Wie gesagt bei Sportfahrwerke-billiger kostet das Set genausoviel wie für den MINI ohne DDC.
Mag sein, ich rede von UVP.
Wie gesagt bei Sportfahrwerke-billiger kostet das Set genausoviel wie für den MINI ohne DDC.
Mag sein, ich rede von UVP.
Muss man wie bei VW eigentlich einen stilllegungssatz kaufen zwecks dem ddc? Oder kann man das bedenkenlos durch ein v1 ersetzen und hat dann keine Fehlermeldung?!?!? Über eine Antwort würde ich mich freuen
Ich habe es nie ausprobiert - aber:
Bei KW gibt es für den Mini immer zwei Versionen ihrer Fahrwerke. Eins für Fahrzeuge mit (teurer!) und eins für welche ohne DDC. Hier handelt es sich mWn. um Stilllegungssätze, nicht um von KW dynamisch verstellbare Fahrwerke. Dementsprechend gehe ich davon aus, dass man nicht um eine Stilllegung herumkommt, sofern das neue Fahrwerk nicht verstellbar ist.
@OctaneFactory nun ist ja auch eine Version für den Cooper S im Shop, bei dem für den LCI auch nur der Endschalldämpfer verbaut werden kann. Muss hierfür die originale Anlage gesägt werden? Ich stelle mir vor (weiß es aber nicht) dass die Originale von Kat bis hinten durchgängig ist...
Weil dann wäre auch rückrüsten nur noch schwer möglich...
Außerdem würde mich interessieren, wie der LCI mit OPF und nur so einem Endschalldämpfer überhaupt klingt mit sowohl geschlossener als auch offener Klappe...Ob sich das überhaupt lohnt für so viel Geld und die Gewährleistung dafür sausen zu lassen.
Wenn du selbst irgendwo rumcodiert hast, ist doch klar, wo der Fehler liegt. Setz das Steuergerät zurück auf Werkseinstellungen?
1 reicht, sogar beim Clubby wenn der gut aufbereitet ist und es nicht gerade saukalt ist.
Ansonsten zwecks Shampoo mal bei KochChemie schauen. Preis-/Leistung ist da sehr gut.
Das Nano Magic Shampoo oder welches ist da das "normale" für die Handwäsche?
Dazu wurde ja nun auch schon öfters berichtet, dass diese Kombinationen aus Shampoo + Wachs o.ä. nichts bringen, eher hinderlich sind. Ich bin schon auf der Suche nach nur Shampoo.
Nur soviel vorab, 1 Zrocknungstuch reicht Dir definitiv nicht. Mindestens 2 große und mich 2 kleine für die Nacharbeiten sollten es sein
Hier berichten einige, dass eines für den F56 reichen würde, wenn man es auswringt? Also eher 2 OBDT XL?
Möchte bei meinem neuen Auto auch (zumindest im Sommer) anfangen, per Hand zu waschen.
Dazu werde ich mir die FM10, Shampoo/Foam, einen Handschuh sowie ein Trocknungstuch zulegen.
Man hört ja viel über die Kombination ValetPro + Shampoo in der Gloria.
Andere wie etwa @frozenblack berichten ja davon, dass z.B. nur Wasser + Shiny Garage Fruity Pink Foam ausreichend ist.
Dennoch brauche ich ja dann für die Handwäsche noch ein Shampoo. Welches ist da empfehlenswert? Chemical Guys ist finde ich recht teuer und es soll ja auch nicht viel besser sein als andere...
Dazu brauche ich einen Handschuh, habe jetzt den von Meguiar's sowie einen von Alclear gesehen. Gibts da große Unterschiede oder kann ich mir die 2€ zum Meguiar's sparen?
Trocknungstuch wird wohl das Orange Baby XL werden, davon höre ich gutes.
Wüsste dennoch nicht, was/wie ich da fotografieren
sollte, um meinen Eindruck zu dokumentieren.
Beide gleichzeitig blinken lassen und es knipsen?Interessante Herausforderung
![]()
Wie gesagt, es geht ums Abblendicht. Beide Autos nebeneiander, Abblendlicht ein und entweder gegen Wand für Lichtfarbe oder ins Weite für Helligkeit leuchten lassen. Dann ein Foto machen.
Achso, ich bin davon ausgegangen, dass du noch beide Fahrzeuge zur Verfügung hast. Dann hättest einfach beide nebeneinander stellen können...
Seit LCI ist das Licht und sogar der Blinker so
unfassbar hellDer Unterschied meines
LCI 2018 gegen den JCW aus 2016, brutal!
Könntest du das eventuell mal bildlich festhalten? Würde mich sehr interessieren, da ich mich ja jetzt auch für den LCI entschieden habe. Dann freu ich mich wohl um so mehr bzw. einfach der Unterschied vom Abblendlicht interessiert mich!