Wie finde ich das denn raus?
Das wäre ja banane.
Schauen, wie viel Gewinde noch übrig ist auf der Hinterachse.
Wie finde ich das denn raus?
Das wäre ja banane.
Schauen, wie viel Gewinde noch übrig ist auf der Hinterachse.
Die Frage ist doch, Wozu benötige ich überhaubt ein Fahrwerk?
Die Antwort auf diese Frage beantwortet sich von selbst, wenn du ein Serienfahrwerk
fährst und dann ein MINI mit KW Fahrwerk fährst.
Da sind wir wieder bei den Bedürfnissen, genau!
@Gigamot Der Bericht von dir ist echt klasse. Ihr seit allerdings zu weit entfernt für mich. Wir hatten unseren Jcw mit SC und Sparco Assetto Gara 7,5/17 Et 35 und Pirelli PZero 205/45/17 auf VA320/HA320 und Standard Klickseinstellung. Hat hinten mega geschliffen. Danach haben wir VA 330/HA330 mit 7/7 Klicks. Kunststoff max. weg an den Kotflügel und ein Teil des Teppichs hinten raus. Schleift hinten noch immer minimal. Muss dann wohl auch HA 340,was? Oder habt ihr noch ne andere Idee?
Das kommt darauf an, wie viel Gewinde an der Hinterachse noch zur Verfügung steht.
Es könnt nämlich auch sein, dass die verbaute Feder die geforderten Werte nicht erreicht!
Ihr werdet euch jetzt wundern, aber genau dass hatten wir schon. Einmal nur, aber es kam
vor.
340 ist natürlich eine Option.
Welchen Sturz fährst du hinten? Da sind bis 2,2 Grad möglich.
Ferndiagnosen taugen nichts!
Und wie sind die Zugstufen eingestellt?
Dazu gibt es 1000 Meinungen! Auf der letzten Schulung bei KW (Fahrdynamikschulung mit W.Weber)
haben beide unserer Mechaniker folgenden Satz von W.Weber mitgebracht, "Die Standard Zugstufen Einstellungen
ist Mist"!
Dazu muss man aber auch wissen, Weber sagt das über die gesamte Produktpalette von KW. Nicht für den MINI
und schon gar nicht nur über den F! Also alle Fabrikate und Front- und Hecktriebler.
Er gilt als Guru der Fahrwerkeinstellung und hat auch ein Buch geschrieben, dass sich sehr gut verkauft.
Ich will ihm das nicht abreden, aber seine Einstellungen muss man auch fahren können!
Eventuell könnt ihr euch an den MG MINI im ersten Test auf dem Sachsenring erinnern!?
Das war eine Abstimmung von W.Weber. Damals bei ihm in Vilshofen gemacht.
Wenn dann "so" ein Fahrer/Testfahrer, wie hier im Video im MINI sitzt (Hockenheim beim 2. Test),
macht auch die BESTE Abstimmung keinen Sinn!
Über diese Video könnt ich auch ein Buch schreiben!
Wir fahren alle eingebauten Fahrwerke nach Einbau mit "Standard" probe. Nicht nur
gerade auf der Autobahn, sondern auch auf einer Bundesstraße mit heftigen Bodenwellen.
Perfekt fährt ein MINI F für uns, wenn er dort beim Nachfedern nicht mehrfach leicht nachfedert!
Eine Zugstufen Einstellung macht nur dann Sinn, wenn es hier zu "hoppeln" kommt, was selten der Fall ist.
Zudem fährt sich der MINI mit vollem und leerem Tank komplett anders wenn wir beide Zustände vergleichen,
natürlich dann auch mit unterschiedlichen Zugstufen.
Wichtig für uns ist der Anspruch an das Fahrwerk des Kunden. Gerade beim Street Comfort sind meist die Anforderungen nicht
auf Track oder Race ausgelegt. Wer diese Ansprüche hat und sich ein Street zulegt, hat auf das falsche Pferd gesetzt.
Einen Dackel kann ich mit frisieren nicht zu einem Windhund machen!
Dazu kommt noch der Hintern des Fahrers. Ein Klick Veränderung in der Zugstufe spüren nur ca. 5% unserer Kunden!
Daher legen wir bei der Beratung, Einbau, Vermessen und Einstellung des Fahrwerks sehr viel Wert auf die Ansprüche
des Kunden, nicht auf unseren Umsatz/Gewinn!
Nach Einbau macht am Ende jeder Kunde eine Probefahrt und kann uns seine Eindrücke danach mitteilen. Gibt es hier
andere Wünsche, arbeiten wir an den Einstellungen. Selbst wenn dann nach geraumer Zeit der Kunde andere Wünsche
hat, ändern wir die Abstimmung auf seine Bedürfnisse.
Was wenigen hier bekannt ist, wir haben verschiedene Angebote was Vermessen und Abstimmung betrifft.
Für das V3, Clubsport oder die Competition Fahrwerke, bieten wir Abstimmungen für NS, Hockenheim, Oschersleben... an.
Wir haben neben unserer Laser Vermessung natürlich auch Radlastwaage und die "old school "Schur"
Dazu einen sehr großen Datenbestand über Einstellungen von den MINI Challenge Rennen über 10 Jahre.
Unsere Mechaniker haben alle Fahrwerkschulungen von KW und frischen diese in einem festgelegten Zeitraum wieder
auf.
Für diejenigen, die gerne die Einstellungen der Zugstufe, ohne Ausbau der hinteren Dämpfer, öfter ändern möchten,
es gibt Verlängerungen von KW, die durch die Karosse in den Innenraum gelegt werden. Damit könnt ihr verstellen und
testen bis zum Abwinken.
Bitte nicht vergessen, eine Alcon oder eine modifizierte JCW Bremse sollte auch richtig codiert werden.
Einfach tauschen und "hoffen" das sie funktioniert, geht nach hinten los.
Alter schwede..
@Gigamot Passt der diffusor auch auf das S bodykit? Ich hatte auf der Instagramseite auch mal gefragt und mir wurde das mit einem yes beantwortet. stimmt das?
Wenn ja was kostet der spaß (einbau+teile) ?
nein, passt nicht auf die originale S oder JCW!
Für das Heck benötigt man zusätzlich den Remus V2 in der Duell Version. Er ist ein Stück höher als der originale.
Also da mich das Thema auch interessiert habe ich mal bei meiner Mini Verkäuferin in Frankfurt danach gefragt. Als Antwort habe ich gestern bekommen es dauert wohl noch bis September, vorbestellen wird man ihn bald können.
Heißt also denke ich warten und hoffen.
Ok!
Meine Infos von heute aus München, Ende August, Anfang Oktober
vielleicht sickert ja doch noch etwas früher was durch. denn eigtl sollten auch schon ein paar vorführer auf den straßen rumgeistern. einige f60 wurden ja sogar zur presentation in spanien schon damit ausgerüstet.
Ich mach mich mal schlau, was es dazu neues gibt.
Mein letzter Stand ist, dass es Temp. Probleme mit dem ESD beim F60 gegeben hat.
Ich hab meinen Kontakt in München angeschrieben und warte auf eine Insider Info.
Ich werde berichten!