Ich denke dass ich schon zufreiden wäre mit ein Quaife Sperre, aber was macht der Drexler so besonders?
Nein, es gibt keine mechanische Sperre für die Automatik.
Aber zu deiner Frage Quife vs. Drexler.
Das sind zwei total unterschiedliche Techniken, die hier eingesetzt werden.
Quife ist eine Torsen Sperre. Wartungsfrei und mit festem Setup. Zu empfehlen für Straße und Tourifahrten auf der NS.
Nachteil einer Torsen ist, dass wenn ein Rad in der Luft ist ( Räubern über Curbs, oder starker Entlastung einer Seite),
du fast keine Sperrwirkung hast. D.h., dein Vortrieb dann, ohne Sperrwirkung, sehr eingeschränkt ist.
Drexler ist eine Lamellen Sperre. Sie ist einstellbar, kann auf Wusch abgestimmt werden und ist für Straße, Tourifahrten auf der NS
und für Motorsport die erste Wahl. Mit einer Drexler hast du mehr Vortrieb nach Curbs und engen Kurven bei starker Entlastung einer Seite.
Nachteil der Drexler ist, sie muss gewartet werden. Wir haben aber Kunden, die fast nur auf der NS unterwegs sind. Außer Getriebeöl
gewechselt, alle 20000 km, haben wir da aber noch nicht viel Warten müssen. Drexler ist sehr haltbar.
Zu deiner Frage, "was wird dann gemacht bei einer Wartung?". Wenn die Reibscheiben verschlissen sind, werden die erneuert. Die Sperre wird
neu eingestellt und weiter geht es.
Also, Quife ist "günstig", wartungsfrei und für den Fahrer, der keine Bestzeiten auf dem Ring fahren möchte. Eventuell ein getuntes Fahrzeug
hat und die Kraft besser auf die Straße bringen möchte.
Drexler ist was für den "Hard Core" Einsatz, für schnelle Runden auf Rennstrecken und auch geeignet für die Straße. Für getunte Fahrzeuge mit
richtig Leistung die erste Wahl.
Wir haben beide Sperren im Angebot.