.... Der Mitarbeiter konnte mir nicht sagen warum es bei mir (noch) nicht geht.

    Siehe weiter oben mein Post 242. Das ist die offizielle Begründung aus Mch. Sollte Ca Anfang/Mitte Feb bei allen MINIs (LCI) laufen, die das entsprechende Paket mit OTA (siehe Post 246) an Bord haben.

    Wieso? Passt doch thematisch perfekt hier rein :)


    Und ... btw ...


    das sind die verschiedene systeme. kleine navi oder großes, verschiedene headunits etc

    "Way" steht da WO innnerhalb der Hierarchie der Systeme? Ich habe mal gehört oder gelesen, das "grosse" Navi im MINI LCI wäre das "entry" System, was ich irgendwie nicht so richtig verstehe...

    Hallo zusammen,


    ich hatte heute morgen einen Anruf aus München, Abteilung Zentrale Kommunikationsdienste BMW/MINI. Es ging um das Thema Kartenupdates MINI - mein Ticket beim Connected Drive Team.
    Stand ist folgender:
    Bei MINI wurde Connected Drive erst vor ca 1 Jahr eingeführt und man ist bei MINI bezüglich der notwendigen technischen Systemumstellungen und Anpassungen generell noch nicht auf dem gleichen Stand wie BMW.
    Das Thema OTA Kartenupdates wird in Ca 2-3 Wochen für alle MINIs die die entsprechende Funktionalität im Fahrzeugauftrag konfiguriert haben freigegeben. Dann sollten sich die Fahrzeuge mit den entsprechenden Updates automatisch melden. (siehe Screenshots von Chucky101)
    Aktueller Stand ist Way Europe 2019-1.
    Per OTA wird dann die Deutschlandkarte inkrementell auf 2019-1 upgedated - heisst nur die Unterschiede in der Karte werden nachgeladen, nicht die gesamte Karte.
    Momentan kann die EU Version mit allen Ländern NUR beim Händler über den Tester installiert werden. USB Kartenupdate funktioniert zwar grundsätzlich - allerdings wird das Update über USB noch nicht im Connected Drive Portal per download angeboten. Das Thema ist geplant, jedoch steht noch kein konkreter Termin für den Start fest - das hängt auch mit den dafür notwendigen weiteren Systemumstellungen und -Erweiterungen in der MINI IT zusammen. MINI ist hier komplett unabhängig von BMW und daher benötigt man hier noch etwas Zeit. Momentan ist es tatsächlich so, dass MINI hier ggü. BMW noch etwas im Nachteil ist. Der Händler kann - theoretisch - die Arbeitszeit für das Kartenupdate in Rechnung stellen, nicht jedoch das Kartenmaterial selbst, da wie bekannt 2 Jahre Lizenzkostenfrei.


    Tip: Einfach mal nett beim :) nachfragen, ob er bereit ist das Update ohne Berechnung der Zeit über den Tester einzuspielen.


    Bei den Fahrzeugen selbst - so wurde mir versichert - fehlen KEINE Updates, Lizenzen, Einträge in zentralen Datenbanken, o.Ä. Sobalt der OTA Dienst für MINI zentral ausgerollt ist funktioniert es für alle, die für OTA qualifiziert sind. Es gibt wohl eine handvoll Autos, wo OTA bereits heute geht, hierbei handelt es sich wohl um so eine Art BETA-Tester / friendly User. Nach welchen Kriterien diese ausgewählt wurden habe ich jetzt nicht gefragt.


    Also ich kann mit der Aussage leben und gehe davon aus, dass sich mein MINI so ca Anfang/Mitte Februar ohne weiteres Zutun mit einem Update meldet. Bis dahin halte ich jetzt erst mal die Füsse still...

    Glaube ich nicht - dann müsste ja im Europakarten Update von 2019-1 eine 1 Jahr alte Karte der Schweiz enthalten sein. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen warum die Schweiz hier so lange hinterher sein sollte...


    Das mit dem OTA "launch" bei MINI im Sommer 2019 ist interessant ... klingt fast plausibel. Allerdings ist es dann ein Skandal, warum MINI das nicht offiziell macht. Ich habe grosse Lust mit dem Thema mal an die auto motor sport heranzutreten... Ich finde so langsam gehört der ein oder andere bei MINI mal angeschossen.Was die da gegenüber den Kunden für eine Politik fahren geht überhaupt gar nicht.